irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
 |
|
Hallo B-Kadettfahrer. Bitte um Auskunft ob bei euch die Rückstellkraft auch relativ gering ist. Zur Illustration. Wenn ich um eine Kurve fahre und am Scheitelpunkt das Lenkrad locker lasse, dreht sich das Lenkrad von selbst wieder zurück, aber nie so stark, dass ich nicht ein wenig nachhelfen müsste. schade, irgendwie. Besonders so um die Lenkradmittelstellung herum fühlt sich das recht schwammig an. Ein wenig gefühllos. Das feedback der Lenkung wirkt also ein wenig schaumgebremst. Ist das normal oder liegt hier übermässiger Verschleiss vor? Kann man da was frisch fetten oder einstellen?
Die Reifen sind die 155er auf den originalen Opel Blechsportfelgen. Ich nehme an auf breiteren Reifen wären die Rückstellkraft stärker, oder?
Viele Grüße und danke schon mal für die Antworten!
Gruss aus Wien, Irmin
irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kadett-B-11-1973.jpg
|
|
__________________ OK für IK
|
|
14.03.11 21.01 |
|
|
 |
Yeti 007

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten
 |
|
RE: Lenkung Rückstellkraft |
 |
Hallo.
Für die Rückstellung ist der Nachlauf zuständig.Am Oberen Querlenker ist eine "Dicke Scheibe" verbaut.Wenn diese nicht richtig eingebaut ist,ändert sich der Nachlauf.Leider wissen die meisten,die Achsen vermessen nicht,das man auch das "einstellen"kann.
Gruß.Gert.
__________________ Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
|
|
15.03.11 20.59 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Hmm, bei mir sind die Rückstellkräfte auch nicht so übertrieben.
Deine "Blechsportfelgen" sind zwar orschinol Opel, aber nicht für den B-Kadett... Ich geh mal davon aus sie haben ET 37. Beim B sollte die ET 27 sein. Weiß nicht ob das an den Rückstellkräften auch was verändert?
Aber sonst schöner Wagen!
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
14.03.11 22.05 |
|
|
 |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Danke für die Blumen. Soeins war einst mein erstes Auto. Bis meine Füsse wie bei Fred Feuerstein mitlaufen konnten!
Jetzt Habe ich 28 Jahre später wieder einen. Woran siehst du, dass die Einpresstiefe falsch ist? Zu weit drin oder draussen? Gruss Irmin
__________________ OK für IK
|
|
14.03.11 22.17 |
|
|
B Limo Low
Pappkamerad

Dabei seit: 17.05.10
Herkunft: Silges-Hessen
 |
|
Ich denk mal das sich durch die größere ET die Spur verkleinert oder? Gabs doch schon bei ATS Classics das Thema oft das das bei zu großer ET sich besch... eiden fährt... Ich hab ja 185 35 17 im moment drauf und das mit ET 38 und find mit meinen 155ern auf Stahlus hat sich das n bischen besser gefahren.
__________________ www.bitburgers9te.de - Handgemacht und Mundgeblasen
|
|
14.03.11 22.23 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Am sinnvollsten ist es ersteinmal die aüßeren Spurstangengelenke von den lenkhebeln zu trennen. So kann man die Baugruppen "Achse" und Lenkgetriebe getrennt beurteilen. Die Zahnstange vom Lenkgetriebe kann in der mittelstellung eingelaufen sein.
es währe möglich das das lenkgetriebe zu stramm eingestellt ist.
Der Nachlauf der Achse sollte korrekt eingestellt sein. Am oberen lenker sollte eine 3mm Scheibe vor dem lenker sein und eine 6mm dahinter.(hoffe die zahlen stimmen?)
Wenn an den Achsen alles io. ist lohnt es sich mal eine ordentliche Achsvermessung durchführen zu lassen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
14.03.11 22.38 |
|
|
 |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Danke, das ist ja ein guter Tip! Wie ist es denn mit deiner Lenkung? Teigig und gefühllos um die Mitte oder wie? Vielleicht ist das ja normal? Hat die Lenkung um die Mitte Spiel oder gibt es da eine Feder, die das Spiel verhindert? Hat schon wer eine Lenkung gewartet oder restauriert? (Zahnstange, Getriebe)??
irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Griechenland-2009.jpg
|
|
__________________ OK für IK
|
|
15.03.11 09.29 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
An den Felgen kann es nicht liegen, die fahre ich auch auf meinem Auto in ET37, 5 1/2 x13. Lenkrückstellung ganz normal.
Ansonsten wie örni schon schrieb, mal sezieren die Geschichte...
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
14.03.11 22.56 |
|
|
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
 |
|
Ich kenne es auch so (1. Kadett in den 80ern und jetzt) - in der Mitte ist die Rückstellkraft recht gering; weiter "außen" drückt es etwas mehr zurück.
Spiel ist nicht vorhanden.
Gruß
Olaf
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
15.03.11 15.26 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Prüf mal den Luftdruck in den Reifen.
Lass die Spur vermessen und einstellen und gleichzeitig den Sturz kontrollieren.
Wenn nix an der Achse verzogen ist kannst du die oberen Führungsgelenke mal von den oberen Lenkern abschrauben und einfach umdrehen.
Und zwar wenn du sie so drehst das der Achsschenkel oben nach aussen kippt hast du max. Sturz.
Dann sollte er selbstständig rückdrehen.
(Vorr. Lenkung leichtgängig, Gelenke ok und leichtgängig)
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
15.03.11 19.31 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Nachlauf sowie Sturz sollten li und re gleich sein. Wenn die Achse nicht zerlegt war sollten die noch passen.
Den Nachlauf kannst du über verschieden starke Unterlegscheiben an der oberen Lenkerachse einstellen (3-6-9mm).
Prüf aber zuerst ob nicht ein Lenker eventell verzogen ist durch auffahren.
Ist meistens der Fall dann brauchst du ihn nur tauschen dann müsste es hinhauen.
Grüße aus NÖ
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
17.03.11 15.41 |
|
|
 |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Danke! Das Auto fährt perfekt geradeaus, es ist nur das etwas teigige Gefühl um den Nullpunkte der Lenkung. Hast du das auch?
__________________ OK für IK
|
|
17.03.11 16.59 |
|
|
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Ich bedanke mich für die guten Tips! Ich denke für das alter des Wagens ist die Lenkung wohl ganz okay, aber falls ich wirklich mal einen 12S-Motor finde, gehe ich die Lenkung auch an. Derweilen wartet die Edelstahlauspuffanlage in der Garage :-) Gruss aus Wien, Irmin
__________________ OK für IK
|
|
16.03.11 09.44 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
Wenn die Spur nicht stimmt, tritt das selbe Problem auf.
Ich habe das lenkgetriebe getauscht und die spur nicht genau vermessen, sondern nur nach Augenmaß eingestellt und schon hatte er garkeine
Rückstellkräfte mehr. In der ersten Kurve hab' ich 'n ganz schönen Schrecken bekommen...
An der Achse wurde sonst nichts verstellt.
|
|
17.03.11 19.49 |
|
|
 |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Ahaa! Dann weiss ich jetzt, was zu tun ist! Und zwar in der Reihenfolge billig teurer, ganz teuer:
Lenkgestänge von den Rädern schrauben, Lenkungsgetriebe danach auf Leichtgänigkeit prüfen. Wenn Lenkgetriebe leichtgänig, Räder einzeln nach links und rechts schwenken und Radaufhängung auf Leichtgänigkeit prüfen.
Wenn dann noch immer alles in Ordnung ist, Achsgeometrie genauestens vermessen und gegebenenfalls einstellen lassen. Wenn das noch immer nichts hilft, Nachlauf vergrössern...Nein, das werde ich eher lassen.
Aber: Frage: Kann man das Lenkgetriebe nachfetten, wenn ja hat wer Erfahrungswerte ob das was bringt? Da ist doch eine fette Schraube sichtbar. Das ist ja wohl eine Andruckfeder oder etwas ähnliches dahinter, oder? Kann man da was justieren?
irmin hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kadett-März-2009-Panorama-Steinhof.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Kadett-März-2009-Panorama-Steinhof.jpg
|
|
__________________ OK für IK
|
|
17.03.11 20.35 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ja das Lenkgetriebe kann man nachfetten. Manschetten runter Zahnstange ganz in eine Richtung und einschmieren. ich meine es gab noch irgendwo eine Bohrung zum Druckausgleich die man nicht Zuschmieren sollte (wer weiß genaueres?)
Lenkungsfett kann man z.b. bei opel kaufen aber auch im freien Handel.
Händler für Bitische Autos haben das oft im programm.
An der Dicken Schraube kann man das justieren. Sollte man aber nicht zu viel drannrummspielen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
17.03.11 22.13 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hab es noch mal nachgeschaut bevor ich hier Halbwissen vebreite.
An der rechten Seite ist die Zahnstange in einer sinterbuchse geführt die 3 Nuten hat. Diese müßen frei von Fett sein da sich sonnst einVacuum bilden könnte was dazu führen könnte das sich sie manschette inn die Lenkung zieht.
Zur einstellung...Die große Mutter iost nur zum kontern. Diese lösen .
Einstellmutter bis zum Fühlbaren Wiedrestand einschrauben und wieder 45-90grad loösen... ... Sollte man nur machen wenn man wirklich weiß was man tut.
grüße björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
17.03.11 22.24 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Richtig beschrieben allerdings in "Mittelstellung" der Lenkung muß ich noch dazufügen - Klugscheissermodus aus.
Tip: Wenn du die Spur einstellen lässt dann am besten die Spurwerte mitnehmen - die hat keiner mehr.
Bist du in Wien zuhause?
Zitat: |
Original von örni
Hab es noch mal nachgeschaut bevor ich hier Halbwissen vebreite.
An der rechten Seite ist die Zahnstange in einer sinterbuchse geführt die 3 Nuten hat. Diese müßen frei von Fett sein da sich sonnst einVacuum bilden könnte was dazu führen könnte das sich sie manschette inn die Lenkung zieht.
Zur einstellung...Die große Mutter iost nur zum kontern. Diese lösen .
Einstellmutter bis zum Fühlbaren Wiedrestand einschrauben und wieder 45-90grad loösen... ... Sollte man nur machen wenn man wirklich weiß was man tut.
grüße björn |
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
18.03.11 17.08 |
|
|
 |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
Danke für die Tips. @Kurt: Ja, ich bin aus Wien, der Wagen steht in Mödling in der Garage!
__________________ OK für IK
|
|
18.03.11 17.17 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Bin ab nächsten Mittwoch wieder in der Firma
EBV-Leasing, Brunnerst. 77-79, 1230 Wien
Wenn du lust hast komm mal vorbei;-)
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
24.03.11 09.12 |
|
|
|
 |
Impressum
|