Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
 |
|
Mittelschalldämpfer überarbeiten - Wie richtig? |
 |
Hallo zusammen,
habe so die Themen übers Tuning durchgelesen und will nun langsam anfangen für kleiner Geld was zu machen. Kann mir nicht direkt ne Edelstahlauspuffanlage mit Fächerkrümmer leisten, daher erstmal so.
Wie jeder weiß, soll man ja im Mittelschalldämpfer die Engstelle beseitigen die den Abgasstrom so in die Dämmwolle presst. Diese engstelle möchte ich nun beseitigen, aber ich weiß nicht wie.
Soll ich ein ähnlich dickes Rohr durch den Schalldämpfer kloppen???
wie mach ich das am besten?
achso, und kann ich das 41,5mm Hosenrohr von Reprotec an meinen serienkrümmer schrauben und den endtopf da draufstecken? denn die ich habe einen kleinen durchmesser im oly und der passt nicht zum Zweivergaser.
http://www.ebay.de/itm/Hosenrohr-Edelsta...=item3cbc6881f7
besten Dank schonmal.
MFG,
der Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
01.11.11 15.30 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Mittelschalldämpfer überarbeiten - Wie richtig? |
 |
eine anlage aus grossem und kleinem rohrdurchmesser zusammenzubasteln haut selten gut hin, die übergänge werden nicht dicht und der gewinn des grösseren durchmessers geht verloren wenn vorher oder später wieder ein engerer durchmesser kommt.
schau erstmal in deinen MSD hinein ob das gitterrohr innen tatsächlich kleeblattmässig verpresst ist, nicht alle anlagen haben das. wenn du einfach ein rohr durchklopfst machst du sicher kaputt, habs selber mal probiert. besser wäre es ihn aufzumachen und das rohr herauszunehmen verändern und wieder einbauen.
dass dann aber im gröbsten falle deine ABE erlischt weisst du?
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
01.11.11 18.48 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
danke für den Tip, dann werd ich mal nachschauen ob ichs drin hab.
aber ich wollt ja eh nen größeren durchmesser haben, mal sehen was so geht.
besten Dank.
Gruß,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
01.11.11 20.07 |
|
|
 |
Argyle
Loud pipes save lives !

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW
 |
|
Kurze Frage am Rande
:
mal nachschauen ,klingt so einfach, aber wie geht das?
ich hab schon mehfach versucht, die Verbindung zum Hosenrohr zu lösen, aber da geht nix.
Gibts irgendeinen Spezialtrick den Mittelschalldämpfer zu lösen, wenn man das Ding nachher wieder funktionfähig wieder Einbauen will ?
Grüße
Stefan
__________________ (-: Ich vertrau - auf OHV :-)
-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV
67' bis-Limo 11N
L________?
V70 Kombi (für so)
-------------------------------
|
|
03.11.11 21.41 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Brenner
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
03.11.11 22.45 |
|
|
 |
Argyle
Loud pipes save lives !

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW
 |
|
Klare Aussage
dann schau´mer mal ob wir das ohne Barbeque hinkriegen
__________________ (-: Ich vertrau - auf OHV :-)
-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV
67' bis-Limo 11N
L________?
V70 Kombi (für so)
-------------------------------
|
|
04.11.11 00.32 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Ja und gleich n Feuerlöscher daneben stellen!
Wenn du eine kleine Flex hast und die dünnen Trennscheiben, mach Enstspanungsschnitte in das Rohr.
Nicht zu tief und nicht zu lang!
Es gibt auch einen speziellen Meißel um das Rohr aufzubiegen.
Hinterher eine passende Nuß aus dem Knarrenkasten nehmen, in das Rohr stecken und es wieder zurecht dengeln.
Ah so, nehme die Verlängerung um die Nuß zu halten! (sonst rutsch die rein
)
|
|
05.11.11 09.03 |
|
|
 |
Argyle
Loud pipes save lives !

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW
 |
|
Danke für di Tips,
ich hatte an nasse Lappen gedacht
Miniflex hab ich leider nicht, aber Zugriff auf ne Fein Multimaster.
Hauptgrund ist übrigend nicht unbedingt das durchstoßenwollen , sondern das ich vor kurzem dieses
http://www.ebay.de/itm/380297444683?ssPa...984.m1439.l2649
Endrohr ohne Endtopf verbaut habe (kleiner Durchmesser); -
Klingt übrigens super und lt. Schlüsselnummer erlaubt
Aber (Wermutstropfen) seitdem bläst er irgendwo am MSD obwohl das Endrohr Perfekt passte und damit eigentlich Dicht sein müsste.
Vielleicht steckt das Endrohr auch zu weit drin und es macht am Übergang Geräusche
, oder die Schweißnaht am Ausgangsstuzen ist gerissen, oder, oder, oder, -
Die Überlegung war außerdem in ausgebautem zustand das Ding ggf. zu verzinnen (Hartlot) oder mit Temeraturbeständigem Motorlack zu konservieren (Rosttechninsch) und um die Außenhaut etwas abzudämpfen, denn leicht geklingelt hat der Mitteldämpfer nämlich immer schon.
__________________ (-: Ich vertrau - auf OHV :-)
-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV
67' bis-Limo 11N
L________?
V70 Kombi (für so)
-------------------------------
|
|
06.11.11 00.07 |
|
|
|
 |
Impressum
|