Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Tuning am Kadett B » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tuning am Kadett B 2 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,002 Bewertungen - Durchschnitt: 9,00
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 10.17
 RE: Tuning am Kadett B kadettmarcel 25.08.09 21.58
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 26.08.09 19.58
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 10.28
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 10.51
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 11.03
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 11.16
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 11.24
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 11.26
 RE: Tuning am Kadett B HEINZ 22.08.09 16.05
 RE: Tuning am Kadett B Falti 22.08.09 16.51
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 22.08.09 17.03
 RE: Tuning am Kadett B bendermon 22.08.09 20.53
 RE: Tuning am Kadett B Motörhead 23.08.09 11.08
 RE: Tuning am Kadett B derstein 23.08.09 12.52
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 23.08.09 16.15
 RE: Tuning am Kadett B derstein 23.08.09 17.17
 RE: Tuning am Kadett B derstein 23.08.09 17.29
 RE: Tuning am Kadett B mvk1234 23.08.09 17.47
 RE: Tuning am Kadett B CpFuture77 23.08.09 18.33
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Daumen hoch! Tuning am Kadett B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

es gibt immer viele Fragen über Tuning am Kadett B, aber geht nur soweit wie Ihr und Euer Tüv Mann es verantworten könnt.
Da es immer wieder ein Thema ist, hab ich etwas zusammen gestellt.

Sportsitze und Lenkrad oder H Gurte und Bügel lass ich mal aussen vor.

Beim Fahrwerk kann man Original Gummibuchsen verwenden, oder man geht auf Teflon oder PU (Polyuretan) Buchsen, diese werden im Handel mit neuen Innenhülsen angeboten. Innenhülsen sollte man mit erneuern damit die Buchsen gut Sitzen und lange halten. Ich werde keine Tips geben was besser ist um lange Diskusionen zu vermeiden.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 10.17 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
kadettmarcel


Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln

RE: Tuning am Kadett B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super Bericht. Sehr informativ. Glückwunsch.
Von was für einem Auto sind denn Deine 23mm und 25mm Frontstabis?
25.08.09 21.58 kadettmarcel ist offline E-Mail an kadettmarcel senden Beiträge von kadettmarcel suchen Nehmen Sie kadettmarcel in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
RE: Tuning am Kadett B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kadettmarcel
Super Bericht. Sehr informativ. Glückwunsch.
Von was für einem Auto sind denn Deine 23mm und 25mm Frontstabis?


Ein Stabi 25mm ist von der Mercedes S Klasse Bj.69 und der andere von Mitsubishi Pajero 23mm, beide sind abgeändert und passen nicht an Serienachse mit normaler Spurbreite.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
26.08.09 19.58 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.....bleiben wir beim Fahrwerk.

Firmen gibt es schon ein paar die für den Kadett Stoßdämpfer herstellen, die Namhaftesten sind Koni und Bilstein. Alteingesessene Firmen mit Jahrzehnte langer Erfahrung.

Es gab z.B. von Mattig einen Konidämpfer der für ein Fahrwerk ab 60mm gedacht war. Das Fahrwerk Mattig 013 wurde für den GT gemacht konnte aber auch für den Kadett B verwendet werden, bis auf die hinteren Federn die auf den Opel GT abgestimmt sind. Der Kadett wird damit zu Weich und zu Tief. Als Alternative kann man sich bei verschiedenen Federherstellern oder bei seinem Nachfolger dem Kadett C Bedienen.
Das Fahrwerk hat an der Vorderachse einen Klotz aus Metall mittig unter der Blattfeder, diesen gab es in 2 größen um verschiedene Tieferlegungen möglich zumachen. Eine weitere möglichkeit ist der Ersatz der Serienfeder gegen eine Sportblattfeder. Diese gibt es von verschiedenen Firmen, von minimaler Tieferlegung bis ganz dich am Aspalt. Auch hier, jeder wie er möchte.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 10.28 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat man nun Federn und Dämpfer gefunden die man für Gut befindet, stellt sich die Frage nach etwas mehr Sportfahrwerk. Dieser abschnitt ist nicht für die Straße gedacht, das muß jeder selber Wissen oder mit dem Tüv besprechen.

Es gibt für den Kadett keinen Sportstabi für vorne und hinten, Originale sind je nach Reifen und Felgengröße schnell mal überfordert. An der Hinterachse kann man den für den Opel GT verwenden oder einen aus einem anderen Modell mit geänderten Haltern passent machen. Da die Hinterachse nicht zu steif werden soll, kann es je nach Felge/Reifen auch der Serienstabi tun.
An der Vorderachse ist es möglich von einem anderen Fahrzeug einen Stabi zu übernehmen und die Halter an der Achse, sowie am Stabi zu ändern. Es kommt beim Stabi zunächst auf die Stärke an, ein guter Kompromiss liegt bei der Vorderachse (Serie 19mm) bei 21/22mm Stabistärke. Wenn ihr den Stabi dicker wählt, wird im Regenfahren kein Spaß mehr, also Vorsicht.

Sturz der Vorderachse immer wieder ein Thema und verschiedene möglichkeiten. Der Bolzen der in der Achse den oberen Lenker fixiert kann man zum Beispiel etwas nach innen versetzen, genau so kann man die unteren Lenker etwas nach aussen versetzen in dem man die Löscher der Aufnahme an der Achse ändert. Es gibt auch die möglichkeit das Traggelenk am Lenker aussen bis ca. 6cm nach oben zu setzen, mit einer Hülse die in das loch des Traggelenkes eingeschweißt wird, der Wagen wird so Tiefer ohne Klotz oder speziele Feder. Ich hab das etwas anders gemacht, wobei das wieder jeder machen kann wie er möchte.

Der obere Lenker ist so geändert, sodas man das Führungsgelenk Verstellen kann, so wie man es auch vom Manta/Ascona kennt. Zum verstärken der Lenker kann man bis auf die Stelle wo das Führungsgelenk arbeitet den Lenker an der unterseite mit einem Blech (ca.2mm) verschließen, der Lenker ist so Verwindungssteifer wie jeder Originale, besonders zu empfehlen bei Breitreifen und bitte nur wer Schweißen kann und Materialkenntnisse hat.
Wenn das ganze dann im Auto ist, sollte man darauf achten das beim Ausfedern der Dämpfer nicht mit dem Gehäuse an den Oberlenker kommt, kurze oder gekürtzte Dämpfer verwenden.

Zug oder Druckstreben an der Vorderachse kann genau so hilfreich sein, wie eine verbesserte Achsauflage am Rahmen, oder eine Abstützung damit die Achse nicht kippt, im Handel ist dort auch einiges im Angebot, selber Bauen geht natürlich auch.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 10.51 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei der Lenkung des Kadett kann man mit kürzeren Lenkhebeln, die es beim Opel GT gab, den Lenkeinschlag verkürzen. Einfaches Mittel mit einer guten Wirkung, die Lenkung wird direkter und in Verbindung mit einem Sportlenkrad ist es eine gute Verbesserung.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 11.03 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei der Bremse des Kadett, egal ob OHV oder CIH besteht Verbesserungsbedarf.

An der kleinen Achse kann man Achsschenkel des Opel GT verbauen, voraussetzung für den Anbau von Bremssätteln der Modelle Ascona B/ Manta B/ Kadett C oder die belüftete Bremse vom Rekord 2,2. Es gibt von Aluradnaben bis zwei oder Vierkolbensätteln, bestimmt auch schon Porsche Sechskolbensättel, halt alles um die Bremse zu verbessern. Speziele Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Ein OHV oder CIH bremst aber schon mit den Ascona B Scheiben in Verbindung mit einem Rennbelag (der auf der Straße schnell auf Betriebsthemperatur kommt sollte) und Stahlflexbremsleitungen sehr gut, wie gesagt, Innenbelüftet usw. kein Thema. Auch dort kann man viel aus dem Regal des Opel GT verwenden.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 11.16 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt noch zu dem, was den Kadett noch schöner macht Felgen.

Felgen aus Alu oder doch Stahl, Umgeschweist oder Original von 4,5x13 bis 10x13 von 155/80 bis 245/45 13, nichts ist unmöglich und über Geschmack lässt sich nicht Streiten.

Bei Trommelbrems Modellen gehen natürlich auch 12 Zoll Räder.

Eine Felgenbreite von 6 oder 7 Zoll mit einem 185/60 13er Reifen ist eine gute Kombination für nicht Verbreiterte Kadett. Es gibt natürlich auch die möglichkeit eine 8x13 mit geänderten Radläufen und 195/45 13 zu montieren. Bei Verbreiterten Kadett, kann man je nach Verbreiterungs Typ, von 7 bis 10 oder 11 Zoll gehen. Auf der Straße wird bei 9,5x13 allerdings Schluß sein, aber da kommt wieder der Tüv ins Spiel. Felgen in 15 Zoll Durchmesser sind eher selten an einem Kadett B zu finden, ist aber auch machbar.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 11.24 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

................über eine Sonderabnahme geht fast alles,




So wenn er jetzt nicht liegt oder bremst, dann hab ich keine Ahnung woran das Liegen könnte.

Beim Motorentuning gibt es auch eine Menge:

Vergaser und Ansauggrümmer, Fächerkrümmer und Sportauspuffanlagen, große Ventile und harte Ventilfedern oder eine andere Nockenwellen. Vom 8 Ventilkopf bis 16 Ventiler, vom alten Steinmetz Querstromkopf bis zum abgeschnittenem 6 Zylinder, man kann frei wählen von 68 PS bis über 200 PS und mehr, kein Thema.
2,4er mit 16 Ventilkopf sind 300 PS heute machbar, ich darf mir das in einem Kadett garnicht erst Vorstellen, das muß Brummen. Bis dahin werd ich mal meine Kadetten so lassen und für alle Anderen;

Nur das Original ist Optimal !!!!


Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 11.26 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön Steffen!Danke für den Ein / Überblick Top

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
22.08.09 16.05 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Falti
Schraubbär

images/avatars/avatar-1894.jpg

Dabei seit: 20.06.09
Herkunft: Nord-Württemberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

von welchem fahrzeug sind die stahlfelgen oben erstes bild der felgen linke

also ursprünglich

__________________
68er 1.0 2T limo , 78er 2,0 E rallye , 77er 2T limo 12s automat. jetzt 2,2 45er weber , 79er 2T limo 12s schalter und 79er slalom city

natürlich alles kadetten
22.08.09 16.51 Falti ist offline E-Mail an Falti senden Beiträge von Falti suchen Nehmen Sie Falti in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Falti in Ihre Kontaktliste ein
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heinz,

gerne !!

Hallo Falti,

Manta B Original 6x13, jetzt 9x13.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.08.09 17.03 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
bendermon


images/avatars/avatar-1674.jpg

Dabei seit: 05.07.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Chapeau,

ich finde es toll, dass du dir die Zeit nimmst für den Beitrag und + Bilder smile

Großartig!
22.08.09 20.53 bendermon ist offline E-Mail an bendermon senden Beiträge von bendermon suchen Nehmen Sie bendermon in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nett, daß du so einen thread aufgemacht hast. Top
23.08.09 11.08
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde auch, dass das ein super Thema ist grinsssss Top

Zum Thema Fahrwerk finde ich das Wattgestänge noch sehr erwähnenswert.
Ich habe an der VA einen Lenkungsdämpfer verbaut und war überrascht, wie der sich mit den 175/50 fährt.

@Steffen
Warum nicht einen stärkeren Stabi bei der Firma, wo dein Nachbar seine Federn für die Ami´s machen lässt in Auftrag geben? Ist doch auch nur Federstahl, oder nicht!? Oder machen die nur Blattfedern?

Gruß Alex

derstein hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: wattgestaenge_bausatz.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 19.jpg



__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
23.08.09 12.52 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

Stabi machen die Sicher auch, ich hab ja einen 23er und einen 25mm, der 23er ist sehr gut für die Breite des Kadett, beim 25mm ist Vorsicht geboten, im Nassen fast nicht Fahrbar und im trockenen der Hammer. Das Wattgestänge ist sicher sehr Hilfreich wenn der Federweg oder die bewegung der Hinterachse (Ein/Ausfedern) sehr groß ist, ansonsten kann man auch schon mit einem längeren Panhardstab einiges an Ruhe in die Hinterachse bekommen. Einen Lenkungsdämpfer hatte ich auch mal, ein Bolzen auf der Lenkungsschelle und das andere Ende an die etwas längere Schraube, dort wo die Schelle der Spureinstellung sitzt.
Ja man kann viel machen von Carbonblattfeder bis Federbeine geht alles, aber es sollte sich ja an alte Zeiten Anlehnen, darum machen wir das ja, Federbein kann ja fast jedes neue Auto. Viele Leute kommen zu Veranstaltungen wie Oldtimer Berg GLP,s / Histocup oder ähnliches um der alten Zeiten.
Wie oft hast Du schon gehört, mit so einem hab ich früher auch Motorsport gemacht, war mein erstes Auto.
Rallye Kadett hatte ich auch früher, genau so einen, jetzt mal egal ob es genau so einer war, es macht den Zuschauern genau soviel Spaß wie uns.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
23.08.09 16.15 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Steffen,
natürlich geht es hier um den Spaß an der Freude und die Sprüche wie -genau den hatte ich auch mal, sogar in der selben Farbe.....- von den älteren Herren an der Tanke kennt hier wohl auch jeder. sind immer schöne Momente.
Mit meinem ersten Umbau habe ich so einen Herrn mal auf eine Runde mit genommen. Im ersten Moment war er glaube ich etwas erschrocken, aber dann war er doch sehr begeistert boldred
Aktiven Motorsport werde ich mit meinen wahrscheinlich nicht betreiben, vielleicht mal zum Spaß beim alljährlichen Slalom bei uns im Ort oder ein kleines Bergrennen.
Das Wattgestänge habe ich in erster Linie eigentlich nur wegen der 8x13 eingebaut, weil es da schon eng mit den Radläufen wird, da hilft dann ein einstellbarer Panhardstab auch nicht viel, denn der seitliche Versatz ist damit auch da, und das ist schlecht, wenn jeder Millimeter zählt blink Natürlich ist das Fahrverhalten durch das gerade einfedern bestimmt auch etwas besser, was man aber im "normalen" Straßenverkehr aber bestimmt kaum merkt.
Gruß Alex

__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
23.08.09 17.17 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein Bild von verstärkten oberen Querlenkern.

derstein hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 0e70_1.jpg



__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
23.08.09 17.29 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Themenstarter Thema begonnen von mvk1234
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

da hast Du Recht, da zählt jeder mm, genau so ist es gut gemacht mit den Oberlenkern.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
23.08.09 17.47 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

lob und anerkennung für die arbeit echt super Top Top

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
23.08.09 18.33 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Tuning am Kadett B

Impressum