Achsmanschetten wechseln |
Coupe 69

Dabei seit: 20.08.08
Herkunft: Büdingen/Hessen
 |
|
Moin schraubergemeinde,
kann mir jemand sagen wie man die Achsmanschetten
an der Vorderachse am einfachsten tauschen kann?
Gruss Manni
__________________ 69èr Oly A Coupe
|
|
18.01.10 08.55 |
|
|
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
RE: Achsmanschetten wechseln |
 |
Moin
Benutz mal die Suche, da findest du einiges.
Du baust entweder den Spustangenkopf aus (der saß bei mir allerdings so fest, dass ich den nicht los bekommen habe) oder direkt die ganze Spurstange (hab ich auch so gemacht).
Viel Spaß
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
18.01.10 09.46 |
|
|
|
wenn du die köppe runternimmst empfiehlt es sich vorher zu markieren wie weit die eingedreht waren...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
18.01.10 11.21 |
|
|
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Hallo, ich hab bei mir die Spurstangenköpfe aus den Achsschenkeln gedrückt (mit Abzieher), die alten Achsmanchetten zerschnitten und die neuen mit Gummipflege (aus der Sprühdose von NIGRIN) eingedieselt und drübergezogen. Muss man nur aufpassen das keine scharfen Kanten irgendwo sind und nichts einreisst.
Viel Spass beim Schrauben.
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
18.01.10 17.24 |
|
|
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
Du hast die Manschetten über die Köpfe gezogen?
Die Manschetten werden dabei aber schon ganz gut beansprucht, oder?
Und du musst tierisch aufpassen, dass da kein Dreck reinkommt.
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
18.01.10 17.39 |
|
|
trausti

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm
 |
|
Hallo,
gegen Dreck hilft bei der Überziehmethode ein einfacher Trick: Die Spurstange mit Klebeband sauber umwickeln (Danach selbstverständlich dieses entfernen). Klebeband mit Gummipflege, kleiner Menge Spülmittel oder Glycerin rutschfähig machen.
Reparatur beidseitig in überraschend kurzer Zeit erledigt, sofern man einen Abzieher benutzt.
Christian
__________________ Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
|
|
18.01.10 18.40 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
Achsmanschette innen abziehen.
Sicherungsblech aufbiegen (einseitig, nur aussen), Spurstange am Lenkgetriebe abschrauben.
Manschette runter, neue drauf.
(vielleicht etwas neues Fett verwenden)
Spurstange wieder festschrauben, Sicherungsblech wieder zubiegen.
Das Sicherungsblech muss unbedingt seine Funktion erfüllen können, sonst kann sich die ganze Choose lösen und du macht den Flieger.
(mit Flügeln oder ohne)
Also wenn´s nicht brennt, vorher neue besorgen.
Falls die alten Bleche wiederverwendet werden, bitte beim geringsten Zweifel an deren Funktion doch neue nehmen.
Beim Aufbiegen und wieder Zubiegen merkt man, wenn die Falz beginnt zu brechen.
Ich hatte damit noch keine Probleme, aber besser neue Bleche verwenden.
(dabei die selbe Dicke verwenden, sonst muss die Spur entsprechend nachgestellt werden)
Bei der heutigen Gummiqualität würde ich die Manschetten lieber nicht über den Kopf ziehen.
Das Einstellgewinde für die Spurstange ist meistens ziemlich festgegammelt.
Wenn sowieso bald eine Spureinstellung erfolgen soll, kann aber auch einfach hier abgeschaubt werden.
(muss dann eh gängig gemacht werden)
Wie BetsyBoomerang schon schrieb, unbedingt Stellung markieren.
(evtl. zusätzlich messen)
Mit 2 L- förmigen Aluleisten (10x10mm Winkel) und zwei kleinen Schraubzwingen kann man sich ein Spurmessgerät für diese Arbeit bauen.
Einfach vor dem Arbeiten exakt auf gleicher Höhe zwischen den Felgenhörnern auseinanderschieben, und mit den Zwingen feststellen.
Am Absatz zwischen beiden Winkeln mit Reissnadel markieren, falls die Leisten verrutschen.
Mit diesem Maß kann dann die erste Seite wieder eingestellt werden, später die Zweite.
(nur eine Seite zur Zeit zerlegen)
Kann sein, dass ich etwas vergessen habe oder falsch beschrieben, also ohne Gewähr für Richtigkeit.
(geschweige denn, Sicherheit)
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
18.01.10 18.56 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
ACHSMANSCHETTEN werden erst noch erfunden , Spurstangenfaltenbälge gibt es schon . :finger:
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
18.01.10 20.00 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Au,
hab´s einfach so abgeschrieben ohne nachzudenken.
Kommt nicht (oft) wieder vor, grosses Schrägheck- Ehrenwort.
Gruss, Jens.
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
18.01.10 20.49 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
ein bischen Spass muß sein
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
18.01.10 22.29 |
|
|
Coupe 69

Dabei seit: 20.08.08
Herkunft: Büdingen/Hessen
Themenstarter
 |
|
Moin,
Danke Heinz meinte natürlich Spurstangenfaltenbälge!
Danke für eure Erfahrungen und Tipps.
Werde es dann wohl auch so machen.
Gruss Manni
__________________ 69èr Oly A Coupe
|
|
19.01.10 10.11 |
|
|
|