Nach zk dichtungs wechsel will er nicht |
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
 |
|
Nach zk dichtungs wechsel will er nicht |
 |
mehr starten. Dank Julians beschreibung konnte ich ja noch die vergaserbrücke entfernen und die dichtungen erneuern. Nun habe ich die zylinderkopfdichtung gewechselt,alles zusammengesteckt und die kiste will nicht mehr starten. Wenn ich unter vollgas starte macht es kurz den anscheinals ob er anspringt. Ich werd noch wahnsinnig.... Zündung sollte das problem nicht sein, vieleicht habt ihr eine idee.
Danke
|
|
11.10.10 20.08 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ich tippe mal auf den Klassiker, Zündfolge vertauscht.
Hast du die Ventiele eingestellt nach dem Wechsel der Dichtung?
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
11.10.10 22.13 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Verteiler dreht von oben gesehen "rechts"
Zündfolge 1-3-4-2
Ventilspiel (Grundeinstellung) E 0,2 A0,2
Feineinstellung bei laufendem Betriebswarmen Motor E 0,15 A 0,25 wenns ein 1100er ist beim 1200er E 0,2 A 0,2
Sprit bekommt er?
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
12.10.10 07.26 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
Themenstarter
 |
|
Kabel hab ich beschriftet sollten also passen.
Sprit bekommt er.
Ventiele hab ich nicht neu eingestellt....
Sollte ich das also tun?
Danke
|
|
12.10.10 10.25 |
|
|
1.2S-72

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel
 |
|
Ja kontrollierel die Ventile am besten zuerstmal.
Und prüfe nochmal die Zündung, liegt nämlich sehr häufig daran.
Gruß Andy
__________________ Mit Stil ans Ziel...
|
|
12.10.10 10.29 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Wenn die Rübe ab war stimmt das Ventielspiel garantiert nicht mehr.
Auherdem gibt es verschiedendicke Dichtungen. Wenn mehrere Ventiele nicht schlißen hat der Motor keine Kompri und springt nicht an.
Mit sicherheit ist dein Motor mitlerweile total abgesoffen. Vor einem erneuten Startversuch Kertzen raus und trocken machen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
12.10.10 18.02 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß jemand so naiv und unwissend ist, die ZKD zu wechseln ohne die Ventile neu einzustellen....
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
12.10.10 18.18 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
Themenstarter
 |
|
Werd die Ventile einstellen, dann läuft er wieder.
@ trashman. Ich bin mir sicher es gibt vieles was sich Menschen
Nicht vorstellen können.......Oder kannst du mi die polinomdivision
Erklären?
|
|
12.10.10 20.29 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Jeder fängt mal an!
Man kann zwar ne Rep-Anleitung lesen und abarbeiten, aber trotzdem können Fehler passieren!
Wohl dem der keine Fehler macht!
|
|
12.10.10 20.57 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
im reb. handbuch steht, die stößel können in den motor fallen, hast also wohl gück gehabt.
und ja ich könnte sie dir erklären, deine division.
viel glück und denk dran, das es beim ot zwei verschidene ventilstellungen gibt (einmal 1. zylinder auf überschniedung und einmal der 4.)
grüße malte
|
|
12.10.10 21.15 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
Themenstarter
 |
|
Ich habe kein "jetzt helf ich mir selbst" und habe im forum gesucht, aber nichts explizit darüber gefunden sonst hätt ich den fehler ja nicht gemacht, oder liegt es in der natur des menschen fehler offen zu zugeben?
Bin jedenfalls froh das fast alle helfen können und wollen.
Vielen Dank
|
|
13.10.10 00.13 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von 11Coupe1972
im reb. handbuch steht, die stößel können in den motor fallen, hast also wohl gück gehabt.
und ja ich könnte sie dir erklären, deine division.
viel glück und denk dran, das es beim ot zwei verschidene ventilstellungen gibt (einmal 1. zylinder auf überschniedung und einmal der 4.)
grüße malte |
Das geht technisch nicht selbst wenn die Nocken unten stehen gehen die Stössel nicht raus - sonst könnte man die Stössel ohne Ausbau der Nockenwelle wechseln was aber nicht geht
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
13.10.10 07.58 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
das heißt, die reperauranleitung schreibt quatsch, man muss die kipphebel nicht alle aufdrehen um zunächst die stößenstangen zu entnehmen, bevor man den kopf abnimmt?
@ruth-66:
ich verstehe nicht ganz was du meinst mit der natur des menschen und so weiter.
ich kann dir so ein handbuch auf jeden fall empfehlen. habe bei fast null angefangen und die bücher haben mir ein gutes grundverständniss gegeben.
ansonsten ist es gut, dass man im forum alles fragen kann und ich finde jeder sollte tollerieren, dass hier auch mal "naive" fragen gestellt werden.
schließlich kommen hier leute zusammen, welche auf unterschiedlichste niveaus an den kadett gehen. vom schüler der als ersten wagen nen kadett fährt, bis hin zum pansionierten motorinstandsetzer oder karroseriebauer, der so ziemlich alles erlebt hat, was es in den letzten jahrzenten alles gab.
|
|
13.10.10 09.26 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
...es gibts einmal die Stössel, ferner die Stösselstangen bei unseren OHV- Motoren. Die Stössel sitzen zwischen der Nockenwelle und den Stösselstangen. Die Stösselstangen hätten bei der Reparatur von Ruth in den Motor fallen können, die Stössel nicht. Auch hätte es bei der von Dir geschilderten Vorgehensweise dazu kommen können, Ruth, dass die Stösselstangen verkanten/ verbiegen. Ich hoffe natürlich, dass dem nicht so ist, und der Motor bald wieder läuft.
...und denkt dran: das geschriebene Wort ist gern missverständlich, sicherlich hatte es keiner ernsthaft böse gemeint
:heart:
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
13.10.10 10.28 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Natürlich war das nicht böse gemeint, ich war nur erstaunt über die "vorgehensweise". Ich mach ja auch keine Herz-OP ohne vorher mal ins Buch zu schauen.....
So, nu is aber wieder kuscheln angesagt
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
13.10.10 10.49 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Die Stangen können reinfallen - Ventilkipphebel lockern und Stangen entnehmen.
Die Stössel können nicht raus
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
14.10.10 08.11 |
|
|
ruth-66
Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden
Themenstarter
 |
|
Vielen dank an alle, Kiste geht wieder nach dem ich die Ventile eingestellt habe.
Danke
|
|
20.10.10 09.32 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
 |
|
So ergänzt man sich hier. Ich kann jetzt f(x)=3x3+2x2-4x-1 lösen.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
20.10.10 20.04 |
|
|
|