Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Mehr Drehmoment mit neuer Kopfdichtung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mehr Drehmoment mit neuer Kopfdichtung?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
doktor motor


Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vllt. ist meine theorie (ist ja nur ein gedankenspiel) nicht zu halten....
der einwand, das verdichtung nicht gleich kompression ist, stimmt natürlich.
also das errechnete verhältnis und das, was in der praxis übrig bleibt.
jedenfalls schön, das auch andere schon die beobachtung mit den toten dieseln gemacht haben (mit sowas waren wir mal in italien im urlaub, sind manche steilen auffahrten nicht mehr hoch gekommen, gepäck ausladen und zu dritt mitschieben!).
der dieselnebel verbrennt langsamer bei niedriger verdichtung, vermutlich dadurch die höheren drehzahlen möglich.
aber beim benziner ist es wahrscheinlich nicht so, obwohl ich meinen 12N c-kadett mit unglaublichen geschwindigkeiten den berg runterlassen konnte (A8, aichelberg), mit dem später verbauten 12S wurde ich (bergab) nie so schnell.
aber ich muss mal schauen, ob ich die theorie untermauern kann...

gruß, stefan
31.05.09 20.24 doktor motor ist offline E-Mail an doktor motor senden Beiträge von doktor motor suchen Nehmen Sie doktor motor in Ihre Freundesliste auf
oldie-racing-center


images/avatars/avatar-1873.jpg

Dabei seit: 23.05.09
Herkunft: Langenfeld / Leverkusen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ doktor motor:
Generell ist es ein bekanntes Phänomen, dass Motoren mit wenig Verdichtung (mehr oder weniger kurz vor TOT), Berg runter unheimlich drehen.
Mein C Coupé hat auf der A3 von Ratingen nach D-Dorf (sehr steiler und langer Berg) fast 8000 gedreht.
in dem moment, wenn Du den Berg wieder hoch fährst und einen deutlich merkbaren Leistungsverlust hast (von 140 km/h auf 85 km/h) weisst Du, daß die Kompression in A... ist.
Gerade Berg runter wird durch die fehlende Kompression der Motor quasi nicht mehr gebremst (beim Verdichtungstakt) und dreht deshalb natürlich höher!

...bis er dann irgendwann ein halbes Pleulchen rushält und garnicht mehr von selber drehen will...
(hab ich mir mal von dem Schwager meiner Tante, dessen Sohn, dessen Freundin... sagen lassen kopfkratz )

__________________
we do things... ... we shouldn´t
31.05.09 22.58 oldie-racing-center ist offline E-Mail an oldie-racing-center senden Beiträge von oldie-racing-center suchen Nehmen Sie oldie-racing-center in Ihre Freundesliste auf
doktor motor


Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

joo, das stimmt.
leistung ist dann keine mehr, ich meinte ja auch nur schneller, nicht stärker.

gruß, stefan
31.05.09 23.05 doktor motor ist offline E-Mail an doktor motor senden Beiträge von doktor motor suchen Nehmen Sie doktor motor in Ihre Freundesliste auf
Burner76


images/avatars/avatar-1348.gif

Dabei seit: 10.08.07
Herkunft: RV

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sooo, um euch ma wieder auf den Teppich zu holen:
Mein 1200s lief NACH der Revision deutlich besser als BEVOR er verreckt ist!arsch
So, und nu könnt Ihr weiter drüber diskutieren ob kaputte Motoren 'schneller' sind als heile scheinheilig

Grüße,
Birger

__________________
Hippieshatewater
01.06.09 22.32 Burner76 ist offline E-Mail an Burner76 senden Beiträge von Burner76 suchen Nehmen Sie Burner76 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Burner76 in Ihre Kontaktliste ein
doktor motor


Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, ist ja schon gut, ich geb auf....!

gruß, stefan
02.06.09 12.59 doktor motor ist offline E-Mail an doktor motor senden Beiträge von doktor motor suchen Nehmen Sie doktor motor in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Burner76
Sooo, um euch ma wieder auf den Teppich zu holen:
Mein 1200s lief NACH der Revision deutlich besser als BEVOR er verreckt ist!arsch
So, und nu könnt Ihr weiter drüber diskutieren ob kaputte Motoren 'schneller' sind als heile scheinheilig
Grüße,
Birger

nu warte mal ab; nach dem Verrecken ist auch immer vor dem Verrecken :finger: biggrin
- bloss Spaß, ich will mal den Teufel nicht an die Wand malen...
allzeit gute Fahrt
wünscht
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
02.06.09 14.55 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ineressant, wie hier gegen jede logik und physikalisches empfinden rumargumentiert wird...
... ein motor mir hoher verdichtung bremse das auto berg ab bei hoher geschwindigkeit... da kann ich nur vorschlagen, den gang rauszunehmen und bis ins unendliche zu beschleunigen smile

oder wie hier über geschwindigkeit und kraft geredet wird, als sei kraft für geschwindigkeit unerheblich. also bei meinem wagen reicht bei 150 einfach das drehmoment, also die kraft zum weiteren beschleunigen nicht mehr aus und ich bin mir sicher, dass mit schlechterer verdichtung oder undichten kolben nicht mehr kraft aufgebracht werden kann.

am anfang der ottomotorgeschichte glaubte man auch, dass hohe kompressionsdrücke pfui wären, weshalb man motoren mit 30l hubraum baute.
vielleicht ist niedrige verdichtung ja der schlüssel der automobilenzukunft. man müsse sich nur drauf einlassen, dass das auto nur noch sehr schnell, aber nicht mehr kraftvoll wäre.
allerdings würde dies sicher ärger mit den thermodynamikern geben, die schon in ihrem 1. und 2.hauptsatz sagen,dass die arbreit, die aus einer wärme-kraft-maschine gewonnen werden kann, sei umso größer desto mehr druck- und temeraturdifferenzen vorhanden sind.
02.06.09 15.14 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schön das!

wir haben in der schrauberhalle auch immer wieder die diskussion wo der unterschied zwischen Leistung (PS) und drehmoment (Nm) liegt.
ich habs noch nie wirklich verstanden, bis ich den blitz gefahren bin, 2,5 liter 6 zylinder ohv mit knapp 80 PS müssen eine 1,9 tonnen schwere schrankwand gegen den wind schieben und im vergleich dazu 1,2 liter, latent höher verdichtet, mit gut unter einer tonne und 60 PS den automatik kadett treiben.
ich komm immer noch nich ganz klar damit kopfkratz

ich denk auf den nenner gebracht bedeutet es praktisch:
viel drehmomoment kann viel gewicht im ersten gang ohne viel kupplung schleifen auch eine gute steigung hochschieben
viel leistung kann im oberen drehzahlbereich gegen den cw-wert in die schlacht ziehen.

lieg ich da jetzt so falsch?

(hilf professor steffen!!!)

habidere
hut
benno

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
02.06.09 21.35 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Burner76


images/avatars/avatar-1348.gif

Dabei seit: 10.08.07
Herkunft: RV

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Big-Elch
nach dem Verrecken ist auch immer vor dem Verrecken :finger:biggrin

Und genau daran arbeite ich noch kiff
Aber vielleicht ist DAS ja the missing Link in der Urknalltheorie von Doc Motor. Und dann dreht sich alles wieder von vorne lossalut

Zitat:
Original von 11Coupe1972
...also bei meinem wagen reicht bei 150 einfach das drehmoment, also die kraft zum weiteren beschleunigen nicht mehr aus...

... und bei mir fehlt da meistens die Fähigkeit die Irren Geräusche aus dem gesamten Antriebstrang inkl. Wärm-Kraft-Maschine dauerhaft zu ignorieren. Was mich wieder zu siehe ganz oben bringt...

Kinder, was ist das schön!!! Macht weiter so und auch gute-fahrt-Wünsche von mir!
hut

__________________
Hippieshatewater
02.06.09 21.42 Burner76 ist offline E-Mail an Burner76 senden Beiträge von Burner76 suchen Nehmen Sie Burner76 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Burner76 in Ihre Kontaktliste ein
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na da ist ja wieder einiges dazu gekommen...

Zitat:
(hilf professor steffen!!!)

Benno, vom Professor bin ich so weit entfernt, wie der "doktor motor" vom Doktor - also lass mal die Kirche im Dorf.

Mit Leistung und Drehmoment verhält es sich wie folgt:
Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl.

Desweiteren braucht ein Fahrzeug eine gewisse Leistung um den Fahrwiderstand zu überwinden. Der setzt sich aus dem Luftwiderstand, dem Rollwiderstand (noch anderen hier vernachlässigbaren) und dem hier so oft bemühten Steigwiderstand zusammen.

Wenn man also zwei gleiche Autos mit unterschiedlicher Leistung hat, erreichen sie unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten. Bei Deinem Vergleich sind es aber unterscheidliche Fahrzeuge. Der Blitz wiegt viel mehr und daher ist sein Rollwiderstand (und natürlich auch sein Steigwiderstand) sehr viel höher.

Nehmen wir den theoretischen Fall, dass der Blitzmotor mit seinen 80PS genau so schwer ist, wie ein "gemachter" OHV mit 80PS. Der Blitz dreht dabei natürlich nur zähe 3.500 U/min, der Kadett dreht wackere 8.000 U/min. Aber beide stemmen ihre 80PS. Wenn man diese Motoren in den gleichen B-Kadett hängt, rennt er genau gleich schnell, da die Leistung gleich ist.

Viel interessanter als die Höchstleistung, denn um die geht es hier ja, ist aber der Drehmomentverlauf. Der Blitz verfügt über einen sehr homogenen Verlauf, der Kadett ist hier verleichsweise "schwach" unten herum. Daher rührt auch die landläufig falsche Deutung des Begriffes Drehmoment. Also, immer auf das Drehmoment schauen...

Ich hoffe, ich konnte helfen.

hut
der ohv
03.06.09 08.04 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schöne und anschauliche Erklärung Steffen! Top

Letztendlich auch eine Bestätigung meiner Thesen "Was im Alltag Spaß macht, ist das Drehmoment!" und "Drehmoment ist nicht alles, aber ohne Drehmoment ist alles Nichts!". Hohe Motorleistung wirkt auf mich eher mäßig interessant. Bei einem hohen Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich werde ich wach und interessiert! biggrin
03.06.09 08.33
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@steffen: kirche ---> dorf!

aber das heisst ja dann, dass eine Zahl in Nm oder eine Angabe in PS relativ wenig Aussagekraft hat, oder?
Wichtiger wäre eine schöne Abbildung in Form einer Kurve, wenn man denn auch schon weiss welchen Drehzahlbereich man gerne nutzen will.
Weil, wenn meine 80 PS erst bei 7500 umdrehungen anliegen, mir dazu aber meine Ohren und der gemachte Kopf (sowie der gemachte Kopf crazy ) zu schade sind, dann hilfts mir nix.


andere frage: wie können 2 Motoren (nehmen wir mal die gleiche Bauform an, also hier OHV 4 zylinder) zwar die gleiche PS zahl haben, aber ein unterschiedliches Drehmoment?
(wenn sich ja die Leistung direkt aus dem Drehmoment errechnet?)

sorry ich weiss nervige fragerei

hut

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
03.06.09 11.54 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von inspector.kadett
andere frage: wie können 2 Motoren (nehmen wir mal die gleiche Bauform an, also hier OHV 4 zylinder) zwar die gleiche PS zahl haben, aber ein unterschiedliches Drehmoment?
(wenn sich ja die Leistung direkt aus dem Drehmoment errechnet?)


5 x 2 = 10

2 x 5 = 10

10 x 1 = 10

1 x 10 = 10

Bei unterschiedlicher Verteilung der Faktoren kann es trotzdem zu gleichen oder ähnlichen Ergebnissen kommen. Dann kommen da eventuell noch Grenzen der Messgenauigkeit hinzu ...


Bei den Drehmomentangaben ist oft auch zu sehen, bei welcher Drehzahl dieser Wert anliegt
03.06.09 12.41
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

@inspektor Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da hast du vollkommen recht. deshalb steht ja z.b. in den kfz papieren welche leistung, bei welcher drehzahl vorhanden ist.
für den alltagstauglichen wagen ist es sicher wichtiger im unteren drehzahlbereich genügend drehmoment zu leisten, als ganz oben.
soviel wie ich weiss kannst du z.b. durch eine scharfe nockenwellen die ventilsteuerung, und die ansaugbrückenlaenge so veraendern, dass man deutlich mehr leistung erreicht, allerdings erst in sehr hohen drehzahlbereichen.

wie verhaelt sich das denn bei den "ordentlich gemachten" motoren(s.o.)?
fehlt da das drehmoment beim anfahren?

einen schönen tag,
echt mal ein interessantes thema smile
03.06.09 13.03 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

also Drehmoment heisst dass der Motor in diesem Drehzahlbereich den besten Wirkungsgrad hat. Also wenig Energie (Benzin) und viel Leistung. Klar dass bei höheren Drehzahlen die Leistung steigt aber auch mehr Energie verbraucht wird. Ein 4takter hat ca. einen Wirkungsgrad von 50-60%, der Rest geht an Abgasen und Wärme verloren. Ein 2takter sogar nur 20-30%.

Gruss Peter
03.06.09 15.26 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von KrystynaKadett
... Ein 4takter hat ca. einen Wirkungsgrad von 50-60%, der Rest geht an Abgasen und Wärme verloren. Ein 2takter sogar nur 20-30%....

- und dann gibt es aber auch noch die Reibungsverluste*, oder?
lG,
Bernd
p.S. : ich finde übrigens, dass man die nicknames nicht zu ernst nehmen sollte; nicht ernster als die User selber ( siehe " Doc Motor" ). Auch mein Name ist ein (schlechter?) Scherz- ich bin lediglich 172 cm "gross".
Stefan "Doc Motor" hat ja selber ( sinngemäss ) geschrieben, dass er nur laut denkt, somit seine Mutmassungen nicht als die unumstössliche Tatsachen anzusehen sein sollten
bis denne
edit:
* und, sind nun diese kleineren Reibungsverluste bei ausgelutschten Motoren verantwortlich für höhere Enddrehzahlen?
( oder gibt es diesen Effekt vielleicht sogar objektiv gar nicht ? )

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 03.06.09 18.22.

03.06.09 18.19 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@peter
also Drehmoment hat nichts mit Wirkungsgrad zu tun.
ein Moment ist nichts anderes als Kraft *Hebelarm.
im Umkehrschluss gibt es schon Zusammenhaenge, dass der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors im Drehzahlbereich mit dem grössten Drehmoment am höchsten sein könnte. Muss aber nicht so sein.

Zum Wirkungsgrad:
Die modernsten Dieselmotoren schaffen etwa 37%. Ottomotoren erreichen etwa 25% im optimalen Fall. Ich würde sagen, dass schaetzungsweiseein normaler 11n maximal bei 20% liegt. Die Hochverdichtenen Motoren erreichen aufgrund der höheren Verdichtung und grösserer Druckunterschiede bessere Wirkungsgrade. Mal von einer besseren Gemischaufbereitung( Einspritzanlage, Direkteinspritzer, etc...) ganz abgesehen.


Da hier ziemlich viel Unsin geschrieben wird, gebe ich Quellen meiner Aussagen an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad (Tabelle wirkungsgrade)
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment
http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsverh%C3%A4ltnis
03.06.09 18.47 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich vermute mal das das mit den ausgelutschten Motoren nur ein Psychologisches Phänomen ist.

Kein Mensch kommt auf die Idee sein Altagsauto mit dem er zur Arbeit fährt mit Wahnwitziegen Drehzahlen zu betreiben.

Wenn man der meinung ist das sein treues gefährt es eh bald hinter sich hat und sowieso gerne einen neuen Wagen (Motor ) hätte könnte der ein oder andere schon auf den Gedanken kommen.

Möglicherweise ist das auch der Grund weshalb die Motoren dann ihr letztes Abgaswölkchen Aushusten...
Mies gewartet, Zündung und Vergaser ausgeschlagen aber 8000 Umdrehungen....

Grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
03.06.09 19.34 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Burner76


images/avatars/avatar-1348.gif

Dabei seit: 10.08.07
Herkunft: RV

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von örni
Kein Mensch kommt auf die Idee sein Altagsauto mit dem er zur Arbeit fährt mit Wahnwitziegen Drehzahlen zu betreiben....

Doch. ICH! headbanger
Ist aber nur dank des relativ guten Wartungszustandes möglich. Möchte ja auch morgen noch kraftvoll zubeissen können beiss
Schließlich muss ja auch der Weg zur Arbeit Schbaas machen.

Grüße,
Birger

__________________
Hippieshatewater
03.06.09 21.01 Burner76 ist offline E-Mail an Burner76 senden Beiträge von Burner76 suchen Nehmen Sie Burner76 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Burner76 in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Mehr Drehmoment mit neuer Kopfdichtung?

Impressum