Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Abgas stinkt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Abgas stinkt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Abgas stinkt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Abgas meiner 1.1SR/1-vergaser stinkt. (ich kenne bis jetzt nur LPG=sauber)
Ich habe der Vergaser so,so eingestelt. Gemischschraube 1,5 Umdrehung raus, laufen lassen, Gemischschraube drehen bis Drehzahl nicht mehr ansteigt. Lerlaufstellschraube gedreht bis um die 900 upm.
Sollte denke ich etwa stimmen.
Die Markierungen auf Riemenscheibe und Steuerkettendeckel sind nicht schön weiss markiert und also nicht super zu beobachten.
Ich würde aber sagen das er zu früh ist eingestellt; sicher um die 10 grad.
Muss ich also schön markieren und nachstellen (heute nicht mehr), aber jetzt frage ich mir:"kann eine zu frühe Zündung zu stinkende Abgase leiten, also onvollständige verbrennung?"

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
16.09.09 20.45 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Gert,

stinkt es nach unverbranntem Benzin oder Öl?

Öl würde auf veschlissene Ventilführungen oder Kolben/Ringe hindeuten.

Benzin könnte daher kommen, dass der Schwimmer zu spät schliesst.

Das würde auch Startschwierigkeiten bei warmem Motor und Absterben des Motors beim Bremsen rückwärts verursachen.

Ein klein Wenig stinken die Autos aber immer nach Sprit.

Wenn die Zündung falsch eingestellt ist, stimmt natürlich auch das Gemisch nicht genau.
(auch wenn der Motor rund läuft)

Zum Markieren von Riemenscheibe und Steuerkettendeckel kannst du auf die Schnelle Tip-Ex verwenden.
(oder Nagellack)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
17.09.09 06.08 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mehr nach verbrenntes Öl; an Ventilführungen oder Kolben/Ringe habe ich auch schon gedacht.
Fragte mich nur ob falsch eingestellte Zündung auch Stank mit sich bringt.

Das Problem könnte vielleicht davon kommen, das das Auto von 1987 (48000 Km) bis heute (55000 Km) nur 7000 Km. gelaufen hat, und dann warscheinlich (sicher) super-vorsicht.

Motornummer/Fahrgestellnummer und Ablieferpapiere in 1969 stimmen mit einander, und ich möchte der original-Motor naturlich behalten.

Ich werde denke ich ert mal die Corsa-A Zündanlage einbauen und richtig einstellen. Nächste Woche die Verdichtung der Zylinder prüfen lassen. Ventilspiel nachlaufen, und dann mal öfter richtig warmlaufen lassen.
Sehen was das bringt.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
17.09.09 07.42 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Abgas stinkt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stinken ist relativ! Abgas stinkt das ist nun mal so vor allem bei alten Autos.

Würde die Vergasereinstellung nochmal am Tester prüfen und auf ca. 2-3% Co am Stand bei warmen Motor einstellen.

Zündung auf OT 0° kannst du auch mit probierlampe prüfen das brauchst keine Zündpistole dazu.

Wolltest du nicht auch 2 Vergaser umrüsten?

Wenns nach Öl stinkt können die Kolbenringe oder Ventilführungen öl in den Brennraum lassen.

Das kennst du aber an den Kerzen wenndie stark verkokkt sind oder am bläulichen Auspuffrauch vor allem nach kurzem Schiebebetrieb beim wiedergasgeben.

Wenn der Wagen nur wenig gefahren wurde würde ich ihn die ersten 1000km mäßig bewegen.
Bei Kurzstrecken kann es vorkommen da der Motor die Ablagerungen oft weniger verbrennt als bei normalen Kilometern das sich Ölkohle an den Kolbennuten festsetzt und die Ringe zum stecken bringen.

Wenn du den Wagen mäßig bewegst bei normaler Betriebstemperatur (kontrolliere ob der Wagen normale Temperatur erreicht ansonsten erneuer das Thermostat) dann löst sich die Kohle und verbrennt mit und die Ringe können sich wieder bewegen.

Wichtig ist das du ihn nicht jagst und nicht sehr hochtouring fährst sonst können die Kolbenringe nichtden Bewegungen des Kolbens bzw. der Zylinderbahn folgen vor allem wenn er sich ausdehnt und es kann zum Kolbenreiber führen.

Nach 1000km neues Öl rein und den Filter nicht vergessen. Nimm für die 1000km Synthetisches Öl 5W50 oder so. Er wird in diesem Zeitraum
mehr Ölverbrauchen als sonst das ist aber beim umstellen normal und das Öl hat die Eigenschaft die Ablagerungen besser zu lösen - eventuell noch aus dem zubehör einen Motorölreiniger beigeben (von STP z.B.)

Nach den 1000km kannst du normales 15W40 einfüllen und den filter wechseln.
Der Ölverbrauch der sich dann nach ca. 300-500km einstellt ist normal für den Zustand des Motors.

Hoffe es hilft dir;-)))

Vergasereinstellung mach ich bei betriebswarmen Motor - dreh die Gemischschraube langsam rein bis der motor anfängt zu stottern und unrund zu laufen. Dann langsam raus bis der Motor rund und schön gleichmäßig läuft. Leerlaufanschlag oder Leerlaufeinstellschraube (je nach Ausführung des Vergasers) zurück bis die Drehzahl passt ca. 800U/min.
Eventuell musst du an der Gemischschraube nochmal nachkorrigieren aber nicht soweit das sich die drehzahl noch erhöht nur soweit bis rundlauf gegeben ist.

Just for Info Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
17.09.09 08.49 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hut Top
-Vergasereinstellung am Tester ; nächste Woche. Kerzen:heuteabend
-Zündeinstellung mit Markierungen+Pistole geht am einfachsten.
ich kann damit auch gleich Drehzahl und Schließwinkel einstellen.
-Das mit das Öl + Motorölreiniger werde ich mir merken.

2-Vergaseranlage ja; muss ich mir aber erst einer finden kopfkratz

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
17.09.09 09.25 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kerzen Reh-braun, etwas zu hell. (2 Kerzen mit OPEL-Logo drauf gedrückt; bis wann waren die zu kaufen?)
Zündung fast 20 grad vorzündung. Verdammte Bolzen nicht zu erreichen; Bremskraftverstarker ist im weg. Da muss ich einen passenden Schlüssel finden/kaufen/machen Wandhauer

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
17.09.09 21.36 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Frank B.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gert,

die Schraube, die den Verteiler fixiert ist wirklich schwer zugänglich. Bei Opel gab es einen Spezialschlüssel, den man von oben am Verteiler vorbeiführen konnte.
Du kannst dich aber auch mit dem Bauch auf den vorderen Querträger legen, und mit dem Arm unter dem BKV durchgreifen. Der Maulschlüssel sollte nicht länger als 13 cm sein, dann stösst er nicht an der Stirnwand an.
Das funktioniert natürlich nur, wenn Arm und Bauch einigermaßen dünn sind. scheinheilig

Viele Grüsse, Frank.
18.09.09 07.19
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast du den unterdruckschlauch am Verteiler abgezogen bei der Zündungsmessung? Nicht vergessen! Sonst stimmt das Messergebnis nicht.

Zündung auf OT, neue Kerzen und Vergaser einstellen dann wirds weniger "stinken" biggrin

Kerzen mit Opel Logo gabs glaub ich bis ca. Anfang 90.
Waren original Kerzen mit dem Logo versehen.

Nimm dir einen kurzen geraden Ringschlüssel oder kurzen Gabel/Ringschlüssel für die Verteilerschraube.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
18.09.09 07.27 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, und der Motor nicht lauft!! frown AAAUUUUAAA
Ich möchte bei laufende Motor während das Einstellen der Bolzen erreichen können; besser also ein Schlüssel anfertigen (lassen, ich kann nicht schweizen Wandhauer )

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.09.09 07.29 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kurt
Hast du den unterdruckschlauch am Verteiler abgezogen bei der Zündungsmessung? Nicht vergessen! Sonst stimmt das Messergebnis nicht..


OEPS crazy nein, vergessen Messer im Kopf
Dann heuteabend mal wieder messen.
Hat der Unterdruckschlauch bei 900 UpM soviel/wieviel einfluss auf das Zündzeitpunkt?

Gas geben (bis so 2500/3000 UpM) gibt direkt eine Verfrühung von sicher nochmals 20 Grad (oder mehr)

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.09.09 07.37 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kommt auf die Vergasereinstellung an aber ich denke mal da er auf Einvergaser umbaut ist - ja hat schon einfluß.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
18.09.09 07.44 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Gert,

ich habe mir so einen Schlüssel provisorisch (hält ja am längsten Top ) gebaut, ohne zu schweissen.

Billiger Ringschlüssel, nicht gekröpft.

Ein Ende abgesägt (deshalb billig!) und ein Loch mit 7,5mm gebohrt.

Da ein Gewinde mit 8mm hineingeschnitten und eine Gewindestange eingedreht.

Das Ganze mit 2 Muttern kontern, Gewindestange oben abwinkeln (90°), fertig ist der Schlüssel.

Später kann die Verschraubung auch zusammengeschweisst werden.

Die Verschraubung ist nicht so super stabil, aber mit etwas Gefühl geht das sehr gut.


Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
18.09.09 07.53 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kurt
Kommt auf die Vergasereinstellung an aber ich denke mal da er auf Einvergaser umbaut ist - ja hat schon einfluß.


Na, beim neu-messen wissen wir diese Einflüss biggrin

@Jens:
Ja, ich denke das es bei mir auch so etwas geben wird :finger:
oder mit Kupfer löten; dazu habe ich die sachen dabei

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.09.09 08.09 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Gert,

Hartlöten geht sicher auch gut.
(mit Gasflamme und passendem Hartlot, nicht weichlöten mit Lötzinn und Lötkolben, das wird nichts biggrin )

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
18.09.09 08.41 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein, ich weiss; 2 auf einander hartgelötete Mutter dreht man fast nicht mehr von einander; das sitzt bombenfest.
Aber der Olaf hat sich auch schon angeboten; er kann schweizen, und wir gehen in die groß-Produktion (machen da gleich 2 davon Top )

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.09.09 08.54 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Olaf; Klassewerkzeug



__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
19.09.09 11.50 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Abgas stinkt

Impressum