Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » . » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen .
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Grand Prix


images/avatars/avatar-2506.jpg

Dabei seit: 18.07.05
Herkunft: Köln

. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

__________________
Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
18.06.09 12.26 Grand Prix ist offline E-Mail an Grand Prix senden Beiträge von Grand Prix suchen Nehmen Sie Grand Prix in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Radläufe einschweißen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

auf jeden Fall den alten Moder rausschneiden bis nur mehr gesundes gutes Blech da ist.

die bessere und langelebigere Methode ist erstmal das Repblech von aussen überlappend an den Rest der Seitenwand zu klemmen und dann mit einer dünnen Schneidscheibe den Rand des Repbleches und den Rand des Seitenwandbleches (beide ca. 1cm überlappend) durchzuschneiden.

Dann hast du exakt die gleiche Kontur auf beiden Blechen und kannst sie Stumpfschweissen. Beim Schweißen zuerst rundum anheften und Schrittweise abwechselnd vorne und hinten ein Stück schweißen-zwischendurch abkühlen lassen damit sich die Wand nicht verzieht und du nachher die Wellen und Dellen nicht mehr rausbekommst.

Zeit lassen und genau arbeiten dann brauchst du wenig Kitt und hast wenig zu schleifen und das Ergebnis sieht gut aus.

Hohlraumschutz innen nicht vergessen und aussen nach Grundieren schön abdichten.

Wünsche gutes Gelingen Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
18.06.09 12.32 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Lehrbua
Alpenglüher

images/avatars/avatar-1104.gif

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lies mal hier und sieh dir das an

gehört ihm hier: ThomasD

__________________

18.06.09 12.36 Lehrbua ist offline E-Mail an Lehrbua senden Homepage von Lehrbua Beiträge von Lehrbua suchen Nehmen Sie Lehrbua in Ihre Freundesliste auf
lesbos


images/avatars/avatar-1893.gif

Dabei seit: 18.06.09
Herkunft: Mönchengladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh mein gott, WOW!, ich restauriere momentan auch einen Kadett B Coupe, aber der Thomas hat ja ordentlich auffe kacke gehauen!

Aber eine Frage stell ich mir da noch... woher hat er die Innenradläufe? eek

Die dinger würden mir unglaublich den allerwertesten retten, da meine restauration ein wenig mit zeitdruck ist...

Besten Gruß,

Jan

__________________
http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=117666#post117666 :)
18.06.09 22.54 lesbos ist offline E-Mail an lesbos senden Beiträge von lesbos suchen Nehmen Sie lesbos in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie lesbos in Ihre Kontaktliste ein
Lehrbua
Alpenglüher

images/avatars/avatar-1104.gif

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Innenradläufe sind lt.Bericht (1.Seite zurückblättern im ohf-Link) von http://www.wallothnesch.com/index.htm

__________________

19.06.09 07.01 Lehrbua ist offline E-Mail an Lehrbua senden Homepage von Lehrbua Beiträge von Lehrbua suchen Nehmen Sie Lehrbua in Ihre Freundesliste auf
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch ein netter Bericht unter:

http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kist...staurieren.html

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
19.06.09 09.06 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
KadettillacB


images/avatars/avatar-1837.jpg

Dabei seit: 22.03.09
Herkunft: BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stumpf einschweißen ist ziemlich heikel, zwecks Verzug. Außerdem kriegst du das Ganze in den wenigsten Fällen wirklich eben verschliffen.
Selbst wenn du genau und vorsichtig arbeitest, hast du meist einen leichten Versatz der Bleche.
Ich würde die Seitenwand mittels Absetzzange absetzen und so mit ca. 5mm Überlappstoß arbeiten.
Anschließend verspachteln oder verzinnen (?!?), ich würde spachteln, da die Lötpaste salzsäurehaltig ist und nur schwer rückstandslos entfernbar ist.

__________________
Beim 1,1er Kadett B wird die Beschleunigung von Null auf 100 km/h nicht mit der Stoppuhr gemessen, sondern mit dem Kalender... :schnarch:
01.07.09 23.41 KadettillacB ist offline E-Mail an KadettillacB senden Beiträge von KadettillacB suchen Nehmen Sie KadettillacB in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » .

Impressum