Motor stottert und säuft ab sobald ich bremse |
Motörhead unregistriert
 |
|
| Motor stottert und säuft ab sobald ich bremse |
 |
Hallo!
Habe folgendes Problem. Mein Motor läuft Super, aber sobald ich auf die Bremse tippe, fängt er an zu stottern und säuft ab, wenn ich nicht wieder runter gehe. Habe einen 1200S mit Automatikgetriebe. Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ist dicht. Den unteren der zum Getriebe geht, kann ich mangels Bühne nicht kontrollieren. Ich frag nur, falls jemand einen Rat weiß.
Gruß
Pierre
|
|
11.08.09 15.25 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Nagelt er dabei und qualmt?
Dann könnte es der HBZ sein..
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
11.08.09 15.35 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
Nageln kann ich nicht feststellen. Und qualmen auch nicht. Er läuft dann quasi zu fett oder zu mager und blubbert dann so vor sich hin. Das Getriebe hupt außerdem wenn ich den choke ziehe und ihn höher laufen lasse.
|
|
11.08.09 16.07 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
| RE: Motor stottert und säuft ab sobald ich bremse |
 |
Ist meiner Meinung nach die Einstellung oder der Schlauch bzw. die Unterdruckdose des Modulatiors am Automatikgetriebe wo der Motor Falschluft zieht.
Was meinst du mit Getriebe "Hupen"
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
12.08.09 07.30 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
ich hatte mal die gleichen symtome im Ascona. Da wars der Bremskraftverstärker - man hat aber gleich von innen gehört, wie er Luft gezogen hat. Der Schlauch hätte es ja eigentlich nicht sein können, weil er sonst ständig nebenluft zieht. Wenn es also nur beim betätigen der Bremse auftrirtt, sollte es am BKV liegen.
Da ich allerdings keinen Automatik habe und ich mich daher auch nicht damit auskenne, kann ich leider auch nicht sagen, was der andere Schlauch, der ans Getriebe geht für ne Funktion hat und wie bzw. was der dann mit dem Bremsen zu tun hat.
Mein Tipp: mach doch bei beiden Schläuchen (nacheinander) mal die Verbindung zur Ansaugbrücke ab und verschließe diese mit einem Blindstopfen. dann kannst du auch erstmal eher einkreisen wo das Problem herkommt.
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
12.08.09 07.52 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
würd einfach auf falschluft tippen
denke mal zwischen gaser und ansaugbrücke oder halt ansaugbrücke und kopf
einfach mal bei laufendem motor bremsenreiniger in die richtung sprühen, verändert sich der lauf ist es da undicht
gruß marc
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
12.08.09 12.50 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
wie ich oben schon schrieb, wäre ja dann der unruhige lauf ständig. da es aber nur beim "auf die bremse tippen" auftritt sollte die undichtigkeit dann doch eher in richtung BKV zu suchen sein, oder?
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
12.08.09 13.38 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Nö
ist nen typisches symptom für "leicht" undichte ansaugbrückendichtungen
merkt man nur beim bremsen weil dort der bkv zusätzlich noch unterdruck ausm ansaug rausnimmt
war z.b. die größte schwachstelle die wir beim mazda 626 gf benziner hatten
die ham inner ansaugbrücke noch nen wasserkanal der auch über diese dichtung mit abgedichtet wurde dort war sie allerdings zu schmal ausgelegt wodurch sie dann halt "leicht" undicht wurd und auch das gleiche problem hervorruf, gab dann ne verbesserte dichtung
bei den ohvs kenn ich das problem dann halt bei dem o-ring zwischen gaser und ansaug
hatte das bei dem corsa a meiner cousine auch schon (1.0S)
gruß marc
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
12.08.09 15.21 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
na gut, dann lass ich mich gern belehren
hab ich mich mal wieder zu sehr auf den für mich offensichtlichen weg gestürzt. betirbsblind sagt man wohl dazu, oder
aber jetzt wolln wir auch wissen wo drans denn nun lag? bin ja mal gespannt
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
12.08.09 16.13 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
na mal schauen was jetzt ist
gruß marc
p.s.: was ist " betirbsblind sagt man wohl dazu"?
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
12.08.09 16.51 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
| Zitat: |
Original von jambo
Nö
...ist nen typisches symptom für "leicht" undichte ansaugbrückendichtungen
merkt man nur beim bremsen weil dort der bkv zusätzlich noch unterdruck ausm ansaug rausnimmt... |
..dem Marc rechtgeb: beim Abgastest bei Autos mit geregeltem Kat wird ja das Bremsen auch benutzt, um die Funktion der Lambdasonde zu überprüfen...
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
12.08.09 17.58 |
|
|
|