Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Solex 40 DDH anschließen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Solex 40 DDH anschließen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kai


Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle

Solex 40 DDH anschließen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Solex 40 DDH Doppelvergaser mit einer Lexmaul ansaugbrücke besorgt.
Nun möchte ich ihn gern mal anschließen, weiß aber noch nicht so genau wo welche unterdruckschläuche drankommen.
Muss ich zwischen den Anschlüssen an der ansaugbrücke ein T-Stück verbauen ?
Was wird bei den anderen grün markierten anschlüssen angeschlossen ?
Danke schonmal
Gruß Kai D

Kai hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: SL273901.jpg

14.09.08 20.35 Kai ist offline E-Mail an Kai senden Beiträge von Kai suchen Nehmen Sie Kai in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi also , die anschlüsse an der Brücke kann ich dir sagen.
Der große auf der rechten seite in der Brücke iust für den Bremskraftverstärker, der keinere auf der anderen ist für die Unterdruckverstellung des Verteilers,.
DEr in der mitte des solex Vergasers ist für SPrit und die beiden kleinen auf dem Vergaser kenne ich mich nicht aus , fahre nur weber.

GRüße

Aber dann wird noch mehr arbeit auf dich warten wenn du ihn angeschlossen hast.
Viel erfolg !
14.09.08 20.39 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die beiden kleinen müßen verschlossen werden.(am bessten mit einem Schlauchstück mit Bolzen)..die sind für die Synchronisation der beiden Drosselklappen
der Anschluß in der Mitte oben am Vergaser ist für die Spritversorgung der Kaltstarteinrichtung
14.09.08 21.31 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Shifty


Dabei seit: 07.07.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Link is ganz gut......

Vielleicht hilft er......

*Klick mich, ich bin ein verzauberter Link*

Gruß
Alex
15.09.08 07.06 Shifty ist offline E-Mail an Shifty senden Beiträge von Shifty suchen Nehmen Sie Shifty in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Shifty,

klasse Link!!!

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
15.09.08 14.53 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
Kai


Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle

Themenstarter Thema begonnen von Kai
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
danke für eure Antworten.
Habt mir sehr weitergeholfen, super forum....
Gruß Kai D
15.09.08 19.46 Kai ist offline E-Mail an Kai senden Beiträge von Kai suchen Nehmen Sie Kai in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der Link ist echt gut... Top
15.09.08 20.44 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Shifty


Dabei seit: 07.07.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin auch erst vor nen paar Tagen über den Link gestolpert......will selbst nen ddh fahren ^^

Oder lieber nen DCOE? Bin mir noch unschlüssig....was würdet ihr empfehlen?

Vom Inhalt her is der Link echt gut......

Gruß
Alex
16.09.08 07.00 Shifty ist offline E-Mail an Shifty senden Beiträge von Shifty suchen Nehmen Sie Shifty in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

würde dir empfehlen mal die Suche mit Webervergaser zu füttern dann bekommst du glaube ich den besten Überblick von Vor und Nachteilen zwischen webervergaser ud Solex, sollten dann noch Fragen bestehen schreib sie am besten in eine der schon bestehenden Weber Solex themen um diese wieder aufzufrischen.
Ansonsten gibts hier immer wieder neue Diskussionen zu schon bestehenden Themen.

Viel Spaß beim lesen.
16.09.08 08.31 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
Shifty


Dabei seit: 07.07.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Allet kloar.....dann mach ich das ma ^^

Gruß
Alex
16.09.08 08.56 Shifty ist offline E-Mail an Shifty senden Beiträge von Shifty suchen Nehmen Sie Shifty in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab noch einen Solex im Keller der ANGEBLICH für einen 12er bestückt ist......Weber könnte ich notfalls auch einen anbieten......
16.09.08 20.22 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Kai


Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle

Themenstarter Thema begonnen von Kai
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt habe ich aber nochmal eine frage zu dem 40 solex vergaser. Ich möchte mir gerne offene Trichter dranbauen, nun weiß ich aber nicht ob ich die beiden von mir grün markierten öffnungen mit in die trichter integrieren muss? wozu dienen diese öffnungen?
Danke schonmal....
Gruß Kai D

Kai hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: fffdsf 266.jpg

09.10.08 19.38 Kai ist offline E-Mail an Kai senden Beiträge von Kai suchen Nehmen Sie Kai in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin zwar nur ein Laie was diese superdinger angeht aber ich vermute dass diese öffnungen zur belüftung der schwimmerkammer dienlich sind.

irgendeine art der Luftfilterung hast du ja geplant oder?

ich würde die offenen Trichter in einen Filterkasten einbauen so dass die gefilterte Luft dann auch diese öffnungen versorgen kann..

was sagt der profi???

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
10.10.08 09.51 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kai,

dein Doppelvergaser ist einer der alten Generation, nicht weiter schlimm aber nicht gerade einfach. Was ich auf den Bildern vermisse sind die Flanschdichtungen, es sollten eigentlich 2 Hartfaser oder Kunststoffplatten mit je einer Dichtung pro Seite sein. Dein Vergaser ist einfach so, vieleicht nur mit einer Papierdichtung an den Ansaugkrümmer geschraubt. Es gibt auch noch Flanschdichtungen als Schwingelemente, aber so weit wollen wir jetzt nicht gehen.
Zu deinen Schlauchanschlüßen, oben auf dem Vergaser ist die Kaltlaufregelung, das Ding mit dem Hebel. Der Schlauchanschluß wird mit dem in der nähe liegendem Röhchen am Vergaserflansch verbunden.
Die kleinen Röhrchen die Du links und rechts übrig hast werden mit dem Schlauch der Motorenentlüftung und dieser dann in den Luftfilter geleitet, auf dem Bild gehen sie beide an den Ventildeckel, beim Kadett ist ja nur der dicke Schlauch am Ventildeckel und an dem ist der Anschluß für den kleinen, also da anstecken. Der dicke Anschluß am Krümmer ist wie schon geschrieben für deinen Bremskraftverstärkerschlauch, solltest Du keinen Bremskraftverst. haben, dann den Anschluß einfach verschließen. Der kleine Anschluß auf der anderen Seite wie schon geschrieben an die Unterdruckverstellung der Zündung.
Hört sich schwierig an, isses auch, wenn er nur mal laufen soll ohne das Du Fahren möchtest, reicht es wenn Du den Schlauch vom Verteiler am Krümmer anschließt. Alles andere kannst Du erst mal verschließen.

Hier mal ein Bild einer A Ascona Doppelvergaseranlage, dort kannst Du Dir mal ansehen wie die Anschlüße gemacht wurden in den 70er Jahren.
Jetzt kannst Du erst mal Probieren ob er überhaupt läuft, beim Starten nicht vergessen den Kaltstarthebel zu benutzen, machesmal läuft er auch ohne das man den Hebel betätigt, aber dann sind die Vergaser zu Fett eingestellt.

Wi schon richtig bemerkt, die Löscher sind nur für die Schwimmerkammer belüftung. Wenn Du einen Luftfilter kaufst wirst Du merken das er das nur auf einer Seite hat, ist so auch ausreichent und richtig so.

Dein Vergaser kann noch einmal pro Ansaugrohr einzel synchronisiert werden, wenn dann bitte nur den Fachmann machen lassen, es seih den Du hast einen Synchrontester und einen der sich damit auskennt. Die Schrauben auf dem Vergaser in der nähe des Flansches sind die Leerlaufgemischschrauben, Grundeinstellung 3 halbe Umdrehungen herraus.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
10.10.08 10.32 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi'!

Hab das Ganze montiert - mir fehlen nurnoch Trichter.

Kann mir jemand was zu den versch. längen sagen?
Wie wirkt sich das aus?

Danke!

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
28.05.10 14.53 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[quote]Original von Kadettomat
Hi also , die anschlüsse an der Brücke kann ich dir sagen.
Der große auf der rechten seite in der Brücke iust für den Bremskraftverstärker, der keinere auf der anderen ist für die Unterdruckverstellung des Verteilers,.
DEr in der mitte des solex Vergasers ist für SPrit und die beiden kleinen auf dem Vergaser kenne ich mich nicht aus , fahre nur weber.

Ich glaube die Unterdruckanschlüsse für den Zündverteiler müssen oberhalb der Drosselklappen liegen sonst funktioniert die Unterdruckverstellung nicht.

Also auf keinen Fall auf dem Ansaugrohr.
Die Unterdruckverstellung für den Zündverteiler würde ich aus den beiden kleinen Anschlüssen nehmen die auch zur Drosselklappeneinstellung (synchronisation) verwendet werden. Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
31.05.10 08.19 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, wenn du ein alten Verteiler hast, steck mal während dem laufen den Unterdruck von einem ausgebauten Verteiler an und schau ob die Kontacktplatte pulsiert, wenn siue ruhig ist dann ists gut wenn sie im Stand flattert würd ich den Zündzeitpunkt Dynamisch ohne Unterdruck anschliessen und den am Stutzen blind machen.

die zwei Röhrchen an den sind Abgasrückführung aus dem Ventildeckel, die kann man Blind machen.

bei einer schärferen Nockenwelle pulsiert der Unterdruck auf jeden fall. gr armin
01.06.10 08.52 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde beiden kleinen Anschlüsse verbinden und mit einem T-Stück den Unterdruck für Verteiler anschließen.

Dann hast du ständig gleichmäßigeren Unterdruck wie original da er von allen Zylindern kommt

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
01.06.10 11.15 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Kai


Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle

Themenstarter Thema begonnen von Kai
nochmal zum anschließen... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe ihn heute endlich mal angebaut und zum laufen gebracht. er sprang auf anhieb an, wahnsinn, hätte ich nie gedacht.
Läuft super klatsch
Nochmal zu den drei anschlüssen die ich mittels stopfen verschlossen habe.
Also nochmal der richtigkeit:
Anschluss 1 und 2 werde ich mit einem t-stück verbinden und dann mit der Ventildeckelbelüftung in den Luftfilter leiten, oder ??
Anschluss 3 habe ich verschlossen und weiß immernoch nicht genau wo ich da was anschließen soll ??Oder kann ich den zulassen ?
Die beiden Hartfaserplatten/Kunststoffplatten werde ich mir noch besorgen, falls ich welche auftreiben kann.
Desweiteren benötige ich dann noch einen Gaszug (ca.1m lang) will ihn dann mit dem Gasgestäge verbinden. Oder wie habt ihr dies Problem gelöst ? Evt. Bilder ?
Danke schonmal für Antworten
Gruß Kai D.
29.06.11 14.46 Kai ist offline E-Mail an Kai senden Beiträge von Kai suchen Nehmen Sie Kai in Ihre Freundesliste auf
Kai


Dabei seit: 15.08.04
Herkunft: Polle

Themenstarter Thema begonnen von Kai
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier das Bild zu den Anschlüssen :

Kai hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: solex.jpg

29.06.11 14.51 Kai ist offline E-Mail an Kai senden Beiträge von Kai suchen Nehmen Sie Kai in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Solex 40 DDH anschließen

Impressum