|
 |
Hohlraumkonservierung |
|
Moin
mein kadett hatte wie schon geschrieben eine größere Durchrostung am hinteren linken Schweller kurz vor dem Radlauf. Ist repariert und nun meine Frage, Hohlraumkonservierung für den ganzen Kadett machen lassen oder ist es rausgeschmissenes Geld wenn eh schon an einer Stelle durchgerostet.
Gruss Peter
|
|
24.07.09 16.13 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
falls er noch n icht konserviert wurde würde ich auf jeden fall was reinjagen,bzw in den schweller
und falls möglich evtl. mit einem endoskop in die hohlräume gukn weil wenn viel rost bringt des dann auch nicht mehr viel dann lieber tauschen oder warten bis es wieder durch ist
und ich finde es ist kein rausgeschmissenes geld
grüsse
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
24.07.09 16.20 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
 |
|
Versiegeln ist nie rausgeschmissenes Geld. Nur würde ich den Schweller ersetzen und dann versiegeln.
|
|
24.07.09 16.21 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Nimm aber nix mit Wachs, das bringt nix!
|
|
25.07.09 09.32 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
Eine ähnliche Frage stelle ich mir auch schon seit längerem. Alle meine Schätzchen sind in Zustand 2- bis 4+ und an den meisten sind auch früher oder später grössere Arbeiten notwendig.
Deswegen auch mein Gedanke die Fahrzeuge ordentlich zu konservieren (Mike Sanders o.ä.). Bin mir sicher das damit der eine oder ander Quadratzentimeter Blech erhalten bliebe.
Meine Bedenken sind, das beim späteren Restaurieren das Zeugs aus vielen Ecken und Winkeln nicht mehr weg kriege und deswegen evtl. ordentliche Probleme beim Schweissen haben könnte?! Von der zusätzlichen Brandgefahr ganz zu schweigen.
Wäre super wenn jemand mal von einer Restaurierung eines völlig durchgewaxten Fahrzeugs berichten könnte.
Fazit: Ich soll/will/ muss meine Kisten konservieren weiss aber nicht in welcher Art das nachher kontraproduktiv sein könnte.
Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
25.07.09 12.42 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@ Barny
Der beste Rostschutzvorsorgedingsbums ist es den Wagen möglichst trocken zu halten . Einen Wagen den du bei jedem Wetter oder vielleicht auch noch im Winter gebrauchen willst kannst du mit Hobbymitteln nicht vor der irgendwann anstehenden Restauration bewahren. Es ist leider so daß die neuralgischen Stellen ja schon bei der Konstuktion entstanden sind und sich nachträglich nicht mehr ändern lassen . Übrigens auch modernere Opels rosten an den gleichen Stellen ...sehr seltsam..das sollte uns zu denken geben
PS.:
Ich würde was Öliges verwenden ...Leinölfirnis mit Metallgrund gemischt und Shellsol T verdünnt .
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
25.07.09 14.48 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi, ich würde für angeknusperte Autos Fluid Film nehmen.
Gibt es auch in Sprühdosen, eine simpele Hohlraumsonde gibt es dafür für wenige euros.
Es wird kein Kompressor etc. benötigt, die Kosten um einen Wagen damit gründlich zu versiegeln liegen irgendwo bei 50€.
Das Zeug ist enorm kriechfähig und verdrängt Feuchtichkeit.
Kann man auch Schlösser mit schmieren, als Rostlöser verwenden etc..
Alten U-schutz aus Bitumen kann man damit aufweichen.
Beim Schweißen stört es nicht besonders, kann man bei bedarf aber auch einfach (lange vorher!) vor dem Schweißen mit Bremmsenreinieger abwaschen.
Produkte auf Wachsbasis sind so Ähnilch wie eine Lackierung und halten eben nur da wo der Untergrund trocken, rostfrei und am besten sauber ist, was in einem 40jahre alten Schweller definitiv nicht der fall ist.
Ich verwende Wachs aber dennoch bei gut erhaltenen Hauben, Klappen und Türen, da das herrauskriechende FluidFilm hir doch ein bischen nerven würde.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
25.07.09 16.53 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Hohlraumkonservierung |
 |
Erst Owatrol in die Schweller oder Leinöl.
Dann HOhlraumversiegelung oder Mike Sanders Seilfett oder dgl.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
25.07.09 20.53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|