|
ich bin auf der suche nach einem guten und günstigen batterieladegerät...oder einen elekrtoschocker, der mich ans lichtausmachen erinnert...
...es sollte umschaltbar von 6 auf 12 volt sein und ich will nicht son billig plastik dingen...ich komm mit der amperezahl nicht so klar...wieviel ist denn ok und wieviel ist zuviel? will ja nicht 3 tage an ner batterie laden oder gar den keller in die luft sprengen..hehe.
irgendwelche preisgünstigen empfehlungen???
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
26.07.07 16.58 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
hab so eins vom praktiker, umschaltbar und selbstregulierend....
mit ampereanzeige...
funz einfach und gut.
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
26.07.07 19.00 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
Elektroschocker gibt´s auf´m Kiez!
Spass beiseite, mit einen billigen Summer aus dem Elektronikhandel und einer Diode kannst du dir einen ganz einfachen Lichtsummer bauen.
Der wird mit einer Schraube des Lichtschalters hinterm Armaturenbrett befestigt.
Die Diode liegt in Reihe zum Summer.
Der Summer hängt zwischen Zündungsplus und Standlichtplus. (wenn du nur bei Fahrlicht (Fern und Abblend) gewarnt werden willst, ist es schwieriger)
Plus des Summers kommt an Standlichtplus,
Minus kommt an die Anode der Diode,
Katode der Diode kommt an Zündungsplus.
Wenn jetzt Zündung und Licht an sind, stehen auf beiden Seiten des Summers 12 Volt.(Diode ignorieren)
Kein Spannungsunterschied, also nix passiert.
Bei Zündung aus bekommt der Summer nach wie vor Plus vom Standlicht (brennt auch bei Fern und Abblendlicht) aber da die Zündung aus ist, fehlt Plus auf der anderen Seite.
Da die Zündspule einen sehr geringen Widerstand hat und gegen Masse liegt, bekommt der Summer nun Minus und Plus und:
er summt!
Die Diode ist nur zur Sicherheit, damit bei Zündung an und Licht aus kein Strom durch den Summer fliesst und ihn zerstört. (falsche Polung)
Kann dir das mal aufmalen, wenn du möchtest.
Gruss, Jens
Edith: dann brauchste das Ladegerät nicht
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 26.07.07 19.47.
|
|
26.07.07 19.46 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
@Schrägheck
Genau so ist mein Summer auch montiert.
Wenigt Aufwand, große Wirkung.
|
|
26.07.07 19.56 |
|
|
|
haha, danke schrägheck...ich such trotzdem noch ein ladegerät..ich glaub ich verkomplizier mir die suche einfach selbst zu sehr...frauen
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
28.07.07 10.00 |
|
|
|
aber BIS ich den summer eingebaut hab, passiert mir das mindestens noch 5mal ;) dazu muß es nämlich wenigstens mal 20 minuten am stück nicht regnen..seufz...oder weisst du zufällig noch eine kleine freie lauschige halle zum mieten in hamburgs norden?
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
28.07.07 10.46 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Ein Häuschen für deinen Fritz, nee, weiss ich nicht.
Aber, ist Fritz nicht Hohl?
Du kannst innen schrauben!
(obwohl, die Klammern abzurupfen ist nicht ganz einfach bei geschlossener Tür)
Na gut, ich bin wohl hier so ziemlich der faulste unter den Schraubern.
Will also mal nicht meckern.....
(wer im Glashaus sitzt, sollte im Keller schei s sen)
Ich denke, das billigste Ladegerät tut es für deine Zwecke.
Die etwas besseren (automatische Umschaltung auf Erhaltungsladung) musst du nur nicht abklemmen.
Schon schöner, aber nicht wichtig.
Du willst doch sowieso am nächsten Tag wieder fahren.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
28.07.07 11.29 |
|
|
|
 |
Impressum
|