türen ausbau |
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
 |
|
hab das problem das ich sie nicht ab bekomm
hab versch. türbolzen austieher benuzt
und das schlechteste an der sache die türen sind rostfrei (sonst hätt ich die raus geschnitten)
jetzt iss guter rat teuer was kann ich machen um sie raus zu bekommen
irgendwelche vorschläge bin für jede hilfe sei sie auch nur so dumm dankbar
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
24.07.09 17.12 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
 |
|
Die Bolzen sind mit Sicherheit verrostet. War bei meinem auch so. Sprüh ein paar mal einen Rostlöser drauf. Lass das dann über Nacht einziehen. Bei mir gingen die dann leicht am nächsten Tag raus.
Gruß Stephan
|
|
24.07.09 17.25 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
hab ich schon mehrmals über nacht gemacht
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
24.07.09 18.12 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Hallo,
das originale Ausbauwerkzeug ist bei stark verrosteten Bolzen zu schwach/ zerbrechlich. Du kannst dir einen Austreiber wie folgt selber basteln:
Eine lange M8 Schraube besorgen und vorne auf den ersten 5 -8mm das Gewinde runterfeilen, bis die Schraube sich gerade in den Bolzen stecken lässt. Mit einem passenden Hammer lässt sich so richtig Kraft ausüben. Den oberen Bolzen von unten nach oben austreiben und mit einen Stahlspachtelmesser am inneren Türblatt vorbeiführen.
Wie Stephan gesagt hat, ordentlich WD- 40 einwirken lassen.
Viel Erfolg.
Gruss Frank.
|
|
24.07.09 18.19 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
hast du von sowas bilder
weis auch net was ein stahlspachtelmesser ist
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
24.07.09 18.41 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Also Bilder hab ich gerade nicht, aber die Sache ist eigentlich einfach. Die M8 Schraube hat am Gewinde 8mm Aussendurchmesser. Damit könnte man den Türbolzen ( Federhülse ) schon rausklopfen, da er im eingebauten Zustand auch 8mm misst.
Indem du vorne an der M8 Schraube, auf einer Länge von ein paar Milimetern das Gewinde runterfeilst, verkleinerst du den Durchmesser auf ca. 5,5mm, was genau dem Innendurchmesser des Türbolzens entspricht. Diese Stufe dient zur Führung. Jetzt brauchst du noch einen Hammer, der in den Spalt zwischen Tür und A- Säule passt.
Mit Stahlspachtelmesser meine ich einen einfachen Spachtel zum Tapeteabkratzen. Damit kannst du den Weg des oberen Bolzens umlenken, er würde sonst am Türblatt stecken bleiben.
Ich habe so vor zwei Wochen meine Tür in wenigen Minuten ausgebaut. Die Schraube hast du auch schnell passend gefeilt.
Das klappt sicher- frohes Schaffen.
Gruss Frank
|
|
24.07.09 21.41 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
na gut schau mr mal was dabei raus kommt
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
24.07.09 21.51 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo
Ich habe früher mal Türbolzenauszieher verkauft und mit dehnen habe Ich alle rausbekommen. Gucke mal am Montag nach ob Ich noch einen habe. Falls du Interesse hast kannst dich ja mal melden.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
25.07.09 20.16 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Leute!
wenn alle gebastelten und gekauften bolzenauszieher nicht funktionieren gibts nur eine Möglichkeit die türen gut rauszubekommen die klappt sicher ist mehr arbeit aber hat bei jeder grotte bei mir bisher funktioniert!
Nehmt ein Stemmeisen (auch Meissl genannt) und setzt diesen in den Spalt zwischen türscharnier und a-säulenscharnier an.
Nun mit einem Großen Hammer den Meissl zwischen die scharniere treiben - keine Angst die halten das aus - aber nicht zu fest draufschlagen. Der Meissl sollte schmal sein am besten ist ein blechmeissl.
Ihr werdet sehen der bolzen bricht dann und die tür geht raus. sollte es beim schlagen nicht schon brechen dann lasst den meissl drinnen klemmen und versucht vorsichtig die tür zu schließen - spätestens dann bricht der bolzen durch.
Anschließend müsst ihr mit einem durchschlag der scharf angeschliffen ist oder einer Winkelbohrmaschine die reste aus den scharnieren frickeln.
Dauert länger - hört sich wild an - klappt aber immer und ohne das die Scharniere defekt sind.
Hinweis: sollte der verrostete Bolzen schon längere Zeit verrostet sein kann es passieren das die bohrung in den scharnieren aufgerostet ist und der durchmesser nicht mehr passt. dann hilft nur mehr eine spannhülse mit der nächst möglichen Grosse zu besorgen und den Durchmesser ggf. aufzubohren.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
25.07.09 20.52 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
ja also interessiert bin ich erst mal an allem wegen dem auszieher
@kurt
das iss so ne trick 17 lösung die ich gesucht hab wenn sonst gar nix mehr hilft
das hält halt auf eigentlich soll der ja schnellst möglich auf strasse ohne türen keine kotis runter und ohne das kann ich net schweissen hängt im mom alles an den türen
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
25.07.09 23.00 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@ Kurt
Wenn ihm da jemand handelsübliche Schwerspannstifte anstatt der originalen Blechhülsen eingebaut hat dann nützt der Meißeltrick nichts .
@ Falti
mess mal den Innendurchmesser von deinen Türbolzen . Und mach dir einen entsprechenden Austreiber . Solltest du keine Möglichkeit dazu haben dann meldest dich .
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
26.07.09 05.41 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
ich hab hier schon selbst gebaute teile einiges was ich noch gfunden hab dazu gekauft hätt ich aber lassen können eigenkonstruktion iss die bisher stabilste
das mit dem meisel werd ich einfach nächste woche mal probieren sehn wir gleich ob was bricht oder nicht
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
26.07.09 05.55 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
@heinz
Hast du nicht mal eine Auszieher selber gebaut!
Der hat doch wie ein Abzieher funktioniert!
Täscht mich meine Erinnerung?
|
|
26.07.09 09.38 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Wenn man in der Suche Türbolzen mit ? schreibt, also T?rbolzen, dann findet man die alten Beiträge noch.
Einer ist dieser hier. Sind leider nur noch die Fotos von mir drin:
t?rbolzenzieher
Grüße
Marco
|
|
26.07.09 11.13 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@ Smegg nein alles OK mit deinem Biorechner..
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
26.07.09 20.58 |
|
|
68er
Steinmetz-Member

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle
 |
|
bei uns macht das immer die Feuerwehr - bei denen heisst das Werkzeug "Spreizer"
68er
__________________ Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick
von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
|
|
26.07.09 21.41 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von 68er
bei uns macht das immer die Feuerwehr - bei denen heisst das Werkzeug "Spreizer"
68er |
jo danke für den tip muss ich morgen gleich mal anrufen
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
26.07.09 21.51 |
|
|
Falti
Schraubbär

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg
Themenstarter
 |
|
also hab das jetzt mit veschiedenstem werkzeug versucht auch karosserie meisel
das problem besteht allerdings immer noch tür sitz unverändert
irgendwelche vorschläge
__________________ 68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city
natürlich alles kadetten
|
|
28.07.09 16.37 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Mit Schweißbrenner die Scharniere anwärmen dann mit auszieher versuchen wäre noch eine Lösung
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
29.07.09 07.13 |
|
|
|