Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » OHV mit Einspritzanlage » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen OHV mit Einspritzanlage
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

OHV mit Einspritzanlage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
ich habe jetzt schon diverse Google-Suchen damit verbracht herrauszukriegen, ob es Infos zu einem 1,2l OHV Motor mit Einspritzanlage gibt.
Bisher ohne Ergebnisse.
Ist das so Abwegig? Mir schwirrt da die Multec vom 1.2i Corsa im Kopf herrum.
Wieso versucht die niemand mal auf nen OHV zu bauen?
Gerade in der kalten Jahreszeit wäre so eine Einspritzanlage, die alles selbständig macht sicher vorteilig.
Desweiteren denke ich, dass vom Benzinverbrauch ein ordentliches Einsparpotential besteht.

Kennt ihr Umbauten, habt ihr es mal Versucht? Kennt ihr Gründe woran Projekte gescheitert sind?
16.10.09 20.30 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
Shifty


Dabei seit: 07.07.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu,
es soll OHVs geben die auf Einspritzung umgebaut wurden, diese laufen aber glaube ich alle mit Motorrad Anlagen....

Gruß
Alex
16.10.09 20.48 Shifty ist offline E-Mail an Shifty senden Beiträge von Shifty suchen Nehmen Sie Shifty in Ihre Freundesliste auf
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

im ohf oder im kadett c forum gibts wenn der das an nem

ja ich meine manta b gemacht hat

muss dann wohl ohf gewesen sein

kann aber auch kadett c gewesen sein iss schon ewig her

ich meine auf jedenfall das es mit corsa bauteilen war zumindest teilweise

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
16.10.09 21.25 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

interessant!
wie soll das dann gehen? der kopf hat ja nur 2 einlässe

oder meinst du son nen "einspritzvergaser" a la single-point?

weil dann wär das ganze ja nicht so neu, wenn man das prinzip einer lpg anlage anschaut.

mmmhhh kopfkratz

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
17.10.09 00.58 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja klar so in der art

andere einspritzung gabs im corsa ja nur beim 1,6er

also brücke war halt was selbst gebasteltes und dann vom weis nimmer z.b. 1,4er und elektrik angepasst

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
17.10.09 05.24 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
Bommel


images/avatars/avatar-1978.jpg

Dabei seit: 30.12.08
Herkunft: Bretnig

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Morgen erst mal, ich glaub da mußte mal Probieren,es gibt sogar 1,2 Ohv Motoren mit Abgasturbo suche mal den link.
So find glei nixs mehr auf die schnelle.
aber bis dahin... eyecrazy
http://www.youtube.com/watch?v=RhT4b0WJkwg
ich suche mal weiter
17.10.09 06.30 Bommel ist offline E-Mail an Bommel senden Beiträge von Bommel suchen Nehmen Sie Bommel in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mir grad mal nen Schaltplan von ner Multec (C14NZ) angeschaut, sollte eigentlich machbar sein, die größte Arbeit wäre sicherlich halt die Ansaugbrücke, ich würd vielleicht einfach nur mit einer Adapterscheibe arbeiten um das Drosselklappenteil auf die Ansaugbrücke zu bekommen
Zündung könnte man glaub ich von nem E12GV nehmen, hat da einer vielleicht nen Schaltplan für mich?
es juckt mir jetzt in den Fingern... wär halt nur das leidige Thema Tüv...
gruß Marc

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
17.10.09 09.27 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

im Renault Twingo wurden bis 1998 OHV-Motoren mit single-point verbaut, haben sogar damit schadstoffarm E2 erreicht. Denke mal das Problem ist das Steuergerät das Informationen braucht wie z.B. von einen Luftmengenmesser und die richtige Gemischaufbereitung, also Lambda-Sonde. Es gibt aber auch Steuergeräte die man auf ein "Notprogramm" umschalten kann wenn einer von den Fühlern defekt ist.

Gruss Peter
17.10.09 10.24 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Multec von Opel arbeitet mit einem Saugrohrdrucksensor(alpha/PN Steuerung) welcher an dem Drosselklappenteil angeschlossen ist, deshalb ist das kein Problem
Und nen Anschluss für die Lambda-Sonde in einen Krümmer zu bekommen sollte auch klappen(Loch bohren und eine passende Mutter drauflöten)
Wenn ich mal beim Tüv bin muss ich mal nachfragen wie hoch der Aufwand mit der Eintragerei ist (evtl. inkl. G-KAT)
Hab mal versucht im OHF nach diesem Manta zu schauen finde aber nichts, hatte der aber nicht nen 1.3S (also OHC) umgebaut? Hab das so noch in Erinnerung

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
17.10.09 10.42 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na mit löten wirde des woll nix werden muss man schon schweissen biggrin

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
17.10.09 10.49 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mal ne Frage an die Motorexperten, bei solchen Umbauten muß man doch bestimmt auch auf elektrische Bezinpumpe umrüsten damit der Benzindruck schon beim Anlassvorgang vorhanden ist, oder?
17.10.09 10.52 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mit sicherheit den ohne druck kommt nix aus dem einspritzventil raus
wie bei den jetzigen halt auch

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
17.10.09 10.55 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guss schweißen? Hartlöten sollte eigentlich halten

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
17.10.09 11.02 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also, soweit ich weiß sitzen Lambdasonden im Hosenrohr und nicht im Krümmer. Bitte eines besseren belehren wenn es denn anders ist. Achso, Kat ist Kat, G-Kat heißt es nur weil es die Lambdasonde gibt damit der Kat die Abgase besser umwandeln kann.(Gemisch nicht zu fett oder mager).

Gruss Peter
17.10.09 11.11 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lambdasonden gibts im Krümmer, im Hosenrohr, nach dem Kat, zwischen zwei Kats etc.
direkt im Krümmer ist besser da sie immer eine bestimmte Temperatur zum Arbeiten brauch (min 300 Grad)
mit G-Kat meinte ich halt die Abgasnorm

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
17.10.09 11.14 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na falls die sonde in den krümmer soll geb ich dir recht da is nix mit schweissen(zumindest nicht wirklich)
bin jetz davon ausgegangen das die sonde ins hohsenrohr soll was in meinen augen einfacher ist und da kann man schweisen

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
17.10.09 11.50 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Der Sheriff


Dabei seit: 17.03.06
Herkunft: Minden und Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super interessant!

Sowas in der Richtung ging mir neulich auch mal durch den Kopf. Das hatte zwar weniger mit Spritsparen zu tun aber eben auch mit der Umrüstung auf eine Einspritzanlage bzw Einzeldrossel (naja, nur zwei Klappenteile eben) und dann kam mir der Gedanke ob wohl der Ansaugtrakt einer Dual Ram mit dem Drosselteil vom Lochabstand der beiden Rohre einigermaßen zum Abstand der Einlässe des OHV Kopfes passt.

Ist aber nur so ein Gedanke. Könnte für 1,2 Liter Hubraum ja auch etwas überdimensioniert sein. Und dieses Dual Ram Prinzip hab ich bisher nicht verstanden. Also wenn es einer erklären kann dann bitte ;)

Darauf gekommen bin ich eigentlich weil ich evtl. einen kleinen Eaton Kompressor zur Verfügung hätte und diejenigen die damit schon an Opels rumexperimentiert haben der Meinug sind das der M45 für nen CIH zu klein ist kam ich zu der Überlegung ob und wie sowas an den OHV passt.

Dafür bräuchte es dann aber wohl ne programmierbare Einspritzung.

Zugegebenermaßen finden solche Experimente meistens nur in meinem Kopf statt und leider nur zu selten in der Werkstatt. Dazu gibt es derzeit einfach zu viel normale Schrauberei zu tun.

Anregungen wären aber durchaus interessant!
Also immer her mit den Gedankenexperimenten.

Jan
17.10.09 12.07 Der Sheriff ist offline E-Mail an Der Sheriff senden Beiträge von Der Sheriff suchen Nehmen Sie Der Sheriff in Ihre Freundesliste auf
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Themenstarter Thema begonnen von 11Coupe1972
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

erstmal schön, dass sich anscheind viele meiner Interesse anschließen.
Ich hab mir gestern bei Wikipedia den Artikel zur Multec durchgelesen. Ich denke, dass wirklich nicht viel gemacht werden müsste.
-Die Einspritzanlage brauch als Input den Unterdruck an der Drosselklappe, der Sensor ist mit an der Drosselklappe verbaut,wie oben schon erwähnt.
-Dann bekommt sie noch die Drosselklappenstellung, ist sicher auch schon integriert
-Die Ansauglufttemeratur wird sicher auch direkt an der Drosselklappe gemessen,
-Lamdawert, naja da muss man, wie schon oben erwähnt ne Lamdasonde in den Abgaskrümmer basteln

- Ein weiterer Wert ist die Drehzahl. Wie bekommt die Multec die Drehzahl? Durch nen Hallsensor, oder durch die Zündung, wo der Drehzahlmesser auch angeschlossen wird? Könnte im schlimmsten Fall schwieriger werden, oder?!?

Hat jemand so eine Multec zuhause rumfliegen?^^ Habe eine Ansaugbrücke vom e12GV Corsamotor. Der Weber wird mit dem selben System wie die Multec befestigt: Über zwei lange Bolzen, diagonal angeordnet, auf die die Multec/der Weber drauf geschoben wird.
Sind die Maße vielleicht sogar Identisch? dann könnte man die Ansaugbrücke verwenden!!!
17.10.09 12.14 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nun ob das nen 1,3 ohc manta war weis ich leider nimmer iss ja schon fast ewig her


zu der lambda also bei den ganzen ohc also 1,2 bis 1,4 sitzt die lambda im krümmer unbeheizt

wenn sie im hosenrohr wie z.b.: im 1,6er corsa gsi dann sind die beheizt

wegen dieser bestimten temp. eben

aber dieser 1,3s ohc hat der net auch so ein elektr. gesteuerten vergaser mit vorwärmung oder sowas drauf

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
17.10.09 12.19 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaub das mit diesen "elektronischen Vergasern" gabs erst im e-Kadett bzw. a-Corsa (13SB oder 13NB glaub ich)
mein d-Kadett hatte zum Glück nen ganz normalen Gaser drauf
diese motoren hatten dann auch einen u-Kat drunter, ist aber für heute nicht mehr relevant, also steuerlich

Drehzahl kriegt die multec über den Verteiler, beim C12NZ/C14NZ über einen Hallgeber im Verteiler (hat der E12GV doch auch oder? Find keinen Schaltplan sonst würd ich mal schauen wegen der Anschließerei), beim C16NZ über einen Induktivgeber im Verteiler und bei den X..SZ-Motoren (die ohne Verteiler) über einen Induktivgeber an der Riemenscheibe.

wenn der E12GV Verteiler auch nen Hallgeber hat könnte man ihn theoretisch auch an die Multec anschließen
Gruß Marc

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
18.10.09 09.13 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » OHV mit Einspritzanlage

Impressum