schalthebel kurz + klapprig (kugelsitzring) |
|
|
| schalthebel kurz + klapprig (kugelsitzring) |
 |
mein schalthebel lottert in seiner behausung herum, ich hab ihn mal ausgebaut (großer seegerring) und die technik näher betrachtet...
mir kommt es vor, als ob in der halsverlängerung mal eine kugelpfanne aus kunststoff hätte sein müssen...habe zumindest bröckelige reste wegkratzen können...
habe hier im forum folgende zeichnung gefunden:http://boese-berta.de/teilekat/07-getrie...hebel%20OHV.jpg
leider ist es da nicht ganz ersichtlich, könnte teil nr. 78 und 81 sein.
mir ist so, als hätte ich in meinem c-kadett auch mal son teil austauschen müssen...
hat dieses teil von euch jemand, gehört da sowas überhaupt rein?
ein foto wäre ganz toll, dann könnte ich mir das mal bildlich vorstellen
der smeagol hatte leider nix, kann mir von euch jemand weiterhelfen?
seltsamerweise habe ich auch mit der sufu nix verwertbares gefunden, nur, daß es verschiedenen patente der schalthebelbefestigung gibt...
es ist ein 1100er S, EZ 4/70
danke euch!
gruß, stefan
|
|
09.07.08 18.14 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo Stefan,
das Ding heißt Kugelsitzring und ist fast nicht mehr zu bekommen.
Hier mal eine Zeichnung von mir:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080621-102020-710.jpg
Ich habe zum Glück noch einen guten gebrauchten von
smeagol bekommen können. Nach dem Einbau war es Unterschied wie Tag und Nacht. Dazu hatte ich noch die Getriebehalterung und den Dämfungsring
des Kardanwellenmittellager gewechselt. Ich kann nur sagen das es sich lohnt.
Gruß Reiner
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
09.07.08 19.16 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Ach ja in Deiner Zeichnung ist es die 78 und die 76 ist auch oft etwas ausgelutscht. Hätte auch Interesse an einem neuen Ring.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
09.07.08 19.22 |
|
|
|
|
Moin zusammen,
bei meinem Kadetten klingelt/wibriert der kurze Schaltknüppel auch ohrenbetäubend bei bestimmten Drehzahlen. Liegt das evtl. auch an dem Sitzring?
Wenn der nur noch schwerlich zu bekommen ist (wo ist er denn noch zu bekommen?) hat vielleicht jemand eine technische Zeichnung mit Maßen, so daß man so etwas selber nachproduzieren kann? Mein Sohn kann mit einer Drehmaschine mehr als gut umgehen...
__________________ Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
|
|
15.10.08 11.34 |
|
|
|
|
Hab das selbe Problemchen. Liegt an der Kugel. Weiß leider auch nicht wo man so was ordern kann. Werd mal den -smeagol kontaktieren.
__________________ Wenn du in den Himmel siehst, dann denke an ihn, den Nightrider
Scuse me, while i kiss the sky
|
|
15.10.08 16.17 |
|
|
doktor motor
Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü
Themenstarter
 |
|
ich möchte nicht voreilig sein und falsche hoffnungen wecken, aber mein nachbar fertigt mir bis freitag ein probeteil nach rainlands zeichnung.
ist ne sehr pfiffige automatendreherei, er speichert auch gleich das programm.
das material ist delrin (POM), er hat da reichlich reststücke von, die er verarbeiten kann.
fürs drehen ruft er ca.15-20 oiro auf, das mat vllt. nen fünfer....
wie gesagt, ist alles noch nicht raus und spruchreif, hab den auftrag letzte woche erteilt, er machts, wenn er zeit hat.
wenn das teil passt+funzt, lasse ich es euch wissen, und ne kleinserie auflegen!
gruß, stefan
edit hat POM ergugelt...:POM
|
|
15.10.08 17.01 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Da Originalmaterial war schon mal nix. Was es war könnte ich mit einer
Geruchsprobe feststellen, was aber ein opfen des Ringes zur Folge hätte.
Der Originalring ist schon recht flexibel was dem Einbau zu Gute kommt und aus POM könnte er etwas zu hart sein um an den Stiften vorbei zu kommen.
Ein Versuch ist es wert. Heute werden Kugelpfannen für Getriebe aus
Hytrel (8223), Desmopan usw. gefertigt und sind fast unzerstörbar.
Laß mal von Dir hören ob der Ring aus POM was aushält.
Hoffentlich fängt der Dreher beim fertigen nicht an zu weinen, POM kann ganz schön stinken.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
15.10.08 19.12 |
|
|
doktor motor
Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü
Themenstarter
 |
|
ja, mit dem POM bin ich auch nicht ganz glücklich, wir hatten mal gleitschienen (für nen kettenantrieb) aus PA 1000 gemacht, die haben echt ne menge ausgehalten!
aber von dem zeug hat er halt ne menge, das wird schon gehen, kann sein, das man die stifte raus+reindrücken muss....
versuch macht kluch!
gruß, stefan
|
|
15.10.08 23.18 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Hallo Stefan,
du hast recht, um den Kugelsitzring zu montieren müssen 2 Stahlstifte demontiert werden. Ausbau : Stifte werden von außen nach innen durchgetrieben. Einbau : Stifte werden von innen durch die Löcher des Kugelsitzringes wieder nach außen getrieben.
Frage : Hat das schon mal einer bei eingebautem Getriebe, durch das Loch im Getriebetunnel geschafft ??????
Hab vom Smeagol noch einen guten Ring bekommen, aber ich schiebe die Reparatur vor mir her bis irgendwann mal ein Getriebeausbau ansteht.
Viele Grüße, Frank.
|
|
16.10.08 18.37 |
|
|
|
|
Hi habe auch so ein Geräusch , es hört oft während der Beschleunigung auf und wärend des Schubbetriebs wird es dann stärker.
Ausserdem bei Drehzahlen um die 4000 immer.
Ich habe aber auch das Gefühl das das Geräusch von den Getriebestangen für die Gänge kommt.
Kann es sein das eine Feder der Schaltsicherungskugel gebrochen ist ?
Der Schalthebel sietzt eigendlich se r gut und da merke ich nichts, das geräusch hört sich mehr auf höhe der Spritzwand oder davor an.
Hatte schon gedacht das es das Gasgestänge sei aber das sitzt bombig
Grüße
|
|
17.10.08 18.42 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo Frank,
wenn der Ring noch gut ist geht es auch so. Habe ca. 5 min dafür gebraucht.
Mit viel Gefühl und Silikonfett.
Gruß Reiner.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
18.10.08 08.16 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Hallo Reiner,
werd ich auch mal so probieren. Da der Ring verhältnismäßig weich ist, wird er warscheinlich mit etwas Wärme noch gefügiger.
@Kadettomat : So ein Geräusch in Höhe der Spritzwand hatte ich auch. Hab dann festgestellt, daß der Hebelmechnanismus der Chokeklappe am Vergaser stark rasselt. Ich habe mir damit geholfen ein dünnes Gummiband zwischen Cokehebel und Entlüftungsschlauch zu spannen und so den Hebel leicht unter Zug zu setzen. Danach hatte ich Ruhe.
Viele Grüße, Frank.
|
|
18.10.08 17.36 |
|
|
|
|
hi gut der Vergarer kanns nicht sein fahre einen Weber, und da rappelt nach langer Arbeit nichts mehr, muß mal genauer nachsehen , im Winter kommt der Motor sowieso raus , aber schön das das Thema jetzt aufkommt.
|
|
18.10.08 18.06 |
|
|
doktor motor
Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü
Themenstarter
 |
|
habe heute das erste muster abgeholt.
sieht so aus:


kann das in etwa hinkommen?
hab das teil ja auch noch nie gesehen!
ich weiß leider nicht, wann ich zum auto und zum einbauen komme....
er hat gleich mal 15 stk. gemacht....hoffentlich passen die dinger...!
gruß, stefan
|
|
21.10.08 16.26 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Hallo Stefan,
das kommt hin, genau so sieht das Teil aus. Wenns passt, könnte ich mir vorstellen, dass du eine Großserie auflegen musst. Dieses Teil braucht praktisch jeder ( wenn er OHV fährt ). Bin auf deinen Einbau gespannt.
Viele Grüße, Frank.
|
|
21.10.08 17.23 |
|
|
doktor motor
Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü
Themenstarter
 |
|
ich konnte es nicht lassen, wollte es wissen und hab mich noch in die garage aufgemacht....
die versuche, die 2 zapfen mit der zange etc. hérauszumogeln, scheiterten kläglich.
dann hab ich mich für die "russische" methode entschieden.
das getriebe drückte ich mit dem wagenheber so weit als möglich nach oben, zog den gummiboden etwas zur seite, und bohrte in den tunnel auf gleicher höhe li+re ein loch, damit ich mit dem durchschlag durchkam.

die dinger sitzen richtig fest und sind strichgerändelt, also anders bekommt man sie nicht heraus....
das angefertigte teil passte perfekt!

die zapfen drückte ich dann wieder mit der wapu-zange in ihren sitz, habe sie 90° verdreht eingebaut, damit die kugel nicht auf den verschlissenen flanken läuft.
ich empfehle, einen lappen oder so in das loch zu stopfen, der heruntergefallene zapfen war schwierig herauszufummeln....
die bohrspäne hab ich mit einem magnet aufgefangen.
das schaltgefühl ist unglaublich!
dachte immer, mein getriebe sei defekt, weil der 3te gang fast nicht zu finden war, aber jezz "fällt" er wie selbstverständlich an seinen platz!
auch die restlichen gänge sitzen sauber und präzise.
konnte leider noch nicht fahren, aber schon das trockenschalten überzeugt!
morgen werde ich nen kühlen kurs für die teile aushandeln, dann melde ich mich wieder!
großer dank gebührt natürlich rainland, für das vermessen der originalen buchse!
die bilder werden groß mit links anklicken und dann "grafik anzeigen"!
gruß, stefan
|
|
21.10.08 22.03 |
|
|
Frank B. unregistriert
 |
|
Hallo Stefan,
das sieht ja prima aus. Deine " russische" Reparaturmethode hat mich daran erinnert, dass wir früher schon mal öfter ein Loch durchs Türblatt gebohrt haben, um den oberen Federbolzen im Türscharnier auzutreiben.
Ich werde meinen Sitzring bei nächster Gelegenheit auch mal wechsel, aber ich versuchs zuerst mit " Reiners " Methode
Viele Grüße, Frank.
|
|
22.10.08 16.32 |
|
|
doktor motor
Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü
Themenstarter
 |
|
hmmm, das schigge bild mit dem durchschlag ist leider untergegangen....schade!
das ori-teil könnte man im wasserbad erwärmen, damit es geschmeidiger wird...fiel mir so ein...
cheffe war heute nicht da, aber ich bleib dran!
gruß, stefan
edit sieht gerade: jezz ist es doch angekommen!
|
|
22.10.08 17.22 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo Stefan,
gut gemacht. Lege das Teil einfach in den Backofen bei 80-100 Grat.
Nicht höher - POM fänget bei ab 170 Grat an zu schmilzen.
Freut mich das meine angegebenen Maße gut passen. Stellt sich jetzt nur noch die Frage wie lange Deine POM Teile halten. Bleib dran an Deinem
Proto- Teil und wenn es gut ist lassen wir für 5.000 Euro eine Spritzgußform
bauen. Wäre eine einfache Form mit vier Schiebern für die Löcher. Dann Serieteile für 20,- Euro das Stück verkaufen und nach 250 Stück haben wir den Preis wieder raus.
Gruß Reiner
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
22.10.08 18.13 |
|
|
|
|
Das sieht doch bereits sehr vielversprechend aus und hört sich ja auch so an. Es gibt also Hoffnung für meine klingel-geplagten Ohren
Ich würde gerne einen von Deinen restlichen 14 Protos haben. Gibt es schon einen Preis?
Heino
__________________ Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
|
|
26.10.08 17.46 |
|
|
|