Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Messingröhrchen am Vergaser » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Messingröhrchen am Vergaser
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Messingröhrchen am Vergaser Kadett67 10.06.09 17.51
 RE: Messingröhrchen am Vergaser jambo 10.06.09 18.10
 RE: Messingröhrchen am Vergaser Greenie 10.06.09 18.32
 RE: Messingröhrchen am Vergaser HEINZ 10.06.09 19.17
 RE: Messingröhrchen am Vergaser örni 10.06.09 19.29
 RE: Messingröhrchen am Vergaser Greenie 10.06.09 19.47
 RE: Messingröhrchen am Vergaser Kadett67 12.06.09 07.00
 RE: Messingröhrchen am Vergaser Frank B. 12.06.09 19.15
 RE: Messingröhrchen am Vergaser Schrägheck 13.06.09 18.02

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kadett67


Dabei seit: 27.07.04
Herkunft: Hünxe, Niederrhein

Messingröhrchen am Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

beim Reinigen des Motorraumes hatte ich plötzlich meine Benzinleitung in der Hand. Leider hing am anderen Ende noch das Messingröhrchenvom Vergaser dran. cry
Da ich mein Auto nicht unbedingt anzünden möchte stellt sich mir nun die Frage, wie ich das Röhrchen wieder zuverlässig am Vergaser befestigen kann. Es wäre schön, wenn jemand von Euch eine Lösung kennt.
In der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.

Gruß
Dirk

__________________
Kieme 1,1 S, EZ. 16.03.1967, Chamonixweiß
10.06.09 17.51 Kadett67 ist offline E-Mail an Kadett67 senden Beiträge von Kadett67 suchen Nehmen Sie Kadett67 in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht mit Metallkleber? bzw. Loctite Hochfest?

gruß Marc

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
10.06.09 18.10 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nimm einfach einen Epoxit zwei Komponenten Kleber (bekommst Du beim OHV im Shop) und bestreich das Röhrchen damit und klopf es wieder in den Gaserdeckel.....
10.06.09 18.32 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die meisten Epoxi oder 2Komponentenkleber sind nicht sehr wärmestabil und zumeist auch nicht Benzinfest . Man geht zum Feinmechaniker seines Vertrauens und lässt sich ein Röhrchen mit entsprechendem Übermass drehen welches dann in den warmgemachten Vergaserdeckel eingesetzt wird.
Ich gehe dann zusätzlich noch her und mache einen Sicherungsdraht von einer der vorderen Deckelschrauben zum vorderen Schlauchbinder.
Leider passiert es immer wieder dass sich beim Solexvergaser der Originalschnüdel löst. Sind bestimmt schon einge Kadetten deswegen abgefackelt.
Sichert eure Schläuche !!!!!!

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
10.06.09 19.17 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

weiß jetzt nicht ob das so empfehlenswert ist,
aber ich habe das lose Röhrchen mal mit einem Körnerschlag aufgeweitet und dann wieder eingeschlagen, funktioniert bis jetzt.

Die idee mit dem Sicherungsdraht finde ich klasse, werde ich noch "nachrüsten" .

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
10.06.09 19.29 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt...da hat Heinz recht...der Kleber is nicht besonders wärmestabil......das mit dem Draht ist gut...muß ich mir merken. Top
10.06.09 19.47 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Kadett67


Dabei seit: 27.07.04
Herkunft: Hünxe, Niederrhein

Themenstarter Thema begonnen von Kadett67
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Danke für die Antworten. Die Sache mit dem Übermaßröhrchen und der Drahtsicherung hört sich gut an. Ich denke, so werde ich es machen, der Kadett soll ja schließlich noch länger fahren.

Gruß
Dirk

__________________
Kieme 1,1 S, EZ. 16.03.1967, Chamonixweiß
12.06.09 07.00 Kadett67 ist offline E-Mail an Kadett67 senden Beiträge von Kadett67 suchen Nehmen Sie Kadett67 in Ihre Freundesliste auf
Frank B.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk,

ich habe es so ähnlich gemacht wie Örni : Messingröhrchen in einer Hydraulikpresse vorsichtig stauchen bis der Durchmesser sich um wenige Hundertstel vergrössert. Danach Deckel ausbauen und Hülse einpressen.
Geht sehr stramm rein und hält zuverlässig.

Viele Grüsse, Frank.
12.06.09 19.15
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich hab´s noch nicht gemacht, aber was wäre mit einem Gewinde?

Also Gewinde in das Vergaseroberteil schneiden (M6?) und ein passendes Messingröhrchen ebenfalls mit Gewinde hineindrehen.

Das Röhrchen mit temperaturbeständiger Schraubensicherung, bzw. aushärtendem Curil einsetzen und mit Mutter kontern.
(evtl. Zahnscheibe dazwischen)

Ist etwas aufwändiger, muss ich zugeben, aber immerhin auch eine Idee. face4

Naja, Draht ist wirklich einfacher.........


Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
13.06.09 18.02 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Messingröhrchen am Vergaser

Impressum