Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Euere Fahrzeuge » Ein Schüler und ein Haufen Rost (F-Coupe) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ein Schüler und ein Haufen Rost (F-Coupe) 3 Bewertungen - Durchschnitt: 7,673 Bewertungen - Durchschnitt: 7,673 Bewertungen - Durchschnitt: 7,67
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sorry wenn ich das jetzt mal so sagen muß aber wenn ich deine "geschweißten" A-seulen so sehe, das ist einfach nur übeles gemurkse.
Ich verstehe nicht wie man mit der Arbeit auch noch zufrieden sein kann.
Vieleicht solltest du erst mal üben ein paar gescheite Lochpunkte zu schweißen.
Und mach doch die Verstärkung oben an der Seule wieder drann.

sei mir bitte nicht böse, ist nur meine ehrliche meinung.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.06.09 01.17 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur so lernt man was es heisst ein Auto zu restaurieren . Man muß nur die Lust nicht verlieren und immer schauen daß man sein Tun auch selbstkritisch betrachtet . Jeden Tag kann man besser werden und dazu lernen . Manches muß man dann halt auch nochmal besser machen. Die Schweisserei , gerade im Blech , ist auch eine gewisse Übungssache . Also ruhig mal etwas üben ...muß ja nicht gerade am F-Coupe sein .
Der wirtschaftliche Gesichtspunkt muß beim Hobby sowieso aussen vor bleiben weil ein Hobby ist die effektivste Art Geld und Zeit zu vernichten ..
Also nicht aufgeben ,keine Hektik und immer was dazugelernt ! Weiter so !
Die A-Säulenverstärkungen bilden mit den Verstärkungen im Motorraum eine Einheit zusammen auch mit den Dachholmen . Sollte man so lassen wie es Adam Opel erfunden hat. rauchen

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
20.06.09 07.34 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben alle mal angefangen und wenn ich an die arbeiten denke die ich in jungen Jaren abgeliefert habe! Oje Oje!

Du hast den Vorteil dir hier viele Tip´s aus dem Forum zu ziehen.

Das solltest du auch nutzen!

Es ist nicht vernünftig Löcher einfach zu verblenden!

Z, Bsp. ist der Außenschweller noch mit dem Lochblech verschweißt! Viele pappen aber nur ein Repblech darüber ohne das wieder herzustellen!

Solche Stellen gibt es einige beim Kadett und dienen der stabilität des Fahrzeuges.

Genauso wie jede Sicke im Blech!

Richtig gravierend wird es bei den Rahmen, da dort bis zu drei Lagen Blech übereinander liegen!

Das sollte hinterher auch wieder so sein!

Da kann dein Leben und das andere dran hängen!
20.06.09 09.34
johnnythunder


images/avatars/avatar-1627.jpg

Dabei seit: 03.04.08
Herkunft: Berne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jan, ich frage mich - was ist das Ziel?
2 Jahre TÃœV - 2 Jahre fahren und dann wegwerfen?
Weil so wirds sein. Definitiv und nicht anders.
Du versenkst ne Menge Kohle und Zeit in nen Rostloch und nach 2 Jahren haste davon dann nix mehr. Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Schlachte das Ding, hol dir die angebotene Karosse und machs so, dass du nach 4 Jahren Reparaturarbeiten en nem Wagen machen kannst an dem es sich auch lohnt.
Was meinst du wie dein "EGO" leidet, wenn du in 2 Jahren den Doppelstrich ziehst, da dann ne Menge Zeit und Geld steht und du hast nichts mehr davon. Mein Tip: Kein falscher Stolz. Die Karre ist echt fertig.
20.06.09 10.38 johnnythunder ist offline E-Mail an johnnythunder senden Beiträge von johnnythunder suchen Nehmen Sie johnnythunder in Ihre Freundesliste auf
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von lesbos
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach euren ganzen (negativen) kommentaren habe ich grade mit meinem Vater geredet und wir haben früber nachgedacht was wir jetzt machen...

Die Entscheidung war, dass wir das jetzt durchziehen, wir habens angefangen, also bringen wirs auch zu Ende... wenn ihr mir gute Tipps geben wollt wie ich weiterkomm u.s.w., dann tut das gerne, aber sachen wie "vergiss es, das schaffst du nie" und "kauf dir was ordentliches", werde ich nicht weiter beachten...

ich hab zu meinem Vater auch schon gesagt, dass ich es jetzt ein bisschen bereue, dass ich das projekt hier vorstelle, weil mir das ne ganze menge mut genommen hat das auto hinzubekommen... Und Örni... ich finds gut, dass du sagst was du denkst, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, du hast auch sicher nicht als Profischweißer angefangen,

wenn ihr meint, dass es aussichtslos ist, dann bleibt ruhig dabei, ich für meinen Teil werde mein bestes geben das Gegenteil zu beweisen, ob es gelingt oder nicht ist ne andere frage, aber ich gebe nicht einfach mitten drinnen auf.


____

kurzer Fortschritt vom Kadett:
- Motor und Achse sind getrennt
- Getriebe ist abgebaut
- ersten Kleinteile sind sangestrahlt

(nur so wenig weil ich heute den ganzen Tag arbeiten musste...)

Also...

Jan




P.S.: zu eurer Perfektion nochmal von wegen "4 Jahre arbeiten" und so... mein auto soll "gut" sein und mir ist nur wichtig, dass es nachher nicht gammelt u.s.w... mein Ziel ist mit sicherheit kein Wagen der bei nem Gutachten ne 1 kriegen würde... meine karre soll note 3 bekommen und mich begleiten...

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
20.06.09 15.11 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
leosuchy


Dabei seit: 06.01.09
Herkunft: Ettlingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jan,ich mische mich jetzt auch mal noch ein.Ich versteh nicht viel vom Schweißen,ich habs einmal versucht und das loch wurde dabei größer.Ich glaube,dass örni und die anderen nicht sagen wollen,dass du das nicht irgendwie schaffen wirst,aber der Preis im Fall eines Unfalls,schon mit geringer Geschwindigkeit wird hoch sein!
http://www.youtube.com/watch?v=CgjtSilW8yM
Schau dir das mal an!Das passiert hier bei 100 km/h,bei einem geringfügig moderneren und stabileren Auto als unseren B-Kadetts, bei vorher vermutlich intakten Schwellern.Wenn du aber weggerostete Verstärkungen durch viel zu schwaches Material ersetzt,kann es gut sein,dass dir das Auto mal bei einem sonst für dich eher harmlosen Unfall im Stadtverkehr völlig kollabiert.Dabei wirst du dann erhebliche Verletzung davontragen,und nicht nur du,auch deine Mitfahrer!Denk mal bitte dran,dass dabei auch deine Freundin auf dem Beifahrersitz sitzen könnte.Muss das wirklich sein?
Es hat keiner was dagegen,wenn du an der Karosse noch übst,aber fahre damit bitte nicht herum!
Und halte mich bitte für keinen Moralapostel oder Spielverderber, ich bin nur wenige Jahre älter als du(21) und lasse mir auch ungern in meine Projekte reinreden.Aber spätestens dann,wenn man damit sich und andere gefährden oder sogar umbringen kann,sollte man auf andere hören.Ich habe auch schon viel von meinem hart verdienten Geld in allen möglichen KFZ versenkt,ich weiß wie das ist.Aber man muss irgendwann die Notbremse ziehen!
Ich bin selbst Motorradfahrer,also meine eigene Knautschzone.Aber in einem Auto mit instabilen Schwellern und A-Säulen will ich nicht sitzen!
Nimm doch bitte eine andere Karosserie,verbuche alles als Erfahrung,die vermutlich viel Lehrgeld gekostet hat und mach z.B. sowas aus der kaputten Karosse: http://www.gameroomantiques.com/Photo/SofaVW.GIF
mfg Leo

__________________
if it doesn´t work, chrome it!
20.06.09 16.19 leosuchy ist offline E-Mail an leosuchy senden Beiträge von leosuchy suchen Nehmen Sie leosuchy in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leo,

les dir mal die Kommentare zum Crashtest durch :

"davw2:
Iÿ contacted crashlab. It was to test new facility, Car was loaded with sandbags (watch below door) and test was 100kmh. Not an actual crash test!!"

Klarer Fall, oder ?

Ansonsten kann ich nur sagen, mach weiter Jan !
Nur so lernt man Sachen, die einem später besser gelingen.
Und Rep-Blech für die Verstärkungen im Schweller gibts zu kaufen,
so etwas kann man auch von anderen Autos passend machen...

Gruß
Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
20.06.09 16.37 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AAAALSOOO
muss ich jetzt auch mal was dazu sagen...
was der jan da macht, ist ne ganz tolle sache, ich denke wenn er vielleicht das a-säulen-gebrutzel nochmal gescheit macht, sich hier im forum die diversen wiederaufbauarbeiten anschaut, die mit bildern versehe sind,und sich von seinem dad auch noch unterstützung holen, kann kann das schon was werden.
wir haben doch alle mal klein angefangen. wenn ich daran denke, wie ich meinen ersten kadett damals im freizeitheim über der grube gebraten habe, wird mir zwar heute schlecht, allerdings bin ich den wagen auch 6 jahre gefahren, sogar bis nach schottland.
heute würd ichs anders machen, daher kann ich auch gut die tips und die kritik verstehen, denen ich mich im grunde genommen anschliessen kann, finde aber es soll jeder mal so mache dürfen wie er will.
ein sicherheitsrisiko haben wir alle in den alte kisten, auch wenn sie gut geschweisst sind.
ich weiss sicher, dass ich mit 120 im kadett gegen den brückenpfeiler keine chance habe, noch nicht mal auf querschnitt, während man aus einem neuwage aussteigt und "mist" ruft.
also fährt man entsprechend defensiv
das denk ich ist der wichtigste tip den ich jan an der stelle geben will.
ansoste sag ich zu dir Jan: mach weiter so, lass dir ein bisserl mehr zeit, wenns nix wird zum geburtstag, dann halt zum herbst! achte auf gründliche rostvorsorge dann hälts auch eine weile, aber sei nicht enttäuscht wenn du nach 4 Jahre einiges nacharbeiten musst.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
20.06.09 16.42 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan,

da hast Du aber etwas vor, für Ihr erst Projekt, hätten das wohl die wenigsten hier genommen. Aber ich will Dir das Projekt nicht schlecht Reden. Beim B Kadett immer dran Denken, er hat keinen Rahmen am Boden, der Rahmen ist der Schweller und so wie der Aussieht sollte dich jemand mit Karosseriebau- Kenntnissen unterstützen, wenn es geht Vorort, es kostet nichts, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Du solltest den Kadett auch innen richtig abstützen damit er sich bis alles wieder Geschweisst ist nicht verzieht, im schlimmsten fall knickt er durch und dann hat das Dach Falten. Ich wünsche Dir trotzdem gutes Gelingen, vieleicht habt Ihr ja einen Spengler in der Nähe.




Gruß
Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
20.06.09 17.01 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eben!!

Weitermachen!! Top Top Top

Sicherlich sehen manche Sachen nicht so toll aus, aber was soll´s?

Hauptsache DU (und vielleicht Dein Vater) bist sicher das das sicher ist!! Wenn nicht, nochmal!
Wenn Ihr Euch unsicher seid holt jemanden vom Fach dazu der Euch berät.

Aber auch negative Kritik sollte man beachten und überdenken.

Trotzalledem, ne tolle Sache die Du da vorhast! headbanger headbanger headbanger
Ob Du mit der Zeit hinkommst wirst Du sehen und um Rost kannst Du Dir Gedanken machen, aber er wird wiederkommen, das ist leider so sicher wie das Amen in der Kirche. mad
20.06.09 17.09
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit 120 gegen den Brückenpfeiler, da steigst du aus keinem Auto lebend raus.
Die Aktuellen Crashtests werden mit ca. der hälfte der geschwindigkeit gegen ein Verformbares Hinderniss gefahren.
Das Wichtigste bei einem Unfall ist die Stabilität der Fahrgastzelle,
bei einem Auffahrunfall brauchst du eine stabiele A-seule die nicht einfach wegknickt und einen Schweller der die Kräfte nach hinten ableitet.
Im vorderen Bereich vom Innenschweller wird der vordere Rahmenträger mit dem Schweller verschweißt.
Wenn hier nicht Fachgerecht gearbeitet wird sieht es übel aus.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.06.09 17.10 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von lesbos
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

JUHU smile Danke für die aufmonternden worte smile

klar, über die bis jetzt geschweißten teile der A-Säulen sollen nochb die ori Rep bleche!, nur das dadrunter war halt auhcnoch durch !

zum thema fachmännischem rat... der beste4 freund meines vaters ist eigentümer einer mercedes werkstatt... tragende teile lasse ich auch von ihm schweißen und material bekomme ich auch von einem freund von mir, dessen vater einen CNC-Fräsbetrieb besitzt...

Mein Vater hat auch schon 3 B Coupes gehabt und diese teilweise neu aufgebaut...


Ich ibn zuversichtlich... die Zeit... naja oke, wenns nichts wird, schade, muss ich halt am anfang noch weiter mit meiner Vespa oder dem Golf von meiner mutter rumfahren...

Am Dienstag mieten wir ein professionelles Sandstrahlgerät... (100 euro pro tag) und machen damit überall wo rost ist alles soweit blank um das ausmaß der katastrophe zu sehen... jetzt geh ich erstmal essen, dann fahr ich wieder mal rüber, mach mal fotos von der fertigen hitnerachse und dann gehts nochmal ne runde in die Altstadt mit ein paar freunden...

Also... Danke smile

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
20.06.09 17.27 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
Grand Prix


images/avatars/avatar-2506.jpg

Dabei seit: 18.07.05
Herkunft: Köln

. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

__________________
Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
20.06.09 17.36 Grand Prix ist offline E-Mail an Grand Prix senden Beiträge von Grand Prix suchen Nehmen Sie Grand Prix in Ihre Freundesliste auf
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von lesbos
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja smile ganz meine Rede!

die a-säule bestelle ich die tage... und dann mach ich da nochmal richtig den rost mitm sandstrahler weg, damit ich da auch ordentlich schweißen kann...

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
20.06.09 18.17 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
StephanP7


images/avatars/avatar-2541.jpg

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan.

Schweißen ist wirklich nicht einfach. Ich hab eine Ausbildung gemacht zum Schweißer. Bist du das gut kannst, musst noch ne Menge üben. Nimm dir paar Bleche. Und lerne mal wie man das Schweißgerät am besten einstellt. Laut deiner A Seule, meine ich, das du viellicht zuviel Draht nimmst. Das kannst du mit alten Blechen rausfinden. Noch einen Tip. Wenn du Bleche anfertigen willst, mach die erst eine Schablone aus Papier. Dann weißt du wie das Blech sein muss, und kannst es auf das Blech übertragen und ausschneiden. Wenn du bei uns in der Schweiz mit solchen Schweißereien zum MFK fährst. In Deutschland ist das der Tüv, legen die dir den Wagen still. Fang erst mit leichteren Sachen an, bevor du an die A Seule gehst. Das du ein bisschen Gefühl fürs schweißen bekommst. Wenn du noch Fragen hast, kannst dich gern per PN bei mir melden. salut

Gruß Stephan
20.06.09 19.12 StephanP7 ist offline E-Mail an StephanP7 senden Beiträge von StephanP7 suchen Nehmen Sie StephanP7 in Ihre Freundesliste auf
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

images/avatars/avatar-2374.jpg

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt muss ich meinen Senf auch mal loswerden...

Jan, ich hab keine wirkliche Ahnung vom Schweißen (oder restaurieren). Ich hab das mal beim Bund gelernt, wir haben ein paar LKWs und Panzer und Kübel aufs übelste gebruzzelt, aber Ahnung hab ich nicht...

Von was ich aber Ahnung habe ist jugendliche Motivation. Ich weiß was Frust ist und ich weiß wohin einen ein starker Wille führen kann. Du willst dieses Auto zum Leben erwecken? Dann tu es! Gib 110%, lass Dich von konstruktiver Kritik leiten und nicht demotivieren. Ich hab alles was ich kann (oder auch nicht) aus trial and error (andere sagen learning by doing) gelernt. Und ich rede hier nicht vom Restaurieren, sondern von meinem Beruf. Fehlschläge gehören dazu. Vielleicht wird die Berta wirklich in 2 Jahren auseinanderfallen - aber Du weißt, was Du kannst und wo Du es besser machen kannst und wirst.

Zum, Thema Sicherheit...: Man kann auch mit 30km/h im Auto sterben - muß nur blöd laufen. Das ist alles kein Argument. Denn wenns um Sicherheit gehen würde, dürften wir unser Hobby alle nicht ausführen. Die wenigsten haben z.B. Gurte und wenn doch, dann manchmal keine Kopfstützen. Und mal ganz ehrlich... nicht nur die Bertas.

Ich hab mich neulich gerade mit meinem TÜFfer darüber unterhalten - selbst Oldiefan. Da bekommst Du wahre Horrorstories zu hören. Darum denke ich, dass Oldtimerfahren eine Ideologie und eben ein Hobby ist, bei dem sich nicht mit Vernuft argumentieren lässt. Weder was das Geld, noch die Zeit oder gar die Gesundheit angeht.

Ein Auto - und mag es noch so übel gebraten sein, wird nicht aus einer Sektlaune heraus in einer Kurve auseinanderbrechen und mit den Trägern Menschen auf dem Gehsteig gefärden. Oder auf einmal in zwei Teilen auf der Autobahn herumeiern.

Bei einem Unfall ist das, was einige übeles Gebruzzel oder Pfusch nennen, vielleicht das Zünglein an der Waage, aber wer will das wissen. Wer weiß, wie sein Auto unter dem ganzen glänzenden Lack aussieht? Mein Asci zum Beispiel schimmelt von innen heraus - nur zu sehen, wenn man die obersten - nicht maroden - Blechschichten abträgt. Oder der R4 den ich mir mal besorgt hatte - einige werden sich erinnern - der war total vermodert - das hat man von außen auch nicht gesehen. Also bitte... Viele auch schlecht restaurierte Fahrzeuge sind in einem besseren Zustand aus die sogenannten unverbastelten (Außnahmen bestätigen die Regel).

Mach weiter, lass uns teilhaben und verliere nicht das Ziel aus den Augen. Top

Viel Erfolg!!!

Tom headbanger

__________________
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
20.06.09 21.06 68-LS-Coupe ist offline E-Mail an 68-LS-Coupe senden Homepage von 68-LS-Coupe Beiträge von 68-LS-Coupe suchen Nehmen Sie 68-LS-Coupe in Ihre Freundesliste auf
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von lesbos
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, heute die Bilder von der Hinterachse (welche soweit schon fast fertig ist)... Neue Radbremszylinder und Bremsleitungen kommen da jetzt noch dran und das Öl wird gewechselt... vorm Einbau kommen höchstwahrscheinlich noch neue Stoßdämpfer dran... Der Rote Lack ist Rostschutz und ich denke ich werde diesen nciht überlackieren...




Und... ja, das mag euch jetzt suspekt vorkommen, und ihr werden denken,d ass das totaler quatsch ist, aber da ich nunmal weder Hebebühne noch Grube oder ähnliches habe, und ich beim besten willen keinel ust habe das ALLES kopfüber zu machen, haben wir das Auto komplett auf die rechte Seite gelegt... dadrunter ein paar Matratzen, damit da ncihts drankommt... aber schaut selbst:



Die Teile in der Mitte vom Hof und alle stellen die nach Rost ausschauen werden am Dienstag gestrahlt... Mein Vater leiht bei Boels einen größeren Kompressor und eine professionelle Sandstrahlanlage aus, und dann schauen wir mal, was wir damit so wegpacken können... (Der Spaß kostet 100 Euro pro tag Messer im Kopf )


Wie gesagt, Motor und Achse u.s.w. sind getrennt... nen Bild vom Motor spar ich mir mal, da gibbet ja eh nciht so viel zu sehen...


es gab ncoh das ein oder andere Teil, wo cih fragen wollte wo ich das herbekomme... jetzt fällt mir allerdings nurnoch eins ein: Motordämpfungsgummis oder wie die dinger heißen...
Bei altopelhilfe.de gibbet davon nurnoch einen auf lager, und das bringt mich cniht wirklcih weiter...
Wenn mir ncohwas einfällt, frag ich später nach ;)

Also, ich geh jetzt (passend zur gestrigen Eröffnung des Akropolis museums) griechisch essen ;)

Bis dann ;)

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
21.06.09 12.08 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rostschutzgrundierung ist nicht gleich Lack! Wenn Du damit ein paar Kilometer fährst hast die ersten Macken drin und im nu wieder Rost. Kannst wirklich besser noch mal Lack drüber ziehen, Farbton kannst Dir dann ja auch noch aussuchen.
Aber bitte kein lila, das wär Augenschändung!! biggrin
21.06.09 13.51
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Themenstarter Thema begonnen von lesbos
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nein danke, lila muss nicht sein :D vlt mach ich einfach noch 2 - 3 schichten von dem rot dadrauf... die farbe gefällt mir für ne achse recht gut und der "lack" trocknet schnelll und lässt sich dick auftragen...


Das Auto selber soll so nen gelb mit ganz leichtem orange tick bekommen... habe mir da schon ganz genaue vorstellungen gemacht :D und innen schwarz zu der roten innenausstattung und den motorraum und den kofferraum mache ich auch schwarz ;), das lässt sich nämlich schön und leicht überlackieren, falls ne macke drankommt smile

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
21.06.09 14.54 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ein andrer Grund dafür, dass man Grundierung überlackieren sollte ist: Die Grundierung selber ist- meiner Meinung nach- nicht wasserdicht ! ( wie das bei Deiner roten Farbe genau ist, weiss ich aber nicht, und: bei so ner Achse wird das aber sicher nicht weiter schlimm sein...das braucht schon ´ne Weile, bis die durch ist smile )
..wollte ich nur mal ergänzend hinzugefügt haben
lG, und weiter viel Erfolg mit Deinem Projekt,
wünscht
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
22.06.09 20.56 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (6): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Euere Fahrzeuge » Ein Schüler und ein Haufen Rost (F-Coupe)

Impressum