Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ã–lwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten classicfan 10.04.09 18.47
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten kadettblimo 10.04.09 21.07
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten Kurt 14.04.09 09.18
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten Schrägheck 10.04.09 22.50
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten billschroeder 10.04.09 23.03
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten classicfan 10.04.09 23.43
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten inspector.kadett 11.04.09 01.42
 RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten HEINZ 11.04.09 08.25

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
classicfan


images/avatars/avatar-1827.jpg

Dabei seit: 03.11.08
Herkunft: Bergkamen/Ruhrgebiet

Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen,

gibt es beim Tauch der Ölwannendichtung etwas zu beachten oder verfahren wie immer?
10.04.09 18.47 classicfan ist offline E-Mail an classicfan senden Beiträge von classicfan suchen Nehmen Sie classicfan in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn jetzt der erste April wäre, hätte ich gesagt, vorher das Öl ablassen biggrin , aber mehr fällt mir nicht dazu ein scheinheilig

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
10.04.09 21.07 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde dir empfehlen die original Dichtung zu verwenden da bei manchen Nachbauten die Korkkanten für vo und hi zu breit sind und nicht reingehen.

Du mußt den Motor etwas an heben (natürlich bei gelösten Motorhaltern) glaub dann müsste es sich ausgehen.

Dichtmasse dünn auf die Dichtflächen streichen und auf jeden Fall in den Übergangsstößen zwischen den Flächendichtungen und den Übergangskorkdichtungen für die Kurbellager.

Schrauben gleichmäßig und nicht zu fest anziehen damit die Dcihtung nicht rausgequetscht wird!.

bevor du Öl einfüllst würde ich die Dichtmasse über Nacht aushärten lassen.

Tip: versuch bei ausgebauter Ölwanne gleich ob die Ölverschraubung gut dreht - Gewinde bei ausgebauter Ölwanne leichter nachzuschneiden als bei eingebauter!

Sonst kein Problem!
Wünsche gutes Gelingen headbanger

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
14.04.09 09.18 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich hab´s noch nie gemacht, aber es muss an einigen (2?) Stellen Dichtmasse aufgetragen werden.
(hinten, wo die Stösse sind, glaube ich)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
10.04.09 22.50 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
billschroeder


images/avatars/avatar-1773.jpg

Dabei seit: 15.03.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
was hast du für einen Motor ? Mit anheben des Motors geht es einfacher sonst ist es ganzschöner Fummelkram

gruß bill
10.04.09 23.03 billschroeder ist offline E-Mail an billschroeder senden Beiträge von billschroeder suchen Nehmen Sie billschroeder in Ihre Freundesliste auf
classicfan


images/avatars/avatar-1827.jpg

Dabei seit: 03.11.08
Herkunft: Bergkamen/Ruhrgebiet

Themenstarter Thema begonnen von classicfan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Motor ist ausgebaut. Mit der Dichtmasse werde ich auf jeden Fall arbeiten.
10.04.09 23.43 classicfan ist offline E-Mail an classicfan senden Beiträge von classicfan suchen Nehmen Sie classicfan in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ist wohl ein ohv oder?
musst du dann vorne und hinten jeweils links und rechts am kurbelwellenende 2 dichtraupen legen.
empfehle dirko rot!

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
11.04.09 01.42 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Ölwanne an den Befestigungslöchern schön gerade ausrichten und die fetten Beilagscheiben am hinteren und vorderen Ende nicht vergessen .
Schön mit Silikondichtmasse arbeiten und nicht zu fest anknallen !
Ist denn der Kurbelwellensimmerring in Ordnung ???
blink HEINZ

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
11.04.09 08.25 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ölwannendichtung tauschen-gibt es was zu beachten

Impressum