Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Lüftungsklappen ausbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Lüftungsklappen ausbauen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jessica1979


images/avatars/avatar-2181.jpg

Dabei seit: 22.11.07
Herkunft: Duisburg

Lüftungsklappen ausbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Ich möchte bei meinem Kadett anstelle der Lüftung zwei VDO-Instrumente einbauen. Wie bekommen ich die Lüftung ausgebaut, ohne daß etwas kaputtgeht? Habe mich schon daran versucht, wollt aber keine Gewalt anwenden.

Gruß
Jessica

__________________
Kadett B F-Coupé (1970) --> Umbau auf CIH (fast fertig)
10.04.10 15.45 Jessica1979 ist offline E-Mail an Jessica1979 senden Beiträge von Jessica1979 suchen Nehmen Sie Jessica1979 in Ihre Freundesliste auf
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,
die runden drehdeckel kann man einfach mit einem schraubenzieher auseinanderdruecken,
die sind nur zusammengeclipst, sofern es die mit der gummidichtung sind, spaetere modelle
haben einteilige deckel, da weiss ich nicht wie's funktioniert.
das armaturenpolster muss ausgebaut werden, um die instrumente zu befestigen und das blech dahinter weggeflext werden, da ein instrument sonst nicht passt.

gruss

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
10.04.10 18.38 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum baust du nicht eine Konsole mit Zusatzinstrumenten ein? Im Sommer ohne Lüftung, ist nicht gut ?!

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
11.04.10 09.30 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist immer auch ne Frage der Verfügbarkeit, die Zusatzamaturenhalter, wachsen ja auch nicht mehr auf Bäumen.
Auch möglich das untenrum nicht genug Platz ist.

Und wenn zwei Instrumente reichen, was mit dem dritten Loch machen? biggrin

Zudem liegen die Anzeigen oben echt besser im Blickfeld!
11.04.10 11.41
Jessica1979


images/avatars/avatar-2181.jpg

Dabei seit: 22.11.07
Herkunft: Duisburg

Themenstarter Thema begonnen von Jessica1979
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Danke für Eure Antworten.

@PCFPP:

Ich denke, ich habe ein späteres Modell (Bj. 70). Auseinanderdrücken geht da irgendwie nicht. Ausgebaut ist das Polster schon.

Im Sommer sind die Ausstellfenster offen smile . Finde es auch optisch ansprechender, wenn die Instrumente da drin sind anstatt in einem extra Träger unter dem Armaturenbrett. Wenn ich allerdings was kaputtmachen muss, würde ich diese Variante wählen. Dann komt halt noch ne Zeituhr rein blink .

Aber hat sonst noch jemand einen Ausbautipp?

Oder evtl. ein komplettes Polster anzubieten?

Gruß
Jessica

__________________
Kadett B F-Coupé (1970) --> Umbau auf CIH (fast fertig)
12.04.10 08.42 Jessica1979 ist offline E-Mail an Jessica1979 senden Beiträge von Jessica1979 suchen Nehmen Sie Jessica1979 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ohne Zerstörung bekommst Du die Instrumente oben nicht rein!
12.04.10 10.31
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das mit dem ausnanderdrüpcken stimmt schon so.
ich erklärs mal:
man nehme eine drehklappe, diese besteht im Zusammenbau aus mehreren teilen: 2 klappenhälftenund dazwischen ein schaumstoff-dichtring. wenn du die beiden klappenhälften aufdrückst kommt in der mitte eine feder rausgepurzelt mit zwei druckstiften die dann in der klappenöffnug in einer raste sitzen. die klappenhälften sind tatsächlich nur gesteckt und nicht verklebt oder verschweisst.
was du wahrscheinlich schneidenmusst ist das blech hinter den öffnungen, das hab ich aber noch nicht gesehen. denke dass man das schon wieder so hinkriegt dass es orginal ausschaut.
die luftzufur musst du halt dann noch verschliessen sonst ziehts die ganze zeit im Kadett.
das obere polster ist geschaubt und geclipst, zum ausbau brauchst du spezial winkelfinger und eine chinesische artisten wirbelsäule.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
12.04.10 14.48 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ovale Blech von der Luftzufuhr ist nicht unbedingt im Weg, nur die Plastikgabelung für die beiden Düsen muß raus. Wenn das Polster ausgebaut ist geht das wohl, aber mach das mal ohne Ausbau! wuerg

Aber das Plastik muß auf jeden Fall raus. Dann von vorne die Instrumente reinscheiben, von hinten die Bügel (ein bißchen verkleinert) draufschrauben, verkabeln, fertig. Die Düsen an sich können drin bleiben, da passen die Instrumente prima rein.

Aber stimmt, das Blech direkt hinter dem Polster muß aufgeschnitten werden! Hatte ich ganz vergessen!
12.04.10 22.32
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Lüftungsklappen ausbauen

Impressum