Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Molton für die Hutablage? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Molton für die Hutablage?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kadetti
unregistriert
Molton für die Hutablage? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hat schon mal jemand versucht die hutablage mit molton neu zu bespannen/bekleben?
btw ich bräuchte auch noch 2 neue stopsel zur befestigung.....
muss man da bestimmte nehmen? oder gibts da massenware?

sers heiko
08.04.10 14.22
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Stöpsel kann man noch bei Opel bestellen, allerdings nur in schwarz und von nem anderen Modell.

Hab jetzt allerdings nicht die Teilenummer parat. Vor 3 Jahren kosteten 10 Stk. 3,55€
08.04.10 14.30
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab meine Ablage mit Akustikstoff bespannt. Natürlich damit man die Lautsprecher nicht sieht. Habe erst eine dünne Schaumstoffschicht von ca 7mm aufgeklebt und dann den Stoff. Direkt auf die Pappe würde ich es nicht kleben, weil man dann jede unebenheit sieht. Zu empfehlen ist der Sprühkleber von Patex. Der von Uhu ist der letzte scheiß.
08.04.10 14.31
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

den von pattex hab ich da.
schaumstoffschicht is ein guter tip. den besorg ich mir. gibts in jedem baumarkt nehm ich an.

mein freundlicher hat die stopsel nicht mehr...tolle wurst.
mal die alternativen durchtelefonieren.

otr hatt welche. gleich bestellt.
08.04.10 14.37
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir Schaumstoff vom Sattler besorgt. Der hatte grauen. Im Baumarkt hatte ich nur weißen gefunden. Und ich weiß nicht ob der hinterher nicht durchschimmert. Ich wollte das Risiko jedenfalls nicht eingehen.
08.04.10 14.56
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab mir jetzt alternativ noch nen schwarzen autostoff bestellt, der gleiche ne schaumstoffmatte angeklebt hat.
mal schauen wie der sich verarbeiten lässt.

ansonsten werd ich auch noch mal beim sattler vorbei schauen.
08.04.10 16.17
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am besten sprühst du beide Teile erst ein und ziehst dann den Stoff erst nach 15 minuten auf. Dann haftet der Kleber gleich und dann hält es besser in der Biegung. Die Kanten habe ich auch erst danach abgetrennt.
08.04.10 19.45
knorburg


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: DE

geschockt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin auch gerade am basteln und habe mir einen neuen Teppich aus dem Baumarkt besorgt, mit dem die Hutablage bespannt werden soll. Nun meine Frage: Es entstehen im Sommer durchaus hoehere Temperaturen in diesem Bereich. Ist es moeglich, dass der Teppich sich anfaengt zu entzuenden?
Gruss
11.05.10 15.11 knorburg ist offline E-Mail an knorburg senden Beiträge von knorburg suchen Nehmen Sie knorburg in Ihre Freundesliste auf
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das der teppich anfängt zu schmoren/brennen kann man wohl ausschliessen. sag ich jetzt. wenn es sich nicht grad um die billigste kunstfaser der welt handelt.

die moltonnummer hab ich im übrigen fallen gelassen, da der molton fussel und dergleichen anzieht wie ein magnet.

von dem kaschierten, fast schwarzen autostoff hab ich im übrigen noch was über.
11.05.10 15.16
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab jahrelang grauen Vorwerkteppich in meiner Limo gehabt, ist nie was passiert! smile
11.05.10 15.27
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Molton für die Hutablage?

Impressum