Was ist besser - restauriert oder original erhalten?      |
B-Caravan

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen
 |
|
RE: Was ist besser - restauriert oder original erhalten? |
 |
Zitat: |
Original von Kurt
Meine Meinung dazu ist folgende:
Wichtigstes Kriterium ist für mich das es dem Eigentümer gefällt und er Freude damit hat!
Ob es nun eine völlig von den Pleuellagern bis zum Wagenheber original restaurierte 1100 Limo ist oder ein mit Pinsel und Walze runtergefärbelter alter Caravan ist - egal!
Auch völlige Grotten können einen morbiden Reiz ausstrahlen wenn sie langsam im HInterhof mit der Natur eins werden;-))
|
Fühle mich irgendwie angesprochen, kennst du mein Auto?

Wenn ich das hier alles so lese, bin ich ein wenig verwirrt!
Sollte ich jetz meinen Caravan wieder auf 12er Automatik zurückrüsten,
oder lieber mit 2.4er, Weber, 5Gang, mittlerweile Sperre so lassen, oder neu lacken damit er hübsch ist?
Ich muß sagen, ich kann mir ihn nich anders vorstellen (naja schon, halt mit mehr Leistung!)
Ich denke er hat in den Jahren seit dem er nen CIH hat (wohl schon locker 25) ne Menge erlebt, was man ihn ansieht!Er reizt mich auch mehr wie mein neues, ungeschweißtes Coupe (was ich hier bald mal vorstellen werde)!
Übrigens ich finde jedes auto hier TOLL!Egal ob Original, Umbau oder sonst was!
so long
Marcel
|
|
21.07.09 15.38 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Manta-Psycho
...
Jetzt mal ohne dumme Sprüche:
Yogi, ich würde Dir empfehlen (wie Du schon geschrieben hast) - richte den Wagen nach Deiner Überzeugung wieder her.
Lass ihm die (kleineren) Spuren der Zeit und achte auf ein stimmiges Gesamtbild. (O.k. - das war jetzt auch ein bisschen meine Meinung - sorry)
....
|
Klar, und die Beulen die ich mir in den Schweller gefahren habe, fällt mir gerade ein, die bleiben natürlich. Spuren vom Baggersee!
@allExperts:
Es ist gar nicht so leicht, in einem bewegten Leben irgendwas an einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen, oder?
Irgendwie hab ich jetzt noch keinen dazu gehört!
|
|
21.07.09 16.10 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
Zitat: |
Original von skippy
ich muss jetzt mal so fragen:
gibt es denn noch alles an *original* teilen für einen B Kadett?
sind *original gummiteile* z.B. nich nach der langen Lagerzeit eher unbrauchbar?
und wären da gute (oder sogar bessere) repros wie von reprotec nicht doch die bessere, weil sicherere Wahl?
was ist mit auspuffanlagen?
wenn so ein *originaler*, 40 jahre eingelagerter spurstangenkopf plötzlich total zerbröselt ist das doch sicher nicht so toll....
wie weit geht der sinn nur *original* teile zu verwenden? das erschliesst sich mir grad nicht, zB. muß das opel auge drauf eingeprägt sein, oder sind SKF teile nicht genau so gut?
was ist wenn es keine original teile mehr gibt? z.B. Bremsschläuche vorn für trommeln?
muß der wagen dann stehen bleiben?
(also meiner nicht)
gruß wolfgang |
schuldigung,
hab noch nicht eine antwort auf meine fragen erhalten....
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
21.07.09 16.47 |
|
|
|
"Was ist besser - restauriert oder original"
Keins von beiden > beides ist auf seine art gut! 
Also ich muss sagen dass mir das irgendwo echt egal ist. Ich freue mich genau so über eine Ratte, die etliche Kampfspuren und evtl. ne schlechte Lackierung hat, wie über nen Top restaurierten Oldie.
Mir geht es da eher um die Autos an sich als um die Aufmachung.
Muss halt jeder selbst wissen, wie er´s macht.
Bespiel mein Olympia..
ich sag mal, wäre der Wagen im original Zustand gewesen inkl. Lackierung, dann wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen den um zu Lackieren oder da Rallye Striefen drauf zu kleben. Nur wars halt so dass der Wagen absolut schlecht in Silber Lackiert wurde und mich die etlichen Läufer und metallick- Effeckt blasen doch sehr gestört haben.
Ich bin mir eh sicher, dass sich mein Geschmack bezüglich des Autos im laufe der Jahre noch ändern wird. Daher würd ich nichts machen was man nicht mehr zurückrüsten kann, wie z.B auf CIH umbauen oder so.
Ich mach den jetzt wieder fertig damit ich damit wieder jeden Tag zur Schule fahren kann, denn dafür hab ich mir den Oly gekauft!
Für mich ist das Auto halt nen gebrauchs Gegenstand (ein sehr schöner natürlich
)
Wenn ich aber genug Kohle hätte und mir nen Top ehrhaltenen Oldie im originalzustand als Zweitwagen zu leisten, dann würd ich da dann auch nur wieder Aufbereiten (z.B. Lack ordentlich polieren) und die "patina" natürlich beibehalten.
@ Skippy
Meiner Meinung nach hört original da auf, wo umbau Maßnahmen im Sinne von tuning anfangen.
Soll heißen, dass für mich nichts dagegen spricht reproduzierte Gummiteile o.ä in einem sonst original belassenem Oldie ein zu bauen.
Ich glaube auch, dass es nach so langer zeit einfach so gut wie keine 100% igen Original Autos gibt. Außer halt, wenn z.B ein damaliger neuwagen iin einer trockenen Halle abgestellt und vergessen wurde. Aber wie oft gibts sowas? is wohl eher die große Ausnahme.
Bei alle dem kommt es meiner Meinung nach wohl auf die Ausgangsbasis eines neu erworbenen Oldies an.
Was dann daraus gemacht wird ist mir wirklich egal, da ich mich halt über jeden oldie freue der nicht in der Presse gelandet ist!
so, das war dann wohl mal die jüngste Meinung zum Thema ^^
Mfg Domi
__________________ Gruß, Domi

- 68er Olympia a 11sr
- 87er Ascona c
- 67er Rekord c coupe 1.7
- 78er Hercules P3
|
|
21.07.09 17.31 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Zitat: |
Ich glaube auch, dass es nach so langer zeit einfach so gut wie keine 100% igen Original Autos gibt. Außer halt, wenn z.B ein damaliger neuwagen iin einer trockenen Halle abgestellt und vergessen wurde. Aber wie oft gibts sowas? is wohl eher die große Ausnahme. |
Alle Bremmsen fest oder Zylinder Undicht. Vermutlich Schäden durch ausgetretene Bremmsflüssigkeit.
Reifen Fertig und Radlager Defekt.
Recht bald nach inbetriebnahme alle Achsgelenke fällig.
Verharzter Spritt in Tank und Vergaser Benzinpumpenmembrane AUsgetroknet und rissig.
Mit pech Motor fest.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
21.07.09 18.17 |
|
|
|
.
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
21.07.09 19.33 |
|
|
|
.
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
21.07.09 19.42 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
...ich habe erst gar nicht vorgehabt,hier was zu schreiben,
aber mir ist langweilig und ihr müßt es jetzt ausbaden.
als erstes,das thema Was ist besser - restauriert oder original erhalten?
ist schon schwachsinn,warum muß eins von beiden besser sein?
ist doch beides gut,genauso wie ne ratte oder eine tuningbude oder ein nachgebastelter rennwagen gut ist.i
ch verstehe nicht warum soviele ihren standpunkt anderen leuten eintrichtern wollen.
aber genauso unverständlich ist mir,warum es ,egal aus welcher richtung,
es so vielen so wichtig ist,was andere von ihrem auto halten.
wenn mir einer sagt ,er findet mein auto scheiße,würde ich ihn fragen
"ja schön,und jetzt?"
klar genieße ich es auch,wenn man positive resonanz für sein vehikel bekommt
aber deshalb stört es mich doch nicht,wenn diese ausbleibt.
vielleicht hat aber das langjährige us car fahren mir ein dickes fell wachsen lassen.
ich fahre meinen oly jetzt seit sechs jahren.als ich ihn kaufte war es ein frustkauf,weil es gerade keinen hundeknochenescort gab,
den ich eigentlich wollte und ich mal wieder nicht warten konnte.
er war in einem verbrauchten zustand,der lack war zig mal nachgebessert
und in den nächsten jahren machte er sich selbst zur ratte.
vor einem jahr wurde er lackiert und ich muß sagen,vorher hat er mehr spaß gemacht.ich hab mir halt doch eher sorgen gemacht
,ob mal ne macke reinkommt.aber da das auto scheinbar nicht glänzen möchte,verwandelt es sich,ganz ohne mein zutun,langsam wieder in einem nutzbaren zustand.
ich habe eigentlich in meiner autofahrerkarriere zwei autos gehabt,die unter
die überschrift passen würden.ein restaurierter 230 ce und ein vollkommen
originalbelassener chevy aus erster hand.beide sind nicht lange geblieben.
ich hätte bei beiden gerne einiges umgebaut aber es war ja zu schade.
der originalzustand wäre verloren gewesen.also in den augen vieler alles richtig gemacht,aber kein spaß an den dingern?kann ja wohl nicht richtig sein.
ich habe meinem olympia in den jahren einiges angetan,einiges war schwachsinn(etwa die originalen hinteren rostfreien radläufe innen abzuflexen
um 7zöller drunterzuquetschen)aber er fährt jetzt so,daß ich daran spaß hab und das hat er im originalzustand nicht getan.
eigentlich habe ich ja nur die versäumnisse von opel aufgearbeitet.
so,genug geschwafelt - gutes nächtle
ps leute wie mawatip und der graf haben mich immer amüsiert.
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
21.07.09 21.02 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Word!!!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
21.07.09 22.17 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
@Grand Prix:
Wo fährt denn Dein Ziegelroter in Bayern rum?
@malibu:
Die Themenüberschrift sollte die Polarisierung verdeutlichen und damit zwangsläufig die Diskussion anheizen. (was ja ohne Frage geklappt hat
)
So wie ich das gelesen habe, sind hier sehr viele Leute dabei, die (so wie ich) keines von Beiden wirklich besser finden.
Ach ja . die Lesbarkeit Deines Beitrages bereitet einige Schwierigkeiten.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
22.07.09 08.00 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Yogi
@allExperts:
Es ist gar nicht so leicht, in einem bewegten Leben irgendwas an einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen, oder?
Irgendwie hab ich jetzt noch keinen dazu gehört! |
bin zwar kein Experte. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich meinen Kadett stand heute NICHT mehr komplett lackieren lassen würde. Das ist jetzt zwar auch schon wieder bald 14 Jahre her, aber auch heute passt die leicht angestaubte Innenausstattung immer noch nicht zum neuen Lackkleid. Als ich das Ergebnis im zusammengebauten Zustand das erste Mal gesehen hatte, war ich doch leicht genervt. Das war weder Fleisch noch Fisch, irgendwo dazwischen. Mittlerweile hab ich mich zwar dran gewöhnt, aber auch wenn´s nicht wirklich günstiger ist kommen zukünftig höchstens noch Teillackierungen in Frage.
Aktuell wär es bei meinem Ascona A in limonengrün. Ist zum grossen Teil noch im ersten Lack, dazu ungeschweisst. Der Lack hat einige Macken, 2 oder 3 Stellen, die ich im Laufe der Jahre dilettantisch "nachlackiert" hab. Anders wie bei meinem ehemaligen C-Rekord, den mein damaliger Lackierer nicht lackieren wollte, will hier jetzt keiner nur kleine Teillackierungen machen. Wäre zu aufwendig und auch nicht billiger wie ne Ganzlackierung. Und genau dazu hab ich überhaupt keine Lust, weil dann der Rest überhaupt nicht mehr passt.
Also lass ich das wie es ist und denk immer noch darüber nach, die Kiste auch technisch wieder abzurüsten....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
22.07.09 09.07 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
bei meinem rekord war n pfeiler im weg, Tür hinten rechts und radlauf im a....
hat mein lackierer so was von klasse teillackiert, wers nicht weiss sieht nix!
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
22.07.09 14.59 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
HeHe, Skippy, jetzt wissens Alle. :finger:
Sorry - auch ich muss mal OffTopic loswerden.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
22.07.09 15.38 |
|
|
|
.
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
22.07.09 17.25 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
Zitat: |
Original von Manta-Psycho
@Grand Prix:
Wo fährt denn Dein Ziegelroter in Bayern rum?
@malibu:
Die Themenüberschrift sollte die Polarisierung verdeutlichen und damit zwangsläufig die Diskussion anheizen. (was ja ohne Frage geklappt hat
)
So wie ich das gelesen habe, sind hier sehr viele Leute dabei, die (so wie ich) keines von Beiden wirklich besser finden.
Ach ja . die Lesbarkeit Deines Beitrages bereitet einige Schwierigkeiten.
|
diese diskussion durch polarisierung anheizen zu wollen ist doch wohl,wie
benzin in offenes feuer kippen zu wollen.
und hier liegt doch das eigentliche problem.
ob der eine sich über ölkühler oder lampenhalter ausläßt,
der andere sich über mantafahrer mit sehr individuellen umbauten
lustig macht oder der dritte generell alles ,ausser dem eigenen gedönse scheiße findet,
letztendlich läuft es doch darauf hinaus,daß ich jemand anderem sage,daß er mist macht.
und das verstehe ich nicht,warum das bedürfnis bei so vielen leuten so ausgeprägt ist.
manchmal sollte man vielleicht die eigene meinung zu den
taten (und untaten) anderer einfach mal für sich behalten und nicht ungefragt herraus posaunen.
andereseits ist es für mich auch nicht verständlicher,warum manche leute
jeden handgriff an ihrer kiste ins netzt setzen,auf beifall warten
und dann weinen wenn dieser nicht kommt.
@ Manta-Psycho
in so jungen jahren schon sehschwäche?
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
22.07.09 18.51 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Ich bin Brillenträger - und wenn die mal nach vielen Monaten ungeputzt wieder beinahe komplett Licht-Undurchlässig geworden ist, bekomme ich eine "Sehschwäche".
"Benzin" hier reinzukippen war sicherlich nicht meine Absicht.
Allerdings geht es hier ja auch um die unterschiedlichen Ansichten. Egal ob Ölkühler, Lampenhalter oder Brombeerhecken - die Meinungen interessieren - egal welche das sein mag - und auch, wenn niemand anderem es zusteht, eine Meinung als Angriff zu betrachten, so kann man sich aber doch ein Bild über die doch sehr unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Fahrzeugbesitzer machen.
Ich glaube, daß gerade der B-Kadett zu den Oldtimern gehört (Oly nat. nicht vergessen!), der eine breite Masse von "Liebhabern" gefunden hat.
Als billiger Alltagsoldtimer, wozu er ohne Zweifel geeignet ist, bis über die original erhaltenen Top-Fahrzeuge bis hin zu teuer restaurierten Rallye´s. So ist für jeden etwas dabei - für den Azubi/Studenten, für den Arbeiter/Angestellten und für die Besserverdiener, die sich mit einem Kadett an Ihre eigene Jugend erinnern möchten oder einfach Spass an der überschaubaren Technik in einem schicken Blechkleid in Verbindung mit praktischem Nutzen, der bekannten Zuverlässigkeit und der Popularität des Modells haben.
Ich meine, daß es bei Ferrari, BMW, Mercedes und Co. doch etwas anders zugeht. Dort kann sich z.B. kaum ein Azubi eines der Fahrzeuge leisten - ganz zu Schweigen vom Unterhalt und Ersatzteilpreisen. Ich könnte mir als Angestellter auch keinen Oldtimer für über 10000+ € in der Anschaffung leisten.
Und genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten rund um den B-Kadett mit ihren entsprechenden Standpunkten und Ansichten lässt natürlich eine solche Diskussion vielleicht etwas hohe Wellen schlagen, da ja - wie man sieht, vereinzelte Meinungen recht weit auseinander liegen.
Und gerade das - genau das - ist das Besondere am B-Kadett (neben den Fahrzeugen an sich). Mich fasziniert, daß man in dieser Szene doch so viele verschiedene Charaktere findet, die unterschiedllicher nicht sein können.
Beispiele:
Da gibt es die junge, alleinerziehende Mama mit einem Caravan, die den Wagen im Alltag fährt - immer und überall.
Da gibt es den Professor für Physik, der sich einen B-Kadett liebevoll und zeit-, sowie kostenintensiv restauriert hat und deshalb keine langen Strecken damit fährt.
Da gibt es den Studenten, der sich mit seinen "letzten Kröten" ein gerade noch fahrbares Fahrzeug gekauft hat, dieses mit Mühe über den Studentenalltag rettet und nach erfolgreichem Studium als "Erinnerungsstück" dann doch restauriert.
Da gibt es den gut situierten Oldtimersammler, der von jedem Modell ein unrestauriertes Exemplar in einer klimatisierten Halle stehen haben will.
Da gibt es den alleinverdienenden Familienvater, der "seinen" Kadett als Zweitwagen hat und sonst nichts weiter.
Da gibt es den Raver (heisst das so?), der seinen Kadett umgestaltet, daß man meint, es käme ein Sarg auf Rädern daher.
Da gibt es den alleinstehenden Eisenbahner, den die "Liebe" anderer Besitzer zu Ihrem Kadett dazu bewogen hat, sich ebenfalls einen Kadett zu kaufen, um erste Oldtimerluft zu schnuppern.
Da gibt es den Schüler, der sich zwei Jahre vor Führerscheinbesitz einen mehr oder weniger rettbaren Kadett holt und bis zu seiner Führerscheinprüfung den Wagen herrichten möchte.
Die Liste lässt sich praktisch endlos verlängern. Hier habe ich jetzt nur Beispiele verwendet, die mir so oder ähnlich tatsächlich bekannt sind.
Einfach GEIL !!!
Und genau deshalb interessieren mich (und hoffentlich nicht nur mich) auch diese verschiedenen Meinungen und Ansichten und dieses gesamte Thema ungemein. Deshalb darf - nein SOLLTE - jeder mit seinem Fahrzeug das machen, was er für richtig hält. Es muss nämlich auch jeder selbst mit seinen Entscheidungen fertig werden.
Es gab schon lange kein Thema mehr, das mich so interessiert hat. Verzeiht deshalb meine langen Texte.
Anekdote zum Ende:
In München gab (gibt es noch???) einen offenen Ford Model A, der im Sommer wie im Winter im Alltag gefahren wurde. Der Fahrer, den ich Ende der 90er Jahre immer wieder regelmäßig gesehen habe, saß im Winter mit schutzbrille, Schal und Handschuhen auch bei Schneetreiben praktisch im Freien und fuhr ganz normal durch den Feierabendverkehr. Der Wagen war ganz normal am Straßenrand geparkt, hatte eine normale Zulassung und sah dazu trotzdem recht ordentlich aus. Das nenn´ ich Hardcore.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
23.07.09 07.20 |
|
|
|
.
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
23.07.09 20.55 |
|
|
|
RE: Was ist besser - restauriert oder original erhalten? |
 |
moin habt ihr alle lange weile raus und schrauben und keine romane verfassen
|
|
23.07.09 21.51 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Nur kurz:
Gegenüber meiner Firma gibt es einen Holzgroßhandel. Da kommt regelmäßig (ca. 2 - 3 Mal im Monat) ein - von mir geschätzt - ca. 70 - 80 Jahre alter Mann vorbei. Soweit nix besonderes, aber ...
... der Typ fährt (wahrscheinlich sogar im Erstbesitz) einen Hanomag Kurier offene Pritsche. Das Ding schaut aus - man denkt, der kommt vom Schrott, aber er hat Tüv, alles funktioniert und das Teil wird "ACHTUNG" scheinbar immer noch gewerblich genutzt. Wenn ich den Hanomag sehe (heute erst wieder), bekomm ich immer so ein Kribbeln.
So alt und benutzt, wie dieser LKW aussieht, so brauchbar und sogar gut ist der technische Zustand, wenn auch z.B. die Fahrerkabine bestimmt schon 283 Mal irgendwo irgendwie repariert und geflickt wurde.
Das ist ein Survivor.
Ich trau mich ehrlich gesagt nicht, den Herren einmal anzusprechen. Ob er den Wagen vielleicht irgendwann hergeben würde. Ich trau mich nicht, weil ich Angst vor der Antwort habe.
Aus diesem Grunde freue ich mich, wenn ich diesen LKW sehe und erfreue mich zumindest 2-3 Mal im Monat über die Konsequenz des Besitzers, dieses Fahrzeug über die Jahr(-zehnt-)e zu betreiben und auch wirklich zu nutzen.
Möge beide noch steinalt werden. Ich gönne es dem Besitzer und dem Fahrzeug.
Wenn ich mal daran denke, lege ich meine Kamera ins Auto und mache ein Foto, wenn er wieder vorbeikommt.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
23.07.09 21.52 |
|
|
Steffen Jobst
Steffen Jobst

Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Motorcity Rüsselsheim
Themenstarter
 |
|
RE: Was ist besser - restauriert oder original erhalten? |
 |
Zitat: |
Original von 2.5cih
moin habt ihr alle lange weile raus und schrauben und keine romane verfassen |
Komm Du mal lieber rein und lunger nicht um die Zeit noch auf der Straße rum.
__________________ Klassik Rallye Rüsselsheim
|
|
23.07.09 21.55 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|