jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
 |
|
Habe meiner Berta einen neuen Motor eingesetzt und weiß nicht mehr genau, wie die Strippen am Anlasser und der Lichtmaschine verteilt waren.
3 ist das dicke rote, das von der Batterie kommt. Das gehört auf den Anlasser.
1, 2 und 4 kommen gemeinsam aus dem Kabelbaum. 1 und 4 haben Flachstecker, die auch an den Anlasser gehören. Aber welcher rechts, welcher links? Und das dickere graue (2) war, soweit ich weiß, mit 3 zusammen an Anlasser.
Ich meine aber, daß noch ein Kabel unter dem rechten Motorbock zur Lichtmaschine gelaufen ist.
5 kommt von der Lichtmaschine, habe ich mal provosorisch auf die zweite Kerze gesteckt (nur für´s Foto
) Wohin damit? Auch zum Anlasser?
Ich geh jetzt mal weiter komplettieren und gucke später nochmal, ob jemand eine Idee hatte. Wäre schön. Danke!
jj.77 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Anlasserelektrik.jpg.jpg
|
|
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
26.09.07 14.59 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
also schon mal teilantworten:
wenn sich keine farben mehr erkennenlassen und du keinen bunten schaltplan hast. (sowas gibts abe!!
die zwei mit dem flachstecker:
der eine verbindet die zündspule während des stratens mit 12 volt plus da die (wenn dann) im dauerbetrieb nur 9 volt anliegen hat, das wär dann eine hochleistungszündspule. meistens ist dieser flachstecker nicht grossartig isoliert.
der andere flachstecker versorgt beim schlüsselrumdrehen den magnetschalter des anlassers.
man kann das also durch ausprobieren lösen da so schnell nix durchbrennt.
wenn der anlsser einspurt stimmts.
aber: ich hasse die kupferwürmer, wart lieber mal ab ob da noch qualifiziertre antworten kommen, am end brennts doch...
viel glück
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
26.09.07 18.57 |
|
|
 |
Olympia
Olympios

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg
 |
|
5 an Masse
3 an Anlasser +
2 an die Lichtmaschine
wären noch 1 und 4 eines von beiden gibt Strom vom Zündschalter ! also am besten mit der Prüflampe messen .
Gruss Olympia
__________________ Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
|
|
26.09.07 20.57 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Das schwarz rote gehört auf den Anlasser zum starten, das 2. Kabel ist für die Startüberbrückung vom Anlasser an die Zündspule.
Das dicke rote an den Anlasser, das andre dicke an die Lima.
Das von der Kerze auch auf masse.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.09.07 10.12 |
|
|
Radnor
Administrator
    
Dabei seit: 11.06.06
 |
|
Kabel 1 sieht schwarz mit rot aus, demnach an den Anlasser Klemme 50
Gruß Klaus
|
|
26.09.07 22.24 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
Themenstarter
 |
|
Prima, Männer, danke. Im wesentlichen komme ich jetzt klar.
Nur: Wo an der Lichtmaschine wird das graue Kabel (2) angebracht. Ich kann mich zwar erinnern, daß unter der Motorhalterung ein Kabel in Richtung Lima lief, aber ich weiß nicht mehr, wo ich es abgeschraubt habe.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
27.09.07 10.36 |
|
|
 |
Olympia
Olympios

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg
 |
|
An die Klemme die Rote markiert ist .
Gruss Olympia
__________________ Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
|
|
27.09.07 10.38 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
Themenstarter
 |
|
So, alles klar. Danke nochmal für Eure Antworten. Das Motörchen läuft nach anfänglichem Mucken prima, die schlüpferblaue Fahne aus dem Auspuff ist verschwunden.
Bei der Gelegenheit möchte ich anmerken, daß man bei XBRRalf und Mobilzoo wirklich bedenkenlos kaufen kann (den Motor zum Beispiel) und freundlichst beraten wird. Mehr als es selbstverständlich ist! Besonderen Dank auch Euch beiden!
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
03.10.07 20.49 |
|
|
|
Moin
Hab selbiges Problem, weiß nicht mehr wo Kabel 1 und 4 an den Magnetschalter gehören. Ein Kontakt ist oben und der andere unten am Magnetschalter. Woher weiß ich welches Kabel wohin gehört?
Beide Kabel sind bei mir schwarz (nicht mehr originoool)
|
|
15.06.08 15.38 |
|
|
|
 |
Impressum
|