|
 |
passen Opel Kadett C Sitzkonsolen ?? |
|
passen Opel Kadett C Sitzkonsolen ?? |
 |
Hallo liebe Bertafreunde,
ich habe mir zwei Sitze aus einem Kadett C besorgt.
Diese möchte ich gene in meiner Limo fahren.
Klappt das nur mit umschweißen an den Sitzen oder kann ich Opel Kadett C Sitzkonsolen am Boden verschrauben?
Herzlichen Dank!
|
|
26.05.10 14.25 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Bei den normalen Sitzen klappt das nicht so richtig. Die Auflage am Tunnel ist höher wie im C. Wie das bei Konsolen weiß ich nicht.
|
|
26.05.10 15.17 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
C Kadett Sitze würden schief stehen, wenn man sie normal reinbaut. Siehst du aber auch schon, wenn du mal die Sitze vom B Kadett rausbaust und neben den vom C Kadett stellst.
|
|
26.05.10 16.38 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
bei mir hats relativ gut geklappt damals nur die seiten sind vertauscht, d.h. der linke sitz ist rechts und vice versa.
ich weiss nicht mehr ob ich was untergelegt hatte oder eine der plastik schienen auf dem teppich rausgenommen hab.
lässt sich aber was basteln...
viel spass!
ps: schön is aber anders, gell
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
26.05.10 23.27 |
|
|
kedo
Dabei seit: 02.07.08
 |
|
ich hatte auch lange C Sitze im B. Wenn ich mich recht erinnere musste ich an den C Sitzen am unteren Rohr ein Blech abschneiden. Weil wie schon gesagt der B am Tunnel ne höhere Auflage hat.
Aber sonst passte das ganz gut, also Sitze auf der richtigen Seite und Sitzverstellung und Umklappen ging auch.
Die Sitze waren hinten tiefer als Orginal, fand ich damals ganz cool
__________________ überleg ich mir noch
|
|
27.05.10 17.25 |
|
|
Armando
Dabei seit: 17.04.09
Themenstarter
 |
|
Ich habe es gestern einfach mal ausprobiert und genau so wie Du sagst habe ich es gemacht.
Das hat prima geklappt
Für jeden der das noch vor hat:
Der Fahrersitz hat links und der Beifahrersitz rechts eine Metalllasche.
Die Lasche hat noch an der Aussenseite eine angeschweißte Nase.
Diese Seite der Lasche mit der Nase habe ich weg geflext, dann ist nur noch die innere Seite der Lasche da.
Die restliche Laschenhälfte habe ich mut dem Hammer unter das Sitzrohr geschlagen, somit liegt der Sitz 2mm höher auf als wenn die Lasche ganz entfernt wird. Ohne die halbe Lasche wäre ware der Sitz zu niedrig aufgelegen.
Der Eisenhaken an der anderen Seite unter dem Sitz lässt sich gut verbiegen z.b. mit einer Rohrzange so dass er nur noch mit wenig spiel unter den Sitzhaltebügel ( wie heisst das richtig ??) greift.
Ich hoffe das ist so verständlich formuliert.
Viel Spaß beim Umbau!
|
|
28.05.10 08.20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|