Schweißen Heck |
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
 |
|
Hallo Leute.
Hat jemand von euch schon mal den Bereich der Längsträger mit Versteifung für Federaufnahme instandgesetzt? Hab mir heute einen Kadett angesehen. Er ist in diesem Bereich sehr morsch. Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch?
Gruß Stephan
|
|
19.07.08 19.48 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hallo Stephan,
es währe von Vorteil wenn du uns darüber aufklären würdest um was für ein Fahrzeug es sich handelt, Ab oder bis Fahrgestellnummer, Karosserievariante.
Wenn so ein relativ dicker Holm untern Fahrzeug durch ist kannst du davon ausgehen das der Kadett auch an anderen kritischen Stellen durch ist oder schon mal geschweißt wurde.
Nicht zuletzt währen Bilder von dem Schaden nicht schlecht.
Ein weiterer kritischer Punkt an der Berta-karosse ist meiner meinung der vordere Teil der Innenschweller, liegen zwei Bleche übereinander die den Vorderwagen mit den Längsträgern verbinden.
Hier gibt es Bilder wie man es machen könnte:
klick
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
19.07.08 22.11 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
Themenstarter
 |
|
Hallo Björn.
Er ist ähnlich schlecht wie der rote. Es ist ein Kombi von 71. Hab mir den heute angesehen. Der muss einmal ringsrum neu geschweißt werden. Boden Schweller A säulen. Das ganze Programm. Für mich ist das nicht so schlimm, weil ich Karosse und Schweißer gelernt hab. Wollte nur wissen, obs sichs überhaupt noch loht, einen solchen Wagen vernünftig zu machen. Und wie man es am besten machen kann. Bilder konnte ich nicht machen, weil die Halle zu dunkel war.
Gruß Stephan
|
|
19.07.08 22.38 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hallo,
ich habe die Sache bei meinem Ab-Rally durch. Nie wieder!
Ist echt eine Menge Arbeit. Schon die gebrauchten Ersatzteile aus einem"rostfreien" Schlachter mußt ich instandsetzen.
So sah es drunter aus.
Rallye hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 0026 Img_0006.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 0025 Abschleppoese.jpg
|
|
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
20.07.08 12.19 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
noch 2 Bilder
Rallye hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 0029 Federaufnahme_neu.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 0030 Federaufnahme_neu2.jpg
|
|
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
20.07.08 12.20 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Ich denke das ist so ziemlich der schlimmste Punkt an einer Berta.
Die Blechdicke ist nicht soo monströs wie man denken möchte, die Dick kommt von den mehreren Lagen.
Ein Auto was da faul ist schmeiß ich in Zukunft weg, Ausnahme super Raritäten mit Historie.
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
20.07.08 12.23 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
das sieht doch noch machbar aus. mit etwas geduld und fingerfertigkeit solltest du das hinbekommen
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
20.07.08 21.45 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hab ich ja auch,
aber wie gesagt: lieber nicht noch einmal!
Rallye hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 0136.jpg
|
|
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
21.07.08 16.02 |
|
|
Guzzi
Dabei seit: 03.10.06
Herkunft: oldenburg
 |
|
Interessantes Thema.
Nu sagt mir aber mal, wo ich einen Holm herbekomme (der Teil hinter der Reserveradaufnahme).
Ich habe dort erstmal ein normeles Blech verbaut, würde aber gerne ein Reparaturblech verbauen.
Ich möchte mein Cuope noch etwas länger fahren, und möchte ihm daher die nötige Sorgfalt anheinkommen lassen.
Für gute Adressen bin ich dankbar.
__________________ coupe
|
|
24.10.08 14.38 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo im Grunde lässt sich alles schweißen. Wenn einem das Auto es wert ist.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
26.10.08 11.41 |
|
|
Guzzi
Dabei seit: 03.10.06
Herkunft: oldenburg
 |
|
Wert ist er mir viel, aber ich hatte gehofft, daß ich statt eines selfmadeblechs etwas professionelleres einbauen könnte.
Übrigends: ich habe einen P7 17 m Turnier, als Dreitürer mit Sitzbänken und Lenkradschaltung entdeck. Was kann man denn dafür wohl noch ausgeben?
__________________ coupe
|
|
27.10.08 10.32 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
Themenstarter
 |
|
Es kommt drauf an was für ein P7 das ist. Ein A oder B. Ich selber hab einen dreitürigen P7 B. Einen Preis kann man nicht errechnen, weil der Wagen sehr selten ist und so gut wie nie einer angeboten wird.
Gruß Stephan
|
|
27.10.08 10.50 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo Ich hatte auch schon mal eine Badewanne, ist ein Super Auto, das Problem ist nur das es wenig Teile gibt und wenn sind sie ziehmlich Teuer.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
27.10.08 20.46 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
Themenstarter
 |
|
ist genauso beim P7.
Gruß Stephan
|
|
27.10.08 21.07 |
|
|
|