Langsamer Wischer |
patrickp

Dabei seit: 28.12.04
Herkunft: Hochheim am Main
 |
|
Hallo,
mein Scheibenwischer tut sich sehr schwer beim Wischen. Das die nicht so schnell sind, wie bei neuen Autos ist schon klar.
Bei Stufe 1 bewegt sich der Wischer gerade so. Bei Stufe 2 braucht er ca. 8 sec. f?r einmal wischen.
Hat Jemand eine Idee, was ich da machen kann. Die Wischerbl?tter sind neu.
Danke
Patrick
|
|
08.01.06 20.03 |
|
|
matschneider

Dabei seit: 01.01.06
Herkunft: 23919 Berkenthin
 |
|
Hallo Patrick es liegt nicht an dem Bl?ttern ,sondern an dem Wischermotor , es h?rt sich wohl danach an als wenn die Kohlestifte vom Wischermotor schon langsam ihren Geist aufgeben , es hilft aber auch machmal wenn man den Wischermotor ein bi?chen mit Kontaktspray durch die L?ftungsschlitze am Wischermotor einspr?ht ( Kann sein das auf dem Motoranker ein wenig Belag drauf ist)
Gru? Matze
67er trifft 69er
Kadett B LS Bj:11.69 Automatik
__________________ 67er trifft 69er
69er Kadett B LS Automatik ;Opel Corsa A ,Ford Fiesta ,Renault Laguna
|
|
08.01.06 20.30 |
|
|
DasWiesel

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt
 |
|
... die Batterie ist leer
__________________ LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
|
|
08.01.06 20.45 |
|
|
matschneider

Dabei seit: 01.01.06
Herkunft: 23919 Berkenthin
 |
|
zu wenig Regen
D:
__________________ 67er trifft 69er
69er Kadett B LS Automatik ;Opel Corsa A ,Ford Fiesta ,Renault Laguna
|
|
08.01.06 21.17 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich hatte vor jahren bei einer winterblende auch dieses problem-nur nicht ganz so krass-damals waren es die drehgelenke,wo die wischerarme draufgesteckt sind.die waren v?llig verwarzt.ich habe damals das gest?nge ausgebaut und die drehgelenke wieder g?ngig gemacht.dannach war wieder alles in ordnung.trenn doch mal den wischermotor vom restlichen gest?nge und beweg mal die wischer.geht es schwer hast du das selbe problem.viele gr?sse!
|
|
08.01.06 22.26 |
|
|
Dirk D.
Dabei seit: 06.08.05
Herkunft: Essen
 |
|
Denke Du solltest erstmal alle drehbaren Punkte ordentlich s?ubern u. neu fetten/?len....falls das Problem danach noch nicht beseitigt ist w?rd ich mich nach einem anderen Motor umschauen.
__________________ good Drive...
|
|
08.01.06 23.32 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
H?chstwahrscheinlich hat eins der Wischerlager gefressen!
Hatte schon welche, die sich nur noch mir der Rohrzange drehen lie?en!
Hast du n?tigenfalls noch ein kpl Wischergest?nge mit Lagern rumliegen?
Falls du eins brauchst, meld dich!
|
|
09.01.06 08.21 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
ich verd?chtige auch die wischerlager, man kann sie mit geduliger gewalt zerlegen bisschen abschmirgeln und fetten und wieder einbauen (50:50 chance ohne das was kaputt geht).
wenn gew?nscht schreib ich noch genauer wie ich das zuletzt gemacht habe.
zur diagnose kannst du mal das gest?nge vom motor trennen. l?uft der motor dann wesentlich schneller oder lassen sich die arme frei bewegen, weisst du waron?s liegt
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
09.01.06 09.14 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
In der Tat, meistens die Wischerlager.
Hatte auch gute Erfahrungen mit dem Zerlegen der Teile.
Ordentlich Fett und einen neuen, selbstgeschnitzen Filzring obendrauf, damit ging es immer wieder und ein sch?ner Nebeneffekt, die F??e bleiben beim Regen trocken, weil kein Regenwasser mehr durch die Lagerspalten kommt.
Bei der Aktion w?rde ich auch gleich den Wischermotor zerlegen und neu Fetten. Auch hier ist das Fett ja meist schon 30 Jahre alt und entsprechend verharzt.
Viel Erfolg
Det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
09.01.06 17.27 |
|
|
|