|
 |
Probleme beim Starten |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe schon wieder eine Frage an die Spezies hier:
Momentan versuche ich meinen Kombi wieder auf die Straße zu bringen.
Aufgefallen ist das er an sich super anspringt mit Choke.
Wenn dann aber nur rel. kurze Strecken gefahren werden ist es superschwierig ihn wieder dazu zu bewegen anzuspringen.
Wenn er längere Zeit (ne Std. oder so) stand ist das alles wieder gar kein Problem.
Habt ihr eine Idee dazu?
Wäre toll weils so ist es doch für Stadt und so relativ nervig.
Ich habs zwar bisher auch immer geschafft mit langem drehen lassen und choke voll gezogen ihn wieder anzubekommen aber das dauert und kann ja nicht gesund sein.
Interessant das während der Zeit null Reaktion auf Gasgeben kommt.erst wenn er es dann endlich geschafft hat zu starten und so 15-20 Sekunden läuft reagiert er auch wieder auf's Gaspedal.
Ahso falls wichtig, das ist ein 1,1L Ohne irgendwas dran rumgemacht, also original Vergaser.
Wäre toll wenn euch da was zu einfallen würde.
MFG Jan
|
|
11.08.09 08.42 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
bei mir war es die Zündung; das gleiche Problem.
Unterbrecher, Kondensator, Kerzen, Stecker, Kabel erneuert; alles o.k. (bei mir
)
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
11.08.09 08.53 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
| RE: Probleme beim Starten |
 |
| Zitat: |
Original von wuppergt1972
.....
Ich habs zwar bisher auch immer geschafft mit langem drehen lassen und choke voll gezogen ihn wieder anzubekommen ...
MFG Jan |
Wenn ich das jetzt richtig lese, dann hast du den Choke auch bei warmen Motor zum starten gezogen. Der Choke ist nur für den kalten Motor zuständig. Bei warmen Motor braucht man den Choke nicht zu ziehen.
Deweitern wird bei warmen Motor mit etwas Gas der Motor angeworfen und bei kaltem ganz ohne Fuß auf dem Gaspedal. Höchstens einmal pumpen mit dem Pedal, damit Sprit eingespritz wird.
Grüße
Marco
|
|
11.08.09 09.01 |
|
|
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
 |
|
Hallo !
ICH MOGEL MICH MAL KURZ DAZWISCHEN
Ich habs bei meiner 1,2 Limo auch das ich den Choke bei jedem Starten ca. 1/3 ziehen muß ! Auch bei warmen Motor !! Bei kürzeren Strecken muß ich ihn auch so lassen sonst würde er mir ausgehen !
Erst wenn ich den Wagen ein paar Tage hintereinander bewegen kann läßt er sich auch ohne gezugenen Choke fahren !
Zundung ist eingestellt Kabel u.s.w. neu !....
Ist das der Problemvorläufer von wuppergt1972 ?????
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
11.08.09 15.41 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
| RE: Probleme beim Starten |
 |
Kurze Zwischeninfo!
Ein gut eingestellter intakter Motor braucht nur beim Kaltstart und in der ersten Warmlaufphase (etwa bis der Temp Zeiger aus dem schwarzen ins Grüne Feld geht) den Coker
Wer den Coker bei warmen Motor ziehen muß das er überhaupt anspringt hat definitiv einen Wurm drin
Prüft mal die Vergasereinstellung und Falschluft - bei der Falschluft die U-dose des Verteilers nicht vergessen.
Zündung und Schließwinkel sowie Unterbrecher und KOndensator müssen ok sein - Unterdruckverstellung und Fliehgewichte prüfen!
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
12.08.09 07.28 |
|
|
|
|
Ich danke euch für eure Infos.
Neue Zündkabel kommen die Tage rein, Verteilerkappe,Finger und Zündkerzen auch.
Aber wo bekäme ich den Rest her??
Ich werde berichten wenns dann weg ist.
Danke!
MFG Jan
|
|
13.08.09 19.14 |
|
|
|
|
|
 |
Impressum
|