Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Was habt Ihr für Erfahrungen mit Fluid Film? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Was habt Ihr für Erfahrungen mit Fluid Film?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Fluid Film? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
sagt mal habt ihr mal Fluid Film getestet?
Habe vor ein paar Wochen einen Pflug für meinen Schlepper entrostet (Flex und Schruppscheibe) anschließend dick mit Fluid Film eingepinselt.

Folgende Aufschrift hat das Zeug:
"FLUID FILM Liquid A
- lösungsmittelfrei und physiologisch unbedenklich bei der Applikation und als Schutzfilm
- erfordert minimale Oberflächenbehandlung
- penetriert Rost, verdrängt Wasser und bildet einen äußerst widerstandsfähigen Korrosionsschutz
- gute Haftung auf feuchten oder trockenen Oberflächen
- kein Verdunsten, Verharzen oder Austrocknen des Schutzfilmes
- wird durch Regen oder Seewasser nicht abgewaschen, läßt sich aber wenn nötig leicht entfernen
- kann durch Fluten oder alle anderen konventionellen Verarbeitungsmethoden aufgetragen werden
- schnelle Einsatzbereitschaft des Tanks nach Applikation
FLUID FILM Liquid A entspricht den Richtlinien United States Military Specification
MIL-C-16173"

...zwei Wochen später (hat in der Zeit vielleicht an 3 oder 4 Tagen geregnet) war von dem Zeug nix mehr da, aber Flugrost hat sich schon wieder lustig ausgebreitet.
war also eher voll für die Füße motz

habe jetzt mal probehalber Leinöl zur Holzkonservierung draufgepinselt, das trocknet ein und hinterlässt einen festen Schutzfilm...macht bisher einen viel bessern Eindruck wie das deutlich teurere Spezial Mittel
17.11.08 00.40 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Was habt Ihr für Erfahrungen mit Fluid Film? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eek2
ui


bislang hab ich ähnliches nur als seilfett ausprobiert unbd das hält ganz gut
am käfer meiner schwester klebt das zeug auch nach einem jahr täglichem (winter-) einsatz wunderbar. das leinöl gut klebt weiss ich

wahrscheinlich ist es echt für die füsse
die MIL spezifikation müsste man mal nachschauen. vielleicht ist es einfaches kettenfett...

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
17.11.08 07.37 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe den Unterboden vom Kadett auch mit Seilfett (Danke an den netten Lieferservice direkt aus Österreich smile ) und das Zeug ist echt super...ich hätte die Garage und die Grube allerdings vor dem Versprühen besser mal ordentlich abgeklebt....klebriges Seilfett ist ziemlich hartnäckig, und es war überall...auch ein Einweganzug wäre wohl ganz gut gewesen rofl es geht nämlich auch eher schlecht von Haar und Haut.
20.11.08 22.39 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke mal,Fluidfilm ist eher etwas für Hohlräume !?

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
21.11.08 01.45 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bert,

meinst du ggf. dieses Mittel hier?

http://www.splendid-parts.de/page.php?mo...ad&nid=15&rub=1


das vewende ich für alles mögliche, Schrauben eindrehen, Hohlräume fluten. Am Unterboden habe ich das auch schon mal aufgetragen aber wie in der Beschreibung zu lesen, ist das nur bedingt geeignet weil es sich auf dauer abwäscht.


Ansonsten sehr gut zu verarbeiten und kriecht ewig und immer weiter, aus meinen a Säulen zieht es nun so langsam in den Teppich...hab ich wohl etwas zu reichlich eingesprüht.

achja, vorhandener Rost scheint sich irgendwie *aufzulösen*

hat aber den nachteil, das wenn der rost bereits fortgeschritten war an der stelle ein loch entsteht. (welches sowieso vorhanden war)


*meine Meinung*

grüße

Skippy

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
21.11.08 10.54 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
schnarchie


images/avatars/avatar-2128.jpg

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Steht auf der Verpackung eine zusammensetztung? Weil das ist ja schon etwas teuer bei Splendid.
Gibt es mit sicherheit auch günstiger??!


Zitat:
Original von skippy
Hallo Bert,

meinst du ggf. dieses Mittel hier?

http://www.splendid-parts.de/page.php?mo...ad&nid=15&rub=1


das vewende ich für alles mögliche, Schrauben eindrehen, Hohlräume fluten. Am Unterboden habe ich das auch schon mal aufgetragen aber wie in der Beschreibung zu lesen, ist das nur bedingt geeignet weil es sich auf dauer abwäscht.


Ansonsten sehr gut zu verarbeiten und kriecht ewig und immer weiter, aus meinen a Säulen zieht es nun so langsam in den Teppich...hab ich wohl etwas zu reichlich eingesprüht.

achja, vorhandener Rost scheint sich irgendwie *aufzulösen*

hat aber den nachteil, das wenn der rost bereits fortgeschritten war an der stelle ein loch entsteht. (welches sowieso vorhanden war)


*meine Meinung*

grüße

Skippy


__________________
Info zu Mikrofiche nur per PN
21.11.08 12.34 schnarchie ist offline E-Mail an schnarchie senden Beiträge von schnarchie suchen Nehmen Sie schnarchie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schnarchie in Ihre Kontaktliste ein
Fleischi
Opel - Legende

images/avatars/avatar-2456.jpg

Dabei seit: 05.01.05
Herkunft: Bayern PLZ 93444

Fluid Film AS R Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bert,


ich verwende den Fluid Film von Hodt schon seit etlichen Jahren. Allerdings sollte man zumindest den AS R nur in Hohlräumen verwenden. Wie oben schon beschrieben, wäscht es sich mit der Zeit an Stellen wie Radhaus oder Unterboden weg. Es bleibt jedoch fast immer ein minimaler Dünner Film. Die Kriechfähigkeit ist auch nach Jahren noch enorm. Es macht harten angedörrten Unterbodenschutz wieder weich. Es bringt auch eingetrocknete Wachsschichten in Hohlräumen "zum Leben".

Für offene Bereiche gibts bei Hodt andere Mittel. Ausserdem wäre auch noch das MIKE SANDERS Fett die erste Wahl, jedoch etwas aufweniger zu verarbeiten.

Für Deine landwirtschaftlichen Geräte würde ich nach der Entrostung sofortiges Grundieren empfehlen oder eine Wachsschicht. Die ist leichter zu entfernen als FF und MSF.


Fluid Film und Mike Sanders Fett rate ich nur anzuwenden, wenn in der nächsten Zeit keine Lackierung ansteht. Denn mit Wärme erwachen die Mittelchen zum leben und treiben einen Lackierer in den Wahnsinn.

zu bekommen unter anderem auch beim : Korrosionsschutzdepot
einfach mal googeln oder beim Hersteller nachfragen : HODT


So long

Robert

__________________
Suche MIDI Kit- Gutachten und Automatic-Teppich

Rallye 1900, Ascona 19/SR, Manta A 19/SR, ASCONA B Sport, Fastback LS 1700, Kieme ab Fgstnr. zum Rest.
21.11.08 13.11 Fleischi ist offline E-Mail an Fleischi senden Beiträge von Fleischi suchen Nehmen Sie Fleischi in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, ich habe das ganze eigentlich nur mal zum probieren drauf gepinselt, weil das Zeug noch vom Hohlraumversiegeln übrig war. Es hat mich nur etwas gewundert, dass schon nach 14 Tagen der Rost fröhlich geblüht hat, obwohl es nur etwas geregnet hat und nicht heftiger Wasserbeschuss (wie z.B. im Radhaus), denn selbst dann soll es ja angeblich eine zeitlang halten.
Normalerweise verwende ich für so was lieber Fett...selbst billige Vaseline hält dünn verschmiert locker bis zum nächsten Frühjahr.
Mir kam schon mal die Idee Mike Sanders mit Benzin (oder ähnlichem) zu lösen und dann zu versprühen, da das erhitzen und dann schnell sprühen doch ziemlich aufwendig ist, ob das natürlich praktikabel ist weiß ich nicht?
Das Lösungsmittel soll dann schön verfliegen und übrig bleibt der schöne Fettfilm...sollte ich mal probieren smile

Ach, das hier war das Zeug:

Bert hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_1431.jpg

21.11.08 14.04 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Bert,

Hast du schon mal probiert diene Geräte mit Unterbodenwachs zu Konservieren? Auf der Arbeit benutze ich ein Produkt namens Perma- Film (glaube ich auch von Hodt). Haben wir sehr gute erfahrungen mit gemacht und auf der Packung steht das man es auch verdünnen und dann versprühen kann. Habe ich selber aber noch nicht getestet.
Die Schutzschicht sollte auf jeden fall deutlich belastbarer sein wie eine Fettschicht.

Mit Fluid-Film habe ich eigendlich nur gute erfahrungen gemacht(aus der Sprühdose), weil es kriecht wie Sau und auch da noch hilft wo es eigendlich schon zu spät ist.

Grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
21.11.08 23.00 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Lehrbua
Alpenglüher

images/avatars/avatar-1104.gif

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab eben den Unterboden mit FluidFilm Gel gestrichen.
Hält auch Salzspritzwasser stand, wird dadurch nicht abgewaschen.

__________________

21.11.08 23.03 Lehrbua ist offline E-Mail an Lehrbua senden Homepage von Lehrbua Beiträge von Lehrbua suchen Nehmen Sie Lehrbua in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, danke für die Hinweise.

Als kleiner Nachtrag kann ich jedoch sagen, dass ich mit dem Zeug sehr brauchbare Ergebnisse als Rostlöser gemacht habe. Habe bei meinem Winter-Escort den ziemlch verrosteten Handbremszug (den offenliegenden Teil in der Trommel) dünn eingepinselt und schon 2 Tage später konnte ich wieder die Handbremse anziehen...wollte eigentlich schon nen anderen Zug bestellen, da der doch sehr gammelig aussah und nur noch mit gröbster Gewalt (Dicke Zange und dicker Hammer) zu bewegen war.
22.11.08 13.20 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Was habt Ihr für Erfahrungen mit Fluid Film?

Impressum