Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Klappern Beim Fahren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Klappern Beim Fahren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Klappern Beim Fahren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit

Hab einen 12s Komplett Überholt.Dabei wurde auch die Kurbelwellenlager und die Kolbenringe gemacht.Ventile wurden vor ca 5000KM auch schon mal Neu eingeschliffen.Die Kupplung usw wurde auch erneuert.
Nun zum Problem.Beim Fahren Klappert der Motor.Hört sich nach Ventil klappern an.Beim Gas geben im Stand ist das nicht,nur beim Fahren,und wird je nach Geschwindigkeit/Last auch Lauter.Ventile aber mehrfach kontrolliert/Eingestellt,Verteiler erneuert,Vergaser getauscht,keine Besserung.Leistung usw alles Normal. Wandhauer

Motor wurde wegen Gebrochener Kolbenringe zerlegt.

hat jemand eine Idee,was das noch sein könnte? cry
11.09.09 08.19 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
RE: Klappern Beim Fahren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keiner eine Idee? cry
14.09.09 10.16 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum gehst damit nicht zu dem, der den Motor gemacht hat?

Mann will ja gerne helfen, aber diese Ferndignose Geschichten sind doch nix!
14.09.09 10.33
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

falscher Zündzeitpunkt?- Verteiler vielleicht locker?
- ansonsten muss ich dem Smeagol auch Recht geben: Ferndiagnosen sind Mist.
trotzdem noch viel Erfolg...

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
14.09.09 14.18 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Motor hab ich selber Überholt.

Verteiler wurde auch schon getauscht.Zündzeitpunkt stimmt auch.Hört sich an,wie defekte Hydrostößel.

Hab den Kopf heute nochmal runter gemacht,weil Ich dachte die Ventile hauen eventuell auf die Zylinder.Das wars aber auch nicht.
Kettenspanner ist auch getauscht.Keine Besserung,eher schlechter.

Bleibt jetzt nur noch die Nockenwelle.Hab an einem anderen Motor die Welle gezogen,und gesehen,das da so eine Art Lagerschalen drin sind.An dem Motor,wo die Welle her ist,waren diese defekt.Vermute,das die das Klappern an dem Überholten verursachen.
Bekommt man die noch Neu?Wenn ja,woher?
14.09.09 19.41 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Klappern Beim Fahren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur beim Fahren?

Schon mal ans Getriebe gedacht?

Hast du die richtigen Lager gewählt? Kolbenspiel nicht zu groß?
Wie sahen die Pleuellager aus?

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
15.09.09 08.29 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie weit bist Du denn seit dem Motor überholen schon gefahren?
Nach dem ich letztes Jahr die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, hat der Motor bei den ersten 50 Kilometern auch geklappert (hat sich ebenfalls nach Ventilklappern angehört).
Habe dann die Kopfschrauben nachgezogen (auf 45NM, voherher nur mit 40NM) und nochmals die Ventile eingestellt.
Jetzt war es schon viel besser, und nach 100 gefahren Kilometern war kein Klappern mehr da.
15.09.09 09.38 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Kurt

Ja,nur beim Fahren ist es so laut.An das hab Ich auch gedacht,aber es kommt definitiv aus dem Motor.Es ist auch nur unter Last.Auf der Bühne mit Gang drin,ist das auch nicht.

Kolbenspiel war OK,Pleuellager waren verschlissen.Die sind Neu.

@Bert

Seit der Überholung dürften die 100 schon Voll sein.Wurde aber Lauter anstatt leiser.
Die Kopfdichtung hatte Ich gleich mit 45 festgezogen,hab Sie jetzt nochmal mit 50 fest gezogen
Nach jeder Probefaht wurden die Ventile Neu eingestellt.

Vor 3 Wochen hatte Ich schonmal einen Rund erneuert,aber der hat nicht so Fratzen gemacht wie der,und der ist ca 2000km nur auf 3 Töpfen gelaufen.Der nur 50cry
15.09.09 10.50 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tippe mal auf falsche Lagerauswahl bei den Pleueln?

Hatten die Standardmaß oder Übermaß?

Bei Standard steht auf den Rücken der Lagerschalen STD drauf.

Vielleicht wurde er mal geschliffen.

Hat die Kurbelwelle auch kein zu großes Axialspiel??

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
16.09.09 09.35 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"kling wie ein kaputtes hydrostößel" sagst du!

hast du die ventile bei laufendem oder stehendem motor eingestellt?

wenn bei stehendem: hast du überprüft, ob der jeweilige kolben auch auf dem "richtigen" OT stand, und nicht auf dem OT zwischen ausstoßen und ansaugen!!!

bei laufendem motor kommt man da nicht in verlegenheit!

beste grüße
Martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
16.09.09 17.27 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da fällt mir noch ein:

hatte mir vor einiger zeit neue motorlager eingebaut.

die waren etwas anders, und immer wenn sich der motor beim schubbetrieb (und rückwärtsfahren) verwunden hat, hats geklappert.
also musste ich am motorlager rumflexen....

... nur so eine idee am rande

martin

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
16.09.09 18.35 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Kurt

Sind Standartlager.Geschliffen wurde die Welle nicht.Axialspiel war auch OK.

@Kolbenfresser

Ventile wurde immer bei Laufenden Motor eingestellt.Habe den einen Bolzen noch im Verdacht.Das Gewinde ist nicht mehr das beste.

Wie bekomme Ich so ein Bolzen aus dem Kopf raus?? Die sind irgentwie Bombenfest motz


Motorlager schaue Ich Morgen mal nach.
16.09.09 22.33 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenns die Ventile sind dann hast du das Klappern auch am Stand bzw. wenn du am Stand Gas gibst hat nix mit der Last sondern mit der Drehzahl zu tun.

Der Bolzen ist eingepresst da gibts soviel ich weiß ein Ausziehwerkzeug.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
17.09.09 08.30 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Klappern Beim Fahren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach ja Ventilspiel bei laufendem Motor warm E 0,15 und A0,25 mm

just for Info

Könnte das Klappern auch von der Steuerkette kommen? Dann ists aber wie bei den Ventilen auch am Stand zu hören.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
17.09.09 08.31 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Stand ist Es nicht,und wenn er mit Gang drin auf der Bühne läuft ist Es auch nicht.Meine bei Stand nicht im Leerlauf,sondern bei stehendem Fahrzeug in allen Drehzahlbereichen.
Das Klappern kommt nur beim Fahren ab etwa 2000 Touren.

An die Steuerkette hab Ich auch schon gedacht und Kette /Kettenspanner erneuert.Keine Besserung.

Hab den Kopf auch nochmal demontiert,weil Ich dachte,das eventuell die Ventiele auf den Kolben schlagen.Das war Es aber leider auch nicht.

Bolzen Eingepresst.Mist.Das Werkzeug hat Opel bestimmt nicht mehr rum liegen.Mal schlau machen,ob es die Bolzen auch noch Neu gibt.


Schonmal Danke für die Tips
17.09.09 09.11 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Klappern Beim Fahren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann kanns meiner Meinung nach nicht vom innenleben des Motors her kommen sondern von Aussen am Motor wenn er sich verwindet oder eine Schwingung die bei 2000 U/min am stärksten ist.

Schau mal ob alle Leitungen und Kabel sowie eventuelle Schutzbleche oder der Auspuff nirgens ansteht.
Beim Auspuff vor allem an der Karosserie prüfen ob er nirgens ankommen kann und ob die Aufhängungsgummi ok sind.

Prüf die Motorlager ob die durchhängen und nicht vergessen das hintere Getriebelager.

Diese Geräusche übertragen sich manchmal eigenartig das man meint das Geräusch kommt von wo anders.

Bedenke das bei angehobenem Fahrzeug die Hinterachse ausfedert wenn sie vielleicht beim Fahren am Auspuff ankommt.

Luftfilter der richtige? Wenn zu groß könnte er an der Motorhaube ankommen wenn sich der Motor unter Last verwindet.

Ansonsten fällt mir momentan auch nichts mehr weiter dazu ein.
Ausser vielleicht noch die Lichtmaschinenlager aber die hast du ja schon geprüft. confused

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
18.09.09 07.33 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Kolbenfresser
Schändungsminister

images/avatars/avatar-1971.jpg

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

des Rätsels Lösung gefunden???

__________________
Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
20.09.09 21.21 Kolbenfresser ist offline E-Mail an Kolbenfresser senden Beiträge von Kolbenfresser suchen Nehmen Sie Kolbenfresser in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kolbenfresser in Ihre Kontaktliste ein
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

Themenstarter Thema begonnen von Holgi Seiner
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein,noch nicht.Letzter Versuch wird am Montag sein,das die Stößelstangen einzeln raus kommen,und dann gefahren wird.Verdacht sind jetzt diese Kolben,die von der Nockenwelle auf die Stößelstangen gehen.Einer war schon etwas schwergängig,eventuell ist da wohl auch einer ausgenudelt.
Vielleicht kommt der Motor auch nicht mehr mit den 10 Bar klar.Soviel hatte der noch nie biggrin
20.09.09 21.29 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
Kampf dem Rost!
Pichel-Pit

images/avatars/avatar-1817.jpg

Dabei seit: 16.06.08
Herkunft: Bertastr. in Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Hätte noch den Abgaskrümmer oder die Dichtung anzubieten...
Hatte letztens am Vierzylinder-Moped genau solche Syptome und war fest der Meinung, den Motor verheizt zu haben...hab es erst gecheckt, als das Moped immer Wandhauer lauter wurde.

Kampf dem Klappern!
20.09.09 23.06 Kampf dem Rost! ist offline E-Mail an Kampf dem Rost! senden Beiträge von Kampf dem Rost! suchen Nehmen Sie Kampf dem Rost! in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt hab ich die Lösung die 10 Bar waren die ausschlaggebende Info.

das was du so klappern hörst - ist das teilweise wie rasseln und klimpern??

Nehme mal an du hast die Verdichtung erhöht auf 10bar stimmts?

Das was du hörst (und das kommt wirklich nur beim Fahren) ist sog. Zündungsklingeln der stärksten art.

Wenn du so eine hohe Verdichtung hast musst du 98er Benzin fahren und die Zündung darf nicht zu früh eingestellt sein bzw. nicht so stark nach " früh" verstellen.

Das ist des Rätsels lösung wirst sehen

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
21.09.09 08.23 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Klappern Beim Fahren

Impressum