Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Werkzeuge » "Gripzangen" mal anders... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen "Gripzangen" mal anders...
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 "Gripzangen" mal anders... BöseBerta 18.10.05 05.47
 Stifte Phantom 06.08.06 13.39
 RE: "Gripzangen" mal anders... Schrägheck 06.08.06 14.07
 RE: "Gripzangen" mal anders... skippy 06.08.06 14.28
 Mann lernt halt nie aus:-) Phantom 06.08.06 14.39

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BöseBerta
unregistriert
"Gripzangen" mal anders... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo kannst du mir mal sagen was das f?r Stifte sind die an dem T?rschweller zu sehen sind??

...so wurde mal gefragt, hier einige Bilder dazu...der Anbieter ist aus England und steht immer mal wieder auf der TechnoClassica...

...wie auf den Fotos zu sehen, gibt es 2 unterschiedliche "Klemmen", die sich im erforderlichen Bohrerdurchmesser (etwa 3-3,5mm) und der erzeugten Zugkraft nach einsetzen und l?sen der Zange unterscheiden...die "Stifte" sind auch noch in beliebiger Zahl nachkaufbar (tolles Wort), ebenso die Mini-Grip-Zange...

Bleche aneinanderpressen, durchbohren, Stifte einsetzen und Zange l?sen...klappt genial...
...auch die ganz links zu sehenden Klemmen sind empfehlenswert, sie halten Bleche, die man stumpf zusammenschweissen m?chte, in gleichm?ssigen Abstand...F?r die anschliessende Entfernung muss allerdings die R?ckseite der Bleche erreichbar sein...im Scan von OHV sind die Teile links unten zu sehen...







Alldas,
Thomas
18.10.05 05.47
Phantom


images/avatars/avatar-1214.jpg

Dabei seit: 16.05.04

Stifte Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vertreibt einer hier im Forum diese Sifte?
oder kann mir sagen woher ich diese beziehen kann? confused


Gru? Phantom badangel

__________________
Offizeller Sponsor der Flensburger Bu?geldstelle!
06.08.06 13.39 Phantom ist offline E-Mail an Phantom senden Beiträge von Phantom suchen Nehmen Sie Phantom in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, f?r die Stifte, mit denen ?berlappende Bleche fixiert werden, h?tte ich eine Alternative:

In das ?ussere Blech werden ca 3-5mm grosse L?cher gebohrt, bzw. mit der Lochzange gestanzt.
Das Blech so wie es nachher sitzen soll anhalten und mittig die L?cher anzeichnen.
Die angezeichneten Punkte mit ca. 2mm aufbohren.
Dann das Blech mit Blechschrauben/Unterlegscheiben befestigen.

Zum Schweissen dann jeweils eine Schraube entfernen und das Loch zuschweissen.

Der Vorteil ist, dass das hintere Loch kleiner ist, und die Schweisstelle auch h?lt.
Eventuelle Grate verschmelzen meist mit dem Schweisspunkt.

Verzug vermeidet man, indem man immer weit erntfernte Punkte nacheinander schweisst
und auch Pausen zwischendurch einlegt.

Ich kann leider selbst nicht gut schweissen, aber an meinem Radlauf und am Schweller hat mein Kumpel das so gemacht.
(ich habe gebohrt und geschraubt, er geschweisst)

Am Ende noch Fotos, wie es damals aussah.

Gruss, Jens

Schrägheck hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: radlauf gross.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: radlauf klein.jpg



__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 13.03.07 15.52.

06.08.06 14.07 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tolle idee das mit den schrauben und den unterlegscheiben, das werd ich die tage direkt mal probieren.. Top Top Top

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
06.08.06 14.28 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
Phantom


images/avatars/avatar-1214.jpg

Dabei seit: 16.05.04

Mann lernt halt nie aus:-) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nicht schlecht ....versuch macht klug D:




Gru? Phantom badangel

__________________
Offizeller Sponsor der Flensburger Bu?geldstelle!
06.08.06 14.39 Phantom ist offline E-Mail an Phantom senden Beiträge von Phantom suchen Nehmen Sie Phantom in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Werkzeuge » "Gripzangen" mal anders...

Impressum