Bremmsen endlüften: Druckendlüfter selbstgemacht |
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Bremmsen endlüften: Druckendlüfter selbstgemacht |
 |
Da das alte Thema mit der Bremmsflü son bischen zugemüllt ist fange ich hier mal ein neues an.
Es wird empfohlen Bremmssysteme mittels Druckendlüfter oder Unterdruck zu endlüften da beim Pumpen mit dem Bremmspedal dei Manschetten im Hbz beschädigt werden können.
Einfache geräte gibt es schon für wenig geld zu kaufen (ca. 30€),
kann man aber auch mit wenig aufwand selber basteln.
Einfach in einen Alten Deckel vom Vorratsbehälter ein Loch Bohren und ein Reifenventiel oder einen anderen Anschluß einsetzen.
Zur Druckversorgung kann man der Druck aus dem Reserverad nehmen oder einen Druckminderer wenn man einen Kompressor hat.
Der Druck der auf den Ausgleichsbehälter gegeben wird sollte 1,5 Bar (erfahrungswert) nicht übersteigen.
ghrüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
28.03.10 19.14 |
|
|
Yeti 007

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten
 |
|
RE: Bremmsen endlüften: Druckendlüfter selbstgemacht |
 |
Hallo örni.
Arbeite nach dem selben Prinzip,gebe aber max 0,5 bar drauf.
Musste nur vor kurzer zeit,da kein Kompressor zur hand war,das Bremspedel,zum entlüften,betättigen.
Die Karre,(eine Berta werde ich nie so nennen),Vectra B,hatte ca 200000 km runter.
Musste nach dem entlüften einen neuen Hbz.kaufen.
Zum glück war es Mein Paps.
Kann nur bestättigen:Ist die schonenste entlüftungsart,die es gibt.
Gibt zwar noch eine schonende art,bezweifele aber,das die,Freundin,Frau oder ggf. die geliebte,den geschmack mag.
Gruß.Gert.
__________________ Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
|
|
28.03.10 20.15 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Bremsen entlüften: Druckentlüfter selbstgemacht |
 |
ich plane mir ein "richtiges" gerät hierzu zu bauen:
plan:
ein druckgefäss mit steigleitung o.ä., hier kommt ein druckfester schlauch dran mit absperrventil und "adapter" für den vorratsbehälter am HBZ.
der druckbehälter wird ca. zur hälfte mit bremssuppe gefüllt und dann mit ca 1-2 bar untrer druck gesetzt.
wenn man dann die entlüfterschrauben an den radbremsern öffnet kommt direkt die alte plörre raus und oben wird nahtlos nachgefüllt.
bin noch auf der suche nach einen passenden gefäss (evtl alter aquarium aussenfilter)
hat schon mal jemand sowas gebaut oder ne idee hierzu?
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
28.03.10 22.57 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Hi, denke mit dem druck sollte man es echt nicht übertreiben um den ausgleichsbehälter nicht zu sprengen.
Wenn es nicht professionell aussehen muss sollte als Druckbehälter eine Mehrweg- Colaflasche ausreichen, über 1,5 bar lacht die nur.
Ansonnsten gibt es beim Korrosionsschutzdepot die ganze geschichte für 27€ zu kaufen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
28.03.10 23.11 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Bremmsen endlüften: Druckendlüfter selbstgemacht |
 |
mehr als 0,5 würd ich auch nicht drauf geben.
Hab mal ne gute Idee aufgegriffen. Von einem Fahrradreifenschlauch oder Moped den Teil mit Ventil rausschneiden so das er über die Behälteröffnung drübergezogen werden kann.
Dann Luft reinpumpen (geht auch mit Fahrradpumpe) und der Gummi dehnt sich leicht und speichert den Druck.
Damit gehts auch ganz gut.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
29.03.10 08.21 |
|
|
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Hallo, das mit dem Fahradschlauch hab ich auch immer so gemacht bis vorgestern. Ich war schon einmal ums Auto und wollte nochmal entlüften da hats laut geknallt und der Fahradschlauch Geschichte. Hat mich tierich geärgert da ich gerade keinen Ersatzschlauch hatte. Der alte ist genau am Ventil geborsten.
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
03.05.10 15.49 |
|
|
|