Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Probleme mit Reprotec Differentialdeckel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Probleme mit Reprotec Differentialdeckel
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Probleme mit Reprotec Differentialdeckel hbethge 09.06.10 18.10
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel Falti 09.06.10 19.14
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel parulis 10.06.10 06.51
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel Jones 10.06.10 11.46
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel hbethge 10.06.10 13.32
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel Falti 10.06.10 17.56
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel Jones 10.06.10 22.23
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel hbethge 11.06.10 07.32
 RE: Probleme mit Reprotec Differentialdeckel MsSuperman 11.06.10 11.16

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hbethge


Dabei seit: 11.05.08
Herkunft: Bernau bei Berlin

Probleme mit Reprotec Differentialdeckel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe neben der Edelstahl Auspuffanlage mit Fächerkrümmer, welcher übrigens super passt, den Alu Differentialdeckel erworben. Wollte ihn heute montieren und mußte feststellen, dass die Bremsleitung nicht über den im Vergleich zum org. Deckel breiten Reprotecdeckel passt. Man könnte die Leitung ja etwas biegen, wenn da nicht der Verteiler der Bremsleitung wäre, welcher an der Hinterachse montiert ist. Ich hoffe ihr konntet meiner Problemschilderung folgen. Wer weiss eine Lösung oder habe ich was falsch gemacht. Dachte eigentlich passt plug and play.
Gruß hbethge
09.06.10 18.10 hbethge ist offline E-Mail an hbethge senden Beiträge von hbethge suchen Nehmen Sie hbethge in Ihre Freundesliste auf
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

distanzstück und längere schraube

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
09.06.10 19.14 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
parulis


images/avatars/avatar-1959.jpg

Dabei seit: 01.07.09
Herkunft: Hameln - Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So würde ich es auch handhaben. Einwenig an Leitung aus den Kurven strecken und dann passt das schon.

Letzte Woche habe ich meinen alten originalen Diffdeckel abgebaut und selbst dabei musste ich die Leitung biegen, ohne hätte ich den Deckel dahinter nicht ab bekommen,

Gruss Micha

__________________
Kadett B 1,1S Kiemencoupe 04.06.1966, Fiat 850 Sport Spider 24.08.1970, Fiat 850 Special als Rennsemmel, aber teilzerlegt, 85iger Eriba Pan Familia.
10.06.10 06.51 parulis ist offline E-Mail an parulis senden Homepage von parulis Beiträge von parulis suchen Nehmen Sie parulis in Ihre Freundesliste auf
Jones
Offiziersanwärter

images/avatars/avatar-2138.jpg

Dabei seit: 16.07.05
Herkunft: 33428 Marienfeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nix Problem. Einfach die Leitung biegen. DAnn passt dat schon!

__________________
P1, Kadett B´s und Vespa´s
10.06.10 11.46 Jones ist offline E-Mail an Jones senden Beiträge von Jones suchen Nehmen Sie Jones in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jones in Ihre Kontaktliste ein
hbethge


Dabei seit: 11.05.08
Herkunft: Bernau bei Berlin

Themenstarter Thema begonnen von hbethge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die getroffen Aussagen scheinen Vermutungen zu sein, oder beruhen sie auf Einbauerfahrungen mit dem Reprotec Differentialdeckel.
Im Bereich des Verteilers ist nämlich kein Biegen möglich. Hat den noch niemand den reprotec Deckel verbaut?

Ein solche Aussage wäre wünschenswert, da mir Vermutungen in diesem Fall nicht weiterhelfen.

Trotzdem danke für die Beiträge.
10.06.10 13.32 hbethge ist offline E-Mail an hbethge senden Beiträge von hbethge suchen Nehmen Sie hbethge in Ihre Freundesliste auf
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab den deckel net verbaut aber ich weis schon was dein problem iss

und du sollst net am verteiler biegen würde ja eh nix bringen

der verteiler muss weiter vom deckel weg oder eben von der achse

und die fehlende leitung musst du dir mit biegen an der nach rechts und links verklaufenden leitung mit nach oder auf biegen besorgen

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
10.06.10 17.56 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
Jones
Offiziersanwärter

images/avatars/avatar-2138.jpg

Dabei seit: 16.07.05
Herkunft: 33428 Marienfeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keine Vermutung. Habe es selbst verbaut. Habe die Leitung vom Verteiler nach oben übern Diff gehen lassen. Die Fehlende Leitungslänge habe ich durch verändern der Biegungen geholt. War 2 Minuten sache. Gruss Michael

Jones hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Diff1.jpg



__________________
P1, Kadett B´s und Vespa´s
10.06.10 22.23 Jones ist offline E-Mail an Jones senden Beiträge von Jones suchen Nehmen Sie Jones in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jones in Ihre Kontaktliste ein
hbethge


Dabei seit: 11.05.08
Herkunft: Bernau bei Berlin

Themenstarter Thema begonnen von hbethge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Besten dank für die Mühe extra ein Foto zu machen. Das hilft. Hatte sorge, das die Leitung brechen würde, wenn ich sie so stark biegen würde.
11.06.10 07.32 hbethge ist offline E-Mail an hbethge senden Beiträge von hbethge suchen Nehmen Sie hbethge in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Sorgen sollstes du auch weiterhin haben. Einfach mit Gefühl biegen und schauen das du kein Knick reinmachst.
11.06.10 11.16
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Probleme mit Reprotec Differentialdeckel

Impressum