Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
Hallo Leute,
Bräuchte mal Hilfe von eventuellen Experten hier. Geht um meinen Alltags-Audi A6 2.5 TDI Bj. 96 (116 PS). Habe bei meinem AAT vor ein paar Wochen den Zahnriemen, Wapu, etc... gewechselt und bin jetzt ca. 4.000 km weit gekommen. Die letzte Reise hat der ÖAMTC für mich erledigt... shit.
Während der Fahrt lauter werdendes Motorengeräusch. Sofort runter vom Gas und Motor aus. Erst hatte ich gedacht, der Zahnriemen ist gesprungen und deswegen nochmals alles zerlegt. Passt aber soweit alles vorne. Jedoch liegt das Problem am Wandler (?): wenn ich vorne an der Zentralschraube drehe, bewegt sich der Zahnkranz hinten nicht... laut Auskunft eines befreundeten Mechanikers, der sich die Karre angeschaut hat (Automatic!), ist wohl der Wandler vom Schwung abgerissen (so in der Art). Soweit ich das richtig verstanden habe, müsste da natürlich das Getriebe raus.
Dazu meine Fragen: wieviel Arbeit stünde da ins Haus, um überhaupt mal zu sehen, was alles kaputt ist? Kann das Getriebe ohne Motorausbau nach unten raus? Geh ich da richtig in Annahme, dass der Wandler über die Schwungscheibe mit der KW verschraubt ist? Wenn da was abgerissen ist, dürfte die KW wohl auch was abbekommen haben?
Die Karre hat frischen TÜV und null Rost und ich hänge dran. Kann kostengünstig reparieren, da ich Hebebühne zuhause habe und mir der Mechaniker hilft. Was meint ihr?
danke
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
24.05.12 17.07 |
|
|
|
also das ist eigentlich ganz einfach.....
Der Anlasserzahnkranz hängt beim Automatik an der KW.....an dieser dünnen Scheibe ist der Wandler mit 3 oder 4 Schrauben befestigt und wird dadurch mitgenommen....daß diese Schrauben gerne mal aus dem Blech reissen ist bekannt bei Audi.....das Getriebe kannst Du einfach nach Hinten ausbauen genau wie beim Kadett,nur mußt Du die Antriebswellen erst abflanschen....und ich glaub die Abgasanlage ausbauen,da Du sonst nicht an die Getriebeschrauben kommst....ist halt alles saueng beim V6 Audi.....
wenn Du das Getriebe rausnimmst versuch ,daß der Wandler im Getriebe bleibt....der ist zwar nur ins Getriebe gesteckt aber die Dichtringe im Getriebe sind sehr empfindlich und beim Abziehen könnte es sein,daß sich die einzelnen Schaufelräder im Wandler verdrehen,dann bekommst Du den Wandler nichtmehr ins Getriebe rein......
|
|
24.05.12 18.07 |
|
|
 | |
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Beim normalen Automatic gibt es kein richtiges Schwungrad.
Das ist nur so ein Blechdingen welches den Drehkranz für den Starter aufnimmt und wo halt der Wandler dranngeschraubt ist.
Es ist durchaus vorstellbar das da irgendwelche Nieten , schraube etc. abgerissen sind, zumal beim Drehmoment vom 2,5er Tdi.
Wenn dem so ist wird dein Auto bestimmt nicht das einzige sein bei dem das passiert.
Ohne es genau zu wissen, getriebe sollte bei Audi eigendlich "so" rausgehen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
24.05.12 18.13 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hey Greenie bist ja einer von der ganz schnellen Sorte
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
24.05.12 18.14 |
|
|
|
Ahhh....sorry.....ich hab nur A6 gelesen und 2,5 undhab da gleich den V6 reininterpretiert....also der 5 Zylinder ist ja auch wie der V6 längs eingebaut....also nachdem es kein V motor ist ist es sogar noch einfacher das Getriebe auszubauen......hab übrigens gesehen Du hast den gleichen T'ext im Motortalk forum
steht auch einiges im Netz über dieses Problem......
|
|
24.05.12 19.02 |
|
|
|
 |
Impressum
|