Bremsproblem |
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
So hab bei mir mal die Bremsbeläge (Scheibenbremse) erneuert. Beim hochbocken hab ich mir schon gemerkt, dass sich das eine Vordwerrad reichlich schwer drehen ließ - egal wird nacher schon wech sein
aber andere Seite das gleiche in grün
Gut jetzt jedenfalls erst mal Sättel, ab Beläge getauscht... alles wieder zusammen und vorsichtig eingebremst. Jetzt nochmal hochgebockt und nachgeschaut. Räder gehen immernoch reichlich schwer zu drehen. Kumpel meinte: die alte Laier - Bremsschläuche zugequollen. Aber wär ja unwahrscheinlich dass beide gleichzeitig zugehen, oder?
kann das am Hauptbremszylinder liegen? oder soll ich wirklich mal die schläuche tauschen, bringt mich ja nicht um, aber von aussen sind sie noch ok und eigentlich auch noch nicht wirklich alt (d.h. ich weiß natürlich nicht, wie lange die vorher schon im regal gelegen haben).
Was mach ich jetzt als nächstes?
Gruss Michel
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.08.08 10.04 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
18.08.08 12.24 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
keine sorge ich nehm doch das nicht persönlich, ich weis doch selbst wie gut
ich mich auskenne.
nur wie das eben so ist, war sonntag kein fachmann bereit die bremse zu machen und da ich heute von 7 bis 19 uhr nicht daheim war hab ich das mai in der mittagspause ins forum geschrieben um den fehler etwas einkreisen zu können. die beläge hab ich mir grade noch zugetraut. da ich die sättel damals vom fachmann frisch überholt bekommen habe (inclusive beläge scheiben und bremsleitungen) und das ganze gedöns nun wirklich noch nicht so alt ist hat mich das eben nur gewundert. hätt ja nun ein ganz typischer fehler von einem bestimmten bauteil gewesen sein können...
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.08.08 18.28 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
18.08.08 19.40 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
damals heist vor 5 1/2 - 6 jahren. ja und is schon klar dass das genug zeit is zum korrodieren
aber dass krieg ich allein nun wahrhaft nicht raus. aussen sind sie ja noch recht schön goldgelb vom cromatieren (zumindest, wo der bremsstaub noch nicht festgesetzt ist, aber dass muß ja nix heissen. hab nur schon wesentlich schlechtere bremsen gesehn
muß nur leider - wie so oft - von aussen nix heissen.
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.08.08 19.54 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
18.08.08 20.06 |
|
|
|
meinste, das auch die zylinderlaufbahn mit einer schönen, dicken schicht überzogen ist?
ich könnte mir auch vorstellen, das am HBZ zu wenig stößelspiel ist....
gruß, stefan
|
|
18.08.08 20.54 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich hatte vorletztes jahr auch das problem,daß ein kolben gehangen hatte.bei meinem kadett kam es vom stehen über den winter.ich hatte damals die klötze herausgemacht,den kolben vorsichtig "herausgebremst",aber nicht völlig raus,sondern noch so,daß er im sattel war.ich habe dann die staubmanschette vorsichtig angehoben,daß ich auf den kolben schauen konnte.der kolben war in ordnung,dh keine korrossion oä.ich bin dann hergegangen und habe den kolben ein paar mal hin und herbewegt-dh"herausgebremst" und wieder hereingedrückt.zu guter letzt habe ich ein wenig bremsenpaste die man zur überholung von hauptbremszylindern,bremssätteln oder radbremszylindern nimmt(also keine kupferpaste!!!)hinter die staubmanschette gemacht und der kolben war wieder super gängig.bis heute.könnte ja auch bei dir sein orwocle,aner gleich bei beiden sätteln halte ich für recht ungewöhnlich.aber sag niemals nie...
|
|
18.08.08 21.16 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
18.08.08 21.40 |
|
|
|
nun, warum auf einmal zu wenig stößelspiel sein kann...wer weiß, vielleicht wurde da nachgestellt oder der anschlag hat sich verbogen oder was weiß ich...aber du wirst mir zustimmen, wenn da kein spiel ist, wird die nachlaufbohrung nicht freigegeben...!
in fast 30 jahren autoreparieren, welches zufälligerweise auch noch mein beruf ist, hat "hänschen-klein" schon ne menge gesehen....
gruß, stefan
|
|
18.08.08 21.53 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
18.08.08 22.00 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo 66er rallye.ich weiß sehr wohl,was ich tue.ich bin vom fach-da brauchst du mir mit deiner hänschenklein tour nicht zu kommen.das der kolben nicht rostet ist mir auch klar-das habe ich vielleicht nicht korrect beschrieben.für dich ist anscheinend jeder ein pfuscher,der seine bremsen repariert!
|
|
18.08.08 22.12 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
also ich hab nun wirklich keine ahnung und desswegen hab ich mich ja auch vertrauensvoll an euch gewand. :finger:
da hätten wir also schon wieder eine mögliche fehlerquelle, die chromatierung, warum auch immer. (kann mir ja evtl auch noch nebenher wer erläutern)
bekommen hab ich den satz damals im tausch, wenn ich mich recht entsinne von ps-autoteile (bin mir aber nach den jahren wirklich nicht mehr 100% sicher)
mir und dem tüvmann hats aber gefallen und bisher hat niemand, der die bremse gesehen hat bedenken angemeldet wegen der chromatierung
nur nicht, dass wir uns hier schon wieder falsch verstehen, nicht verchromt sondern galvanisch verzinkt - heist doch wohl chromatiert, oder blamiere ich mich jatzt ganz und gar???
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.08.08 23.06 |
|
|
|
der kolben sollte nicht rosten, weil er verchromt ist, wenn er das tut, ists ein totalschaden....
und ich hab das schon erlebt, das bei, zugegebenermaßen massiv verstellter stößelstange, der bremsdruck nicht abgebaut werden konnte.
oder bei spezialumbauten vergessen wurde, das vordruckventil stillzulegen/zu entfernen.
jedenfalls hat sich noch nie jemand über meine bremsenreparaturen beschwert oder reklamiert, und auch der tüv war bisher immer sehr angetan.
aber tatsache ist natürlich schon, das es sicherheitsrelevante teile sind, die mit sachverstand und -kenntniss repariert werden müssen!
an den TE: wenn du das entlüfterventil öffnest, und dann das rad frei dreht, sinds die schläuche.
die kolben sollten sich leicht hineinschieben lassen, das geht gegebenenfalls sogar von hand, wenn das nicht der fall ist, sitzen die kolben fest, evtl. sind die zylinder mitbeschichtet worden, das haut nicht hin!
gruß, stefan
|
|
18.08.08 23.08 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
Themenstarter
 |
|
Also erst eimal danke für eure ganzen vorschläge und antworten!
auch die spezialisten haben mal klein angefangen und somit hab ich jetzt nicht das problem damit mich hier als laie zu outen - merkt eh jeder, der was davon versteht. aber mir sind schon wieder ein paar wichtige sachen klarer geworden und das find ich ganz gut.
DANKE!!!
der orwocle
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.08.08 23.15 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Vo Sättel auf gängigkeit prüfen
Schläuche beide erneuern
Hauptzylinder - Rücklaufbohrung prüfen
Belagstärke passt nehm ich mal an
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
01.09.08 10.41 |
|
|
|