MsSuperman unregistriert
 |
|
Keine Kompression im 1. Zylinder |
 |
Gestern nach der Autobahn fahrt ist mein Kadett im Standgas nicht mehr am laufen zu behalten. Zuhause habe ich dann mal die Komprission geprüft. Der 1. Zylinder hat keine Kompression mehr. Mit ein wenig Choke, kann ich den Motor im Standgas ein wenig am laufen behalten. Wenn ich dann den Deckel am Öleinfüllstutzen öffne, läuft er viel besser und Abgase strömen heraus.
Ich denke das der erste Zylinder in den Motor rein bläßt. Ist dann die Kopfdichtung defekt? Könnte es sonst was sein?
Sowas geht immer kaputt wenn man es nicht gebrauchen kann.
Motor: 1,2S mit Corsa-Kopf.
Grüße
Marco
|
|
31.05.09 10.56 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Keine Kompression im 1. Zylinder |
 |
Sieht nach Kolbenschaden bzw. Kolbenringschaden aus.
Mach einen Druckverlusttest. Stell den 1. Zyl. auf Kompression bzw. Zünd OT. 4.Gang rein Handbremse fest anziehen.
Ölstab raus, Luftfilter abnehmen und Kühlerverschluss öffnen.
Kerze am 1. raus und mit Luftpistole(mit Lappen abgedichtet) mal reinblasen.
Kommt Luft aus dem Loch vom Ölstab sinds die Kolben oder Ringe
Kommt Luft aus Kühlsystem ist´s die Kopfdichtung oder Riss in Kopf oder Block in einen Wasserkanal
Kommt Luft aus Vergaser ist es ein Einlassventil
Kommt Luft aus Auspuff ein Auspuffventil.
Aber nach deiner Beschreibung am ehesten ein Kolben oder Ringe
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
02.06.09 10.20 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Keine Kompression im 1. Zylinder |
 |
Kolben oder Kolbenringe des 1. Zylinders defekt.
Da hilft nur ausbauen und zerlegen
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
28.09.09 08.40 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Keine Kompression im 1. Zylinder |
 |
Würde mal sagen das kommt ganz auf den Verwendungszweck an.
Wenn er ordentlich laufen soll und zu einem perfekt gepflegten und erhaltungswürdigen Fahrzeug gehören soll würd ich ihn überholen vor allem dann wenn ich noch viele Jahre Freude daran haben will oder er als Werterhaltung dient.
Wenns ein sog. Daily Driver ist der so schnell wie möglich wieder in den Einsatz gehen soll tuts ein kompletter Motor um 100-200 € der läuft auch.
Ebenfalls um den originalen Motor einstweilen der Weiterbewegung zu überholen
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
28.09.09 11.35 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Veilelicht ist auch ein Ventil nicht in Ordnung?
|
|
31.05.09 11.08 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Hab ich auch erst gedacht. Würde es dann aber nicht in den Auspuff oder Vergaser entweichen?
Gibts mittlerweile eigentlich wieder ne Quelle für die 0,8-0,9mm 1,2S Kopfdichtungen?
Grüße
Marco
|
|
31.05.09 11.19 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen oder im Kolbenboden ist ein Loch ( eher unwahrscheinlich). 0,9er Kopfdichtungen sind beim 1100er üblich gewesen .
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
31.05.09 11.39 |
|
|
 |
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von HEINZ
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen ... |
Das ist auch meine Vermutung. Ein höherer Blow-by ist nur über einen defekten Kolbenring oder ein Loch im Kolben kommen. Um zu testen, ob es ein Problem im Zylinderkopf oder im Unterbau ist, misst man die Kompression zweimal. Dazwischen gibt man ein paar Spritzer Öl in den Zylinder. Ist der Wert bei der zweiten Messung höher, liegt der Fehler im Unterbau (oder in der Messmethode) ...
Viele Grüße,
Thorsten
|
|
01.06.09 21.44 |
|
|
 |
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Zitat: |
Original von HEINZ
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen oder im Kolbenboden ist ein Loch ( eher unwahrscheinlich...... |
Schon ein ältere Geschichte, aber etwas fragen darf ich noch?
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst
Wieviel überdruck gibt es/darf es geben in's Kurbelgehäuse?'
Fühlt man einen geringen Luftstrom aus Ölstabloch oder Ölfüllloch bei drehende Motor?
Wenn Ventile oder Kolbenringe hin sind, sieht man dann Öldämpfe r'auskommen?
Ich versuche heraus zu finden was normal ist, und was auf Schaden hinweisst.
Ich werde auch so bald wie möglich mal die Zylinderkompression messen.
Messen=Wissen
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
23.10.09 19.50 |
|
|
 |
Burner76

Dabei seit: 10.08.07
Herkunft: RV
 |
|
Also wenn da oben Motoröl mit rauskommt, is er definitiv hin...
Jedenfalls wars bei mir so. Da waren dann auch von 8 Ringen nur noch 1 am Stück...
Grüße,
Birger
__________________ Hippieshatewater
|
|
25.10.09 01.28 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Gert Bijvank
Zitat: |
Original von HEINZ
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen oder im Kolbenboden ist ein Loch ( eher unwahrscheinlich...... |
Schon ein ältere Geschichte, aber etwas fragen darf ich noch?
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst
Wieviel überdruck gibt es/darf es geben in's Kurbelgehäuse?'
Fühlt man einen geringen Luftstrom aus Ölstabloch oder Ölfüllloch bei drehende Motor?
Wenn Ventile oder Kolbenringe hin sind, sieht man dann Öldämpfe r'auskommen?
Ich versuche heraus zu finden was normal ist, und was auf Schaden hinweisst.
Ich werde auch so bald wie möglich mal die Zylinderkompression messen.
Messen=Wissen
|
Nass triefendes Öl im Entlüftungsschlauch und im Luftfilter ist mit ziemlicher Sicherheit ein Motorschaden.
Der Druck den ein gesunder Motor (in abhängigkeit der KM-Laufleistung) am ölmessstabloch hat ist ganz gering - wenn du den Daumen draufhältst kannst du ein leichtes pulsieren spüren das mit dem Daumen ohne viel Kraftaufwand abdichtbar ist.
Wenn Kolben oder Ringe defekt sind hältst du den Finger ca. 10sek. drauf und wenn du ihn wegnimmst hörst du ein zischen und einen druck ähnlich wie bei einer unter Druck stehenden Sodaflasche wenn du sie öffnest - dann ist die Kaderkompression zu hoch meist siehst du es aber schon beim rausziehen des Stabes bei laufendem Motor das mächtig viel Öldampf rauskommt so auch aus der Einfüllöffnung wo das starke pulsieren oft noch besser zu vernehmen ist.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.10.09 14.51 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Hatte das auch schon.
Auf einmal lief der Motor nur noch auf 3 Töppen, 0bar Kopression....
Ich hoffte auch auf Ventile, es waren aber die kolbenringe. Bei mir waren bei jedem Kolben jeweils ein Ring kaputt, als dann bei einem der zweite kaputt ging lief eben nix mehr.
Die Kolbenringe zu ersetzen ist sicher unwirtschaftlich, wenn du ne originale Maschine fährst. ich hab n kompletten Motor gekauft.
Grüße Malte
|
|
31.05.09 16.29 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Das wäre aber blöd, da ich den Motor ja erst vor zwei Monaten komplett neu abgedichtet habe.
|
|
01.06.09 08.56 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
wenn du wissen willst was kaputt ist must du den sowiso zerlegen
und wenns die dichtringe sind würd ich mal kukn was so ein satz kostet weil wenn du ne komplette maschine kaufst weis du auch nicht was du bekommst und must dich auf die angaben des verkäufers verlassen.wäre für mich die letzte option
grüsse
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
01.06.09 09.11 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo die Ventile können es zu 100 % nicht sein. Wenn du den Ölmeßstab rausziehst und die Gase kommen dort raus ist es so wie Heinz es geschrieben hat. Bei Ventilschaden gehen die Gase entweder in den Abgas oder Ansaugtrakt. Ich Tippe auch auf Kolbenringe oder Loch im Kolben. Wenn du den Kopf runternimmst dreh den Motor auf OT und schütte mal Benzin in den Zylinder normalerweise sollte der Sprit ca 5-10 Minuten im Brennraum bleiben.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
01.06.09 18.04 |
|
|
|
Salut,
Beileid :(
Ich hatte nach einer Vollgasorgie mit einem Kadett C ein ähnliches Problem . . .
. . . der Motor war anschließend ausschließlich über freudige Gaspedalbetätigung am Laufen zu halten - unter 3500 RPM mochte er nicht. Damals hatten sich die Fliehkraftgewichte des Verteilers verabschiedet.
Kompression habe ich nicht gemessen, aber das Fehlerbild pass vage - deshalb der Post.
Umkehrfrage: Kann der Verteiler oder seine Einstellungen eine Auswirkung auf die Kompression haben - wird doch kalt gemessen, oder?
Danke für Gehirnupdate,
bendermon
|
|
01.06.09 21.18 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Wohl kaum, die Ventile schon eher.
|
|
01.06.09 21.22 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
kompression wird am betriebswarmen motor gemessen
zur not gehts auch am kalten zb.wenn er nicht mehr laufen will dann kann man sich imerhin ein grobes bild machen
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
01.06.09 21.22 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Kann ich auch zu raten. Dann merkste wo die Luft entweicht. hab ich damals gemacht und die ganze luft kam einfach aus der Kurbelgeháuseentlüftung, aber es kann auch ins Kühlwasser blubbern, oder durch ein Ventil durch den Auspuff bzw. durch den Vergaser entweichen.
|
|
02.06.09 12.36 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
@ alle
Wenn er den Ölmeßstab rauszieht und es kommt daher kann es doch nur vom Unterbau kommen. Mit Testen ob es aus dem Kühler blubbert ist nicht möglich, überlegt doch mal. Es macht doch keinen Sinn hier alle Fehler aufzuzählen die es gibt. Wenn es aus dem Ölmeßstab übermäßg Qualmt kommt es immer von den Kolben oder Kolbenringen.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
02.06.09 18.21 |
|
|
|
 |
Impressum
|