Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Rallyinstrumente anschließen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Rallyinstrumente anschließen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Rallyinstrumente anschließen freddy 17.04.11 21.01
 RE: Rallyinstrumente anschließen esche 18.04.11 11.24
 RE: Rallyinstrumente anschließen schosch 18.04.11 12.05
 RE: Rallyinstrumente anschließen Datsunman 19.04.11 12.12
 RE: Rallyinstrumente anschließen Ebi001 17.04.11 22.16
 RE: Rallyinstrumente anschließen löffli 18.04.11 20.18
 RE: Rallyinstrumente anschließen Ebi001 18.04.11 21.19
 RE: Rallyinstrumente anschließen Niklas 19.04.11 08.43
 RE: Rallyinstrumente anschließen Yogi 19.04.11 13.14
 Gibbet alles schon ! Kadett_B_4tl 19.04.11 13.33
 RE: Gibbet alles schon ! Niklas 19.04.11 17.29
 RE: Rallyinstrumente anschließen Ebi001 19.04.11 18.42
 RE: Rallyinstrumente anschließen freddy 19.04.11 23.45
 RE: Rallyinstrumente anschließen Lowrider 21.04.11 06.51
 RE: Rallyinstrumente anschließen freddy 21.04.11 11.50

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
freddy


Dabei seit: 29.03.10

Rallyinstrumente anschließen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

'nabend,

ich kommte heute in Kaiserslautern die Rallyinstrumente inkl. Träger und Drehzahlmesser käuflich erwerben.
Nun wollte ich mal fragen, ob es evtl. irgendwo noch ein Paar originale Strcker zum Anschließen gibt, denn ich will das ganze eigentlich nicht einfach so rein schmeißen..? (hat evtl noch jemand was zur Hand? :Dsmile

Das Anschließen des Amperemeters ist mir klar, zur Öldruckanzeige hätte ich noch eine Frage: Seh ich es richtig, dass standartmäßig ein Öldruckschalter verbaut ist und ich aber einen Öldruckgeber benötige? Hätte evtl auch noch jemand ne Bezugsquelle?

Schon mal Danke für alle Antworten!

Grüße aus der Pfalz
Freddy
17.04.11 21.01 freddy ist offline E-Mail an freddy senden Beiträge von freddy suchen Nehmen Sie freddy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie freddy in Ihre Kontaktliste ein
esche


images/avatars/avatar-2141.gif

Dabei seit: 13.08.10
Herkunft: FFM

RE: Rallyinstrumente anschließen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

weiß jemand was woher dieser drehzahgl messer kommt, bzw ob er in einem b kadett verbaut war oder zu einem anderen model gehört?

unten steht UPM x 100 RPM VDO

das teil wird gerade "restauriert", daher der rote ring, der ist normalerweise natrürlich schwarz

esche hat dieses Bild angehängt:
Foto am 18-04-2011 um 12.16.jpg




__________________
Man kann das Wort "unehrenhaft" nicht buchstabieren ohne das Wort "ehrenhaft"
18.04.11 11.24 esche ist offline E-Mail an esche senden Homepage von esche Beiträge von esche suchen Nehmen Sie esche in Ihre Freundesliste auf
schosch
Das Leben ist zu kurz, um perfekte Autos zu fahren

images/avatars/avatar-2538.jpg

Dabei seit: 29.04.06
Herkunft: Warstein im Sauerland

RE: Rallyinstrumente anschließen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
das Winkelstück bekommst Du eventuell noch bei Opel.
Wird dort noch für den Corsa A GSI geführt.
Grüße Georg

__________________
1.1 N; Bj. 7/71, 45 PS, grün, Limo B-L, Lancia Y gold; BJ 1997, Piaggio Quartz Bj. 94, Skoda Yeti (für die Familie).

Perfekte Autos kann jeder fahren, Autos mit Charakter nicht!
Opel Kadett. Das Auto! :i):
18.04.11 12.05 schosch ist offline E-Mail an schosch senden Beiträge von schosch suchen Nehmen Sie schosch in Ihre Freundesliste auf
Datsunman


images/avatars/avatar-2117.jpg

Dabei seit: 29.05.10
Herkunft: AC

RE: Rallyinstrumente anschließen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von esche
weiß jemand was woher dieser drehzahgl messer kommt, bzw ob er in einem b kadett verbaut war oder zu einem anderen model gehört?

unten steht UPM x 100 RPM VDO

das teil wird gerade "restauriert", daher der rote ring, der ist normalerweise natrürlich schwarz


Hallo,

der DZM sieht für mich etwas neu aus um serienmäßig im b-Kadett verbaut gewesen zu sein. Die kleinen VDO Rundinstrumente sind sehr weit verbreitet, besonders im Zubehör.

Gruß ,

Datsun

__________________
Datsunman - Kadett B L 1966
19.04.11 12.12 Datsunman ist offline E-Mail an Datsunman senden Beiträge von Datsunman suchen Nehmen Sie Datsunman in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Du brauchst noch einen Öldruckgeber (darauf achten mit welchen
Drücken die Arbeiten) und einen Anschlusswinkel.

Der Öldruckgeber passt durch seine Größe nicht einfach so rein da
die lenkung im wege ist.

Vieleicht kennst du ja einen der Dir so einen winkel Bauen kann, zum
kaufen wird es schwierig bis unmöglich.

Ich hatte mir ein Winkel bauen lassen und den Geber habe ich über die
Firma MKG Motoren Köln bezogen (40Euro)

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
17.04.11 22.16 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte mein Winkelstück von ebay. Gibts in verschiedenen Gewindeabmessungen!

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
18.04.11 20.18 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich schau morgen gleich mal nach welcher winkel noch bei opel Liferbar ist.

Es gibt zwei einen bis F.nr. und an F.nr. der eine soll um die 6 Euro kosten und der andere um die 30 Euro.

Sobald ich genaueres weis gebe ich bescheid.

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
18.04.11 21.19 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
Niklas


images/avatars/avatar-2175.gif

Dabei seit: 12.05.10
Herkunft: Münsterland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

hat jemand von euch einen Schaltplan von den Zusatzinstrumenten? Müssste meine auch mal endlich anschliessen rofl

__________________
Kadett B F-Coupé, Baujahr 1970 - in Dauer-Restauration, Kadett B F-Coupé, Baujahr 1971 - Alltagsoldie, läuft und läuft und säuft - SR 500, TT500, mehrere YAMAHA XT 500, KTM SuMo
19.04.11 08.43 Niklas ist offline E-Mail an Niklas senden Beiträge von Niklas suchen Nehmen Sie Niklas in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Irgendwie fehlt da der gelbe und rote Bereich. Sind die beiden Laschen zum anschrauben hinten dran? Wenn nicht wird es sowieso schwierig den ins Armaturenbrett einzusetzen.

Die Zusatzinstrumente, vie VDO-Classic-Serie, paßt gut zu alten Opels, vor allem passen die schön in die Frischluftdüsen in der Mitte. biggrin
19.04.11 13.14
Kadett_B_4tl


images/avatars/avatar-2498.jpg

Dabei seit: 15.04.04

gro?es Grinsen Gibbet alles schon ! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kadett_B_4tl: 03.11.12 19.35.

19.04.11 13.33 Kadett_B_4tl ist offline E-Mail an Kadett_B_4tl senden Beiträge von Kadett_B_4tl suchen Nehmen Sie Kadett_B_4tl in Ihre Freundesliste auf
Niklas


images/avatars/avatar-2175.gif

Dabei seit: 12.05.10
Herkunft: Münsterland

RE: Gibbet alles schon ! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Michael, vielen Dank! Ja hast ja recht SuFu bemühen bringt oft was, sorry, hätt ich auch drauf kommen können crazy

Passte halt so gut zum Thema, meine Frage erfreut

Dann werde ich mal saugen gehen....

__________________
Kadett B F-Coupé, Baujahr 1970 - in Dauer-Restauration, Kadett B F-Coupé, Baujahr 1971 - Alltagsoldie, läuft und läuft und säuft - SR 500, TT500, mehrere YAMAHA XT 500, KTM SuMo
19.04.11 17.29 Niklas ist offline E-Mail an Niklas senden Beiträge von Niklas suchen Nehmen Sie Niklas in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Habe heute nachgeschaut über Opel sind die Winkelanschlüsse nicht mehr zu bekommen.

Der billigere gibt es Überhaupt nicht mehr und der Teuere ist über
Opel Classic Parts zu beziehen.

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
19.04.11 18.42 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
freddy


Dabei seit: 29.03.10

Themenstarter Thema begonnen von freddy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also zuerst mal herzlichen Dank für die ganzen Antworten!

Ich mach mich dann morgen bzw. heute mal direkt auf die Suche nach einem Druckgeber, sodass die Sache vorran geht...

Eine Frage hätte ich da doch noch bezüglich des Amperemeters:
Ich denke mal es wäre Sinnvoll die Zuleitung abzusichern, dass mir nicht bei nem Kurzschluss direkt das Instrument brennt, oder mache ich einen Denkfehler? Ich hätte dann mal so mit 30A, bis 25 geht das Instrument, und dann noch etwas Spielraum kopfkratz
19.04.11 23.45 freddy ist offline E-Mail an freddy senden Beiträge von freddy suchen Nehmen Sie freddy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie freddy in Ihre Kontaktliste ein
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kann sein, daß ich da jetzt einen Denkfehler mache, aber wenn das Instrument bis 25 geht baue ich doch eine 20 Ampere Sicherung ein und keine 30 Ampere. Dann kannst Du sie ja auch weglassen. Und wenn Du beim Kadett alle Verbraucher auf einmal anhast Zigatettenanzünder, Heizbare Heckscheibe, 58 Zusatzscheinwerfer, dann wirst Du keine 25 Ampere zusammenbekommen.

Also wenn absichern, dann richtig

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
21.04.11 06.51 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
freddy


Dabei seit: 29.03.10

Themenstarter Thema begonnen von freddy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja, das Instrument wird ja etwas mehr aushalten als sein Anzeigebereich erahnen lässt. Ich möchte einfach nur vermeiden, dass ich Nachts im dunkeln sitzen muss...

Aber ich muss dir rechtgeben: 20A sollten reichlich sein!
21.04.11 11.50 freddy ist offline E-Mail an freddy senden Beiträge von freddy suchen Nehmen Sie freddy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie freddy in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Rallyinstrumente anschließen

Impressum