Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterradbremse hängt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hinterradbremse hängt
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Hinterradbremse hängt LR356 24.05.10 19.06
 RE: Hinterradbremse hängt CpFuture77 24.05.10 19.27
 RE: Hinterradbremse hängt skippy 24.05.10 19.35
 RE: Hinterradbremse hängt Greenie 24.05.10 19.57
 RE: Hinterradbremse hängt foeppinger 24.05.10 20.58
 RE: Hinterradbremse hängt 68er 25.05.10 09.04
 RE: Hinterradbremse hängt löffli 25.05.10 04.18
 RE: Hinterradbremse hängt inspector.kadett 25.05.10 07.26
 RE: Hinterradbremse hängt foeppinger 25.05.10 17.59
 RE: Hinterradbremse hängt 68er 25.05.10 18.55
 RE: Hinterradbremse hängt Kadetter 31.05.10 16.51
 RE: Hinterradbremse hängt Höhnie 31.05.10 19.21
 RE: Hinterradbremse hängt Big-Elch 31.05.10 21.03
 RE: Hinterradbremse hängt foeppinger 13.06.10 21.52

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LR356


Dabei seit: 27.09.04

Hinterradbremse hängt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, zuammen,

nach langer Zeit brauche ich mal wieder Eure Tipps und Hinweise.
Vorletzten Freitag war ich mit meinem Kadett (1900er Rallye, Bj. 70) beim TÜV (bzw. DEKRA hier in München).
Wie immer fuhr der Prüfer zunächst auf den Rollenprüfstand für für die Bremsen. Vorne ok, hinten Betriebsbremse ok, dann Handbremse: ertser Versuch: links zu rechts etwa 50% Unterschied, zweiter Versuch das gleiche, dritter Versuch links und rechts perfekt beide 150N.
Die weitere Prüfung verlief wie immer: der sieht ja noch super aus, ist TOP in Schuss, auch von unten, Achsen, Motor/Getriebe, Karosserie: alles gut!
Dann die Bemerkung vom Graukittel: alles toll, nur das rechte Hinterrad dreht sich nicht mehr mad ...
Ich bin dann mit dem schwergängigen Hinterrad die etwa sieben km nach Hause "gehumpelt", hat ein bisschen streng gerochen ;-).
Nächste Woche will ich die Sache mal anschauen. Könnt Ihr mich vorwarnen, was mich da wohl erwarten wird?
Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß

Lutz
24.05.10 19.06 LR356 ist offline E-Mail an LR356 senden Beiträge von LR356 suchen Nehmen Sie LR356 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

könnte evt der radbremszylinder sein das die kolbn ,zumindest einseitig nicht mehr zurückgeht

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
24.05.10 19.27 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

fahr mal rückwärts und ziehe dann die handbremse, dann wieder vor und ziehen, dann noch mal zurück und ziehen..

bei mir hats gefunzt.

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
24.05.10 19.35 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

möglicherweise auch eine gebrochene Haltefeder,wenn sie nicht mehr richtig löst.....
24.05.10 19.57 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

habe zur Zeit das selbe Problem,blos das bei mir beide Räder bombenfest sitzen.
Habe die Exzenter schon ziemlich weit aufgemacht,aber nach kurzer Fahrt sind die Bremsen wieder zu Wandhauer
Auch das Differential wird ziemlich heiß,obwohl erst frisches Differenzialöl rein kam!

Federn sind nicht gebrochen,aber können die nicht auch ermüden confused

Macht es Sinn,die Belagträgerplatte an der Seite mit etwas Kupferpaste einzuschmieren,damit die Backen besser an der Bremsplatte entlanggleiten,oder hängt sich dann nur noch mehr Bremsstaub fest confused

Bei ausgebauten Belägen lassen sich die RBZ-Kolben frei hin und her bewegen

Kann mann evtl.bei abgebauter Bremstrommel sehen,ob sich die Beläge wieder zusammenziehen?

Fragen über Fragen

Gruß vom Föpp

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
24.05.10 20.58 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
68er
Steinmetz-Member

images/avatars/avatar-1710.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von foeppinger
Hi

habe zur Zeit das selbe Problem,blos das bei mir beide Räder bombenfest sitzen.
Habe die Exzenter schon ziemlich weit aufgemacht,aber nach kurzer Fahrt sind die Bremsen wieder zu Wandhauer
Auch das Differential wird ziemlich heiß,obwohl erst frisches Differenzialöl rein kam!

Federn sind nicht gebrochen,aber können die nicht auch ermüden confused

Macht es Sinn,die Belagträgerplatte an der Seite mit etwas Kupferpaste einzuschmieren,damit die Backen besser an der Bremsplatte entlanggleiten,oder hängt sich dann nur noch mehr Bremsstaub fest confused

Bei ausgebauten Belägen lassen sich die RBZ-Kolben frei hin und her bewegen

Kann mann evtl.bei abgebauter Bremstrommel sehen,ob sich die Beläge wieder zusammenziehen?

Fragen über Fragen

Gruß vom Föpp



da würde ich mal auf den Bremschlauch an der Hinterachse tippen, der ist nach innen zugequollen (was man von aussen nicht sieht).

__________________
Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick

von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
25.05.10 09.04 68er ist offline E-Mail an 68er senden Beiträge von 68er suchen Nehmen Sie 68er in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 68er in Ihre Kontaktliste ein
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Handbremsseil absolut freigängig ??? Ist bei meinem Rekord alle paar Jahre in der Hülle augedrieselt und blockiert dann irgendwann oder rostet einfach fest.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
25.05.10 04.18 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

meine eheste vermutung geht auch in die richtung dass hinten etwas in der mechanki vergnaddelt ist (haltefeder o.ä.)
wenns das nicht ist, eine erfahrung die dich weiterbringen könnte:
mein blitz hat eine einkreisbremsanlage und 4 trommeln. im hauptbremszylinder sitzt ein bodenventil welches einen gwissen brems"vor"druck halten soll dass die kolben der radbremser nicht von von selbst ganz in die zylinder reinrutschen. dieses vordruckventil war im eimer was zur folge hatte dass die radbremser gar nuicht mehr zurück gegangen sind.
übersetzt auf dein problem könnte es sich so drastellen: du hats eine zweikreisbremsalnage mit mindestens 2 vordruckventilen am hauptbremser (bei 4 trommeln sinds derer 4) eines davon macht dicht.

oder ist das quatsch weil der kadett für hinten nur eine leitung für beide bremsen bis zur Hinterachse hat...

however. wenns nicht die mechanik an der bremsankerplatte ist, check die hydraulik

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
25.05.10 07.26 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das mit dem hinteren Bremsschlauch könnte sein!

Passt da der Schlauch von der vorderen Scheibenbremse,hab da noch einen neuen über.

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
25.05.10 17.59 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
68er
Steinmetz-Member

images/avatars/avatar-1710.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

uh, da musst schauen, aber ich glaube der ist ein kleines Stück länger als die vorderen
halt den mal nebendran

68er

__________________
Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick

von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
25.05.10 18.55 68er ist offline E-Mail an 68er senden Beiträge von 68er suchen Nehmen Sie 68er in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 68er in Ihre Kontaktliste ein
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich meine, der müßte passen. Sind meines wissens bei der Scheibenbremse alle gleich (werden zumindest so angeboten..).

Wenn es wirklich am Schlauch liegt, müssten dann nicht auch beide Seiten blockieren?

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
31.05.10 16.51 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Die Sache mit dem Bremsschlauch kann schon durchaus hinkommen.
Hatte das gleiche bei meinem Caravan. Hab lange gesucht bis ich drauf gekommen bin. Hat sich nur einseitig ausgewirkt. Liegt wohl an der unterschiedlichen Länge der Bremsleitungen an der Hinterachse (wahrscheinlich wird der Druck in der längeren Leitung schneller abgebaut. Das Phänomen ließ übrigens nach längerem Stehen wieder nach. Die heißgefahrene Trommel könnte übrigens platt sein, genau wie die Dichtringe der Hinterachse. Die Steckachsen leiten die Wärme schön weiter. War lustig die Geschichte.

Wünsch Dir viel Glück das nicht soooooo viel kaputt ist.

Gruß
Marco
31.05.10 19.21 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die hinteren Schläuche sind normalerweise etwas länger, es passen aber auch die , die für vorne gedacht sind
lG,
derElch

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
31.05.10 21.03 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

haben den Bremsschlauch hinten gewechselt und siehe da,jetzt bremst er wie eine eins erfreut
Es passt der Schlauch von der Scheibenbremse vorn,ist auch gleich lang!

Danke für eure Tips Top

Bis zum nächsten mal

Föpp

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
13.06.10 21.52 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Hinterradbremse hängt

Impressum