Frage Felgenfarbe |
wauzzz

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg
 |
|
Hallo Gemeinde,
ich weis nicht ob dat hier hingehört, aber dennoch.
Ich habe neue alte Stahl-Felgen für meinen kleinen erworben. Jetzt sollen die aufbereitet und neu gelackt werden.
Hier meine Frage: Welche Farbnummer oder Bezeichnung gibt es für die originale Felgenfarbe Silber von Opel?
Ich möchte nicht so ein super glänzendes Silber was man heutzutage immer bekommt. Sondern so ein dezentes wie früher es war.
Besten Dank schon einmal im voraus
Harald
__________________ Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
|
|
25.07.08 06.40 |
|
|
wauzzz

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg
Themenstarter
 |
|
Gibt es keinen der die Farbnummer oder Bezeichnung hat.
Wie macht ihr denn das? Einfach Silber aus der Sprühdose vom Baumarkt?
Währe nett wenn mir noch jemand eine Antwort geben könnte.
Harald
__________________ Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
|
|
27.07.08 16.12 |
|
|
Oeli
Puffmusiker

Dabei seit: 22.02.06
Herkunft: Essen in Oldenburg
 |
|
Hallo Harald
Nimm am besten RAL 9006 kommt dem am nächsten.Ist ein Einschicht silber.Ist aber schwer zu lackieren.
Gruß Frank
|
|
27.07.08 17.28 |
|
|
wauzzz

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg
Themenstarter
 |
|
Besten Dank Oeli,
werde den Farbton mal checken und mal sehen was mein Lacker dazu sagt.
Harald
__________________ Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
|
|
27.07.08 19.54 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Normales Felgensilber nehm ich immer sieht gut aus mit den Chromkappen und den Zierringen
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
29.07.08 07.34 |
|
|
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
Moin,
auf meinen Felgen hat der Lacker Opel Stahlsilber genommen und hinterher Klarlack...die Felgen sind in einem Thread mit Foto drinne...müßtest Du mal suchen!
Michael
__________________ Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau
|
|
29.07.08 11.49 |
|
|
|
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich meine, Mattschwarz würde zu Chromkappen besser passen...
__________________ Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
|
|
29.07.08 13.40 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Flugrost
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich meine, Mattschwarz würde zu Chromkappen besser passen... |
...waren soviel ich weiß auch die ersten und auch bei den C-Rekord waren sie schwarz
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
30.07.08 11.58 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
*Themanachobenzieh*
Bin momentan dabei, einen Auftrag zur Aufarbeitung meiner orignalen Felgen zu vergeben und suche verzweifelt eine RAL-Farbnummer dazu.
In den Farbtabellen bin ich zu keinem exakten Ergebnis gekommen und auch hier und da diverse Vorschläge sind nicht belegbar, deshalb meine Frage:
Ist die Opel-Farbnummer Laplata-Silber # 117 die richtige für die Felgen (oder eine Farbe für die Karosserie?)
Die gefundene RAL9007 ist wohl nicht eindeutig eine Farbe, sondern Auslegungssache, wie ich nach Recherchen im Internet rausgefunden habe.
Die Opel-Farbnummer 127 ist wahrscheinlich ein Tippfehler - das ist in der Farbtabelle "rubinrot" - so sollen meine Felgen nicht aussehen.
Da ich die Lackierung in Auftrag gebe, möchte ich nicht einfach ein "Baumarktsilber" haben, sondern schon die konrete und richtige Farbe. Meine Reserveradfelge wirds mit einem Grinsen danken, da die nicht neu lackiert wird.
Deshalb suche ich eine eindeutige und verlässliche Aussage.
Wer kann helfen? Der bekommt in "Miami" ein
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
02.02.09 16.11 |
|
|
|
Laplatasilber 117 ist eine Außenfarbe bis '68, beim Kadett nur für den Rallye.
Aus dem Teilekatalog:
15 20 127 Universalfarbe, silber 1l Lackierung der Scheibenräder
Also sollte 127 richtig sein. 100er Nummern waren zu der Zeit immer grau-Töne, rot-Töne hatten 500er Nummern. Heutige Opelfarben haben eine neue Logik, da kann eine Farbe auch mal 23F oder so heißen, vielleicht ist Rubinrot eine heutige Farbe und der Code 127 somit doppelt belegt?
Matthias
|
|
02.02.09 16.40 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
@ Manta: Eigentlich müsste man doch die Farbe über Dein Ersatzrad herausbekommen. Ich weiß, dass viele Lacker die Farben dank Photospektrometer genaustens nachmischen können... so könnte man wenigstens den grauton ermitteln und dann ensprechende Silberpartikel hinzumischen... is nur so ne Idee
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
02.02.09 17.25 |
|
|
|
Hallo,
mir ist ebenfalls die 127 als Lack f. Stahlscheibenräder bekannt, aber jemand anderes hat mir mal was von Opel Nr. 112 gesagt, "Silberlack f. Stahlfelgen". Vielleicht ist das der selbe Lack, nur eine andere Nummer... ??
Würde mich aber auch mal interessieren, wie es denn ist.
Vor allem, ob die Felgen denn ab Werk mit Einschichtlack lackiert wurden, oder ob da irgendwie noch Klarlack verwendet wurde? Würde ja mal von Einschichtlack ausgehen, genau weiß ich es aber nicht.
Grüße aus Kölle
Stefan
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
02.02.09 19.17 |
|
|
wauzzz

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg
Themenstarter
 |
|
Anbei mal einige Bilder wie meine Felgen jetzt geworden sind. Meiner Meinung nach doch leider etwas zuviel Richtung Silber aber sollte doch soweit ok sein.
Es gab wohl doch eine ganze Menge an Farbtöhnen die jetzt auch noch ganz schön verwittert und ihre originale Färbung verlohren haben.
Aber die Idee von 68-LS-Coupe sollte sehr intressant sein wenn eine Unverwitterte und nie gebrauchte Reserveradfelge zur verfügung steht. Wenn jemand das machen sollte bitte einmal das Ergebnis zu mir. Dann werden die Felgen halt noch einmal behandelt.
Wie man sieht hat der Wagen keine Chromringe und soll somit auch nie welche bekommen. Aus diesem Grunde lege ich viel Wert auf die Lackierung. Genommen hat mein Felgenaufbereiter eine spezielle Felgenfarbe und noch einmal eine Klarlackschicht drüber.
Harald
wauzzz hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: IM000360_Web.jpg
Dateigröße:
Dateiname: IM000365_Web.jpg
|
|
__________________ Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
|
|
02.02.09 19.22 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Also erst mal vielen Dank für die konstruktiven Antworten.
@wauzz:
Deine Felgen sehen prima aus, jedoch bietet sich mir die Möglichkeit, nicht auf irgend welche Kompromisse bezgl. der Farbe eingehen zu müssen, da die Arbeit ein Lackierfachbetrieb preisgünstig übernimmt. (Mist - blöd formuliert - ist keine Herabsetzung deiner Felgen!!!) :heart:
@CaravanLuxus:
Die Nummer mit "rubinrot 117" habe ich tatsächlich beim Googlen auf einer neueren Farbtabelle gefunden. Also ist wohl die ALTE Opel Farbnummer 127 die Farbe der Wahl?
@68-LS-Coupe:
Das Ersatzrad wäre eine Möglichkeit, die man im Notfall sicherlich noch anwenden könnte. In der OM oder OP gab es mal einen Bericht über diese Art der Identifizierung von Farben. Hat auch den Vorteil, daß man bereit älteren Lack, der ausgebleicht ist, beim nachmischen ziemlich genau treffen kann.
@Grand Prix:
In meiner Ausschreibung bei my-hammer.de (hier klicken) ist ein Angebot enthalten, der mir für 25,- €/Felge vom Sandstrahlen bis zur Neulackierung in Original-Opel-Farbe alles ausführt. Da 100,- € für die Aufarbeitung in meinen Augen nicht zu teuer ist, werde ich das garantiert machen lassen.
@all:
Habe soeben eine Email an Opel geschrieben mit meiner Problemstellung. Falls von dieser Seite eine Information kommt, gebe ich sie hier bekannt - und natürlich auch, wenn ich von IRGENDWOHER eine abschließende Aussage finde.
Jetziger Sachstand für mich ist:
"alte Opelfarbnummer 127" für die Stahlfelgen.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
03.02.09 08.04 |
|
|
|
112 ist eine Farbnummer, die zuerst Anfang der 70er für eine neue Außenlackierung namens "Jetsilber" auserkoren wurde. Die Farbe kam dann aber nicht zum Einsatz, es blieb bei Silber 135. In der Folgezeit wurden einigen silber135farbenen Autos fälschlicherweise die 112 ins Typschild geschlagen, so steht es im Teilekatalog... Die Nummer 112 wurde dann im Modelljahr'86 neu vergeben, und zwar für "Platin", eine Farbe die z.B. auf dem Ascona-C sehr häufig war. Man hätte sie auch "Blond" nennen können, das hätte gut gepasst.
Also wieder nix. Und Klarlack hatten die Felgen beim Kadett-B auch nicht. Ich finde das auch etwas overdressed. Beim Rekord-E gab es in 2- und auch 3-Schicht-metallik lackierte Stahlfelgen.
Matthias
|
|
03.02.09 17.41 |
|
|
|
Super, wäre das auch geklärt, es geht ja tatsächlich nichts über fundiertes Fachwissen.
Aber wie war normalerweise die Felgenrückseite lackiert?
Habe schon schwarz sowie auch silber lackierte Felgenrückseiten gesehen. Hängt das mit dem Hersteller zusammen?
__________________ Grand Prix Kadett 1.1
Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Mit dem unverwüstlichen 1.1 Ltr., 50 PS-Motor. Und wählen Sie, welche Farbe Ihnen am besten gefällt: ziegelrot, ocker, arktisweiß oder sierrabeige. Sie sparen DM 500,-
|
|
03.02.09 19.30 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Also meine fünf Stück Lemmerz Felgen aus 1973 sind auf der Rücksiete im gleichen Silber lackiert.
Aber kann denn jemand was zur Farbnummer der Felgen sagen?
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
03.02.09 21.26 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
Hab mich heute mal in Richtung Photospektrometer schlau gemacht. Silber ist wohl nicht so einfach, da die Silberpartikel natürlich arg spiegeln und den Farbwert verfälschen. Es gibt aber evtl. Spezialwerkzeuge. X-Rite (die bauen u.s. solche Geräte) sitzt mit einer Filiale bei nem Kunden von mir im Haus - ich werde da einfach mal nachfragen... auch wenn man dann natürlich noch ne unverbastelte original Felge (da muss ich passen) und eine Firma finden müsste, die so ein Spezialgerät hat - aber da hab ich ein paar Kontakte, das kann man dann auch noch herausbekommen denke ich.
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
03.02.09 22.05 |
|
|
wauzzz

Dabei seit: 19.09.05
Herkunft: Großraum Lüneburg
Themenstarter
 |
|
Mein Reserverad könnte ich anbieten. Ist definitiv seit 73 nicht aus der Verankerung gelöst worden, es ist auch noch der originale Reifen drauf.
Von der Lackfarbe würde ich aber es eher Richtung Alufarbe deuten wollen, man sieht es ja oben auf den Bildern.
Harald
__________________ Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen; nicht das Besitzen, sondern das Erwerben; nicht das Da-sein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) dt. Mathematiker und Physiker
|
|
04.02.09 07.07 |
|
|
|