Motortemperatur |
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Hallo zusammen!
Bin vor einen Monat auf einen B-Kadett 1.1 mit 50 Ps gestoßen und bin gerade dabei ihn komplett neu zu restaurieren.
Folgendes Problem bereitet mir jedoch Kopfzerbrechen:
Er springt gut an, läuft sauber jedoch wenn ich drei-vier Km fahre geht die Temp. anzeige rauf und bis in roten Bereich. Hab jedoch sofort abgestellt, da Angst um Motor. Wasser ist sauber, Öl ist sauber, keine Bläschen. Ist es Kopfdichtung? oder hab gehört daß die Stecker hinten an der Temp anzeige auch schuld sein kann. (Kenne einen der ging auch in roten, nach ein wenig am Stecker wackeln war Anzeige herunten und er fuhr problemlos). Hatte wer schon so ein Problem? Was kann schlimmstens sein? Kann Motor was passieren wenn ich fahre und teste ob Kühler auszischt? Was würdet ihr machen um an das Problem ran zu gehen?
Lg Mario
|
|
24.03.10 14.13 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
@ : geht die Temp. anzeige rauf und bis in roten Bereich
Bleibt er dort oder fällt er nach einige Sekunden zurück in's Grüne??
Denn das soll er.
So nicht, dan würde ich mir den Thermostat mal ansehen; der soll sich ja öffnen, damit der Kühler mitmachen kann.
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
24.03.10 14.23 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Nja Temperatur geht rauf, und im roten Bereich hab ich ihn abgestellt, weil ich unsicher war. Eben weil noch neuland für mich
Es ist jedoch kein Termostat drinnen gewesen.
Wie lange würde er im normalfall im roten bleiben?
|
|
24.03.10 14.34 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Wenn der Thermostat sich öffnet soll er innerhalb einige Sekunden in's Grüne zurückfallen.
Ein Thermostat ist fast sicher eingebaut; sitz in's Kühlwasserpumpegehäuse; der Kühlerschlauch geht da von aben ab drin.
Wenn der Thermostat nicht da ist, und der Anzeicher geht in's rote, dann ist irgendwo etwas gut falsch.
Aber wie gesagt; Thermostat nachsehen/auswechseln
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
24.03.10 14.43 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Hab am Anfang auch aufs Thermostat gehofft und gleich ein neues gekauft und als ich es Wechseln wollte war gar keines drinnen. Ist herausen samt Haltespange und Dichtgummi. Jetzt werd ich mal eine Haltespange auftreiben und dann Thermostat einbauen und nochmal probieren.
Im schlimmsten fall zischt beim Kühlerdeckel das Wasser raus oder? Aber Motor tut es nix wenn ich dann gleich abstelle oder?
Wenn das der Fall wäre bleibt nur mehr Kopfdichtung übrig oder?
Ist die schwer zu wechseln?
|
|
24.03.10 15.07 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Wenn er ohne Thermostat schon in's Rote geht (und der Kühler also ständig mit macht), bringt einen Neuen auch nichts.
Ich würde den Motor nicht in's rote Bereich durchlaufen lassen; das bringt bestimmt schaden.
Da müssen die Experten hier erst mal Auskunft geben
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
24.03.10 15.42 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Im 1100er und 1200er sind normalerweise Thermostat mit 87° eingebaut.
Normalablauf ist so das der Temperaturzeiger ansteigt bis knapp zum roten Feld oder je nach Anzeige auch kurz in den roten Bereich geht.
Dann aber wie Gert geschrieben hat nach einigen Sekunden wieder ins grüne Feld abfällt und ca. mittig stehen bleibt(mittig ist auch nicht immer) aber auf jeden Fall im grünen Bereich.
Im Betrieb schwankt der Zeiger meist auf und ab im grünen bereich und kann bei Autobahnfahrt und Bergfahrt vor allem im Sommer schon mal zum roten Feld hin wandern sollte aber nicht dauerhaft dort stehen bleiben.
Wenn dein Wagen "ohne" Thermostat schon heißläuft kannst du sicher sein das er es mit Thermostat auch macht.
Denke es wird wahrscheinlich die Kopfdichtung sein.
Wasserpumpe ok und fördert auch Wasser?(Erkennbar an der Wasserbewegung bei laufendem Motor im Kühler)
Kühler nicht verlegt oder verkalkt?
Kabel von Temp. Fühler darf nirgens an der Motormasse durchgescheuert sein - direkte Masse bewirkt den Zeiger im roten Feld
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
25.03.10 08.53 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Kühler ist frei, den hab ich entkalkt und ausgewaschen, genau so wie ich den Wasserkreislauf (Block, Heizungskühler) durchgespühlt habe.
Massefehler glaub ich auch nicht, den Anfangs ist der Zeiger unten, da kann er fünf Minuten laufen. Erst nach 2-3 Km geht er langsam rauf bis in roten, nur im Roten hab ich ihn dann abgestellt. Hab schon überlegt Fühler raus, und anderen rein mit Temp. anzeige, was es so gibt im Tuningbereich (45mm Vdo Amatur) (Anzeige mit Fühler). Denk ma da schließ ich mal elektrischen oder Meßfehler aus.
Die zeigen genau die Grad an bis 120Grad.
Sonst kann nur mehr Kopfdichtung übrig bleiben denk ich mal?
Gibt es was besonderes bei diesen Motor zu beachten wenn man Kopfdichtung macht? den zerlegt ist er la gleich oder?
Lg
|
|
25.03.10 11.02 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Beim OHV ist es eher leicht die ZKD zu wechseln, da die Nockenwelle nicht im Kopf sitzt und so die Kette unangetastet bleibt. Nach wechel müssen Ventile neu eingestellt werden.
GRüße
Marco
|
|
25.03.10 13.09 |
|
|
Yeti 007

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten
 |
|
Hallo Opel-mario.
Hast Du an der Kopfdichtung schon angefangen?
Ich würde erstmal eine andere Uhr einbauen,solltest Du keine zur hand haben,tut es auch ein Termometer(Zb für Obst oder Gemüse Einzukochen,oder für wachskerzen herzustellen,die haben einen sehr hohen Temp.bereich.).Einfach oben in den Kühler stecken.Natürlich muss der Kühler genug wasser haben.
Wenn die anzeige in den Roten bereich geht,kannst Du dann noch den Kühler anfassen,ohne Dich zuverbrennen?
Hast Du Kühlwasser verbrauch?Wenn ja,ist es nur eine leckage,(wasser unterm auto),oder geht es in den Verbrennungsraum?
ACHTUNG
,diesen tip nur mit äusserster Vorsicht gebrauchen!Wenn wasser im verbrennungsraum gelangt,kann man das rieschen.
Jetzt aber bitte nicht deine Nase an das endrohr halten.
Mit der hand die abgase vorsichtig zur nase fächeln.
Sollte es jetzt einen abartigen geruch und ein brennen in der nase geben,hast Du wasser im brennraum.
Motor sofort ausmachen.
Die wirkung:alukolben-stahlmotorblock-luft/benzin gemisch-hohe Verbrennungstemp und dann noch wasser,ist zerstörend.
Brennt einfach nur ein Loch in den Kolben.
Noch einen Tip.
Achte darauf,daß beim wieder zusammenbau,alle Gewindelöcher im Motorblock,frei von Öl und Wasser sind.
Ansonsten kann es Passieren,daß entweder der Kopf nicht richtig dichtet,oder die gewinde "gesprengt"werden.Letzeres hätte dann zur folge,daß Du einen anderen Motorblock brauchst.
Gruß.Gert.
__________________ Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
|
|
26.03.10 23.24 |
|
|
Opel-mario
Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Hi!
Danke für den Tip!
Hab ihn eh noch nicht zerlegt. Werd das morgen gleich testen, dann geb ich bescheid!
Lg Mario
|
|
27.03.10 09.10 |
|
|
|