Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Preis für Komplettlackierung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Preis für Komplettlackierung
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Preis für Komplettlackierung Sleepy68 02.03.09 22.25
 RE: Preis für Komplettlackierung Olydriver 02.03.09 22.34
 RE: Preis für Komplettlackierung Sleepy68 02.03.09 22.38
 RE: Preis für Komplettlackierung Olydriver 02.03.09 22.54
 RE: Preis für Komplettlackierung B-Limo´72 02.03.09 22.45
 RE: Preis für Komplettlackierung örni 02.03.09 22.55
 RE: Preis für Komplettlackierung Olydriver 02.03.09 23.09
 RE: Preis für Komplettlackierung olyschrauber 02.03.09 22.56
 RE: Preis für Komplettlackierung Sleepy68 02.03.09 23.11
 RE: Preis für Komplettlackierung olyschrauber 02.03.09 23.16
 RE: Preis für Komplettlackierung Sleepy68 02.03.09 23.24
 RE: Preis für Komplettlackierung MobilZoo 03.03.09 11.00
 RE: Preis für Komplettlackierung kiemenbumper66 14.03.09 23.51
 RE: Preis für Komplettlackierung B-Limo´72 02.03.09 23.29
 RE: Preis für Komplettlackierung FSC 72 03.03.09 09.04
 RE: Preis für Komplettlackierung Otto 03.03.09 17.09
 RE: Preis für Komplettlackierung Rainland 03.03.09 17.24
 RE: Preis für Komplettlackierung Kadettboy 03.03.09 18.48
 RE: Preis für Komplettlackierung trashman 03.03.09 18.53
 RE: Preis für Komplettlackierung Sleepy68 03.03.09 21.15
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sleepy68
ewig Restaurierer

images/avatars/avatar-1818.gif

Dabei seit: 12.05.06
Herkunft: nähe Celle/NDS

Preis für Komplettlackierung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich hoffe, dass ich meine 2-t Limo dieses Jahr soweit fertig kriege das sie zum Lacker kann, habe ich vorab mal ne Frage. Was wird in etwa an Kosten auf mich zu kommen?
Meine Vermutung ist, dass die Lackierung den Wert des Fahrzeug bei weitem übersteigen wird.
Ausgangsbasis: Karrosse geschliffen noch nicht gespachtelt. Wenig Dellen. Motor, Scheiben, Innenausstattung etc. sind raus.
Motor.- Kofferraum, Innen u.-Aussenlack nötig.
Es soll keine Garagenlackierung werden.
2-Farbig, Dach schwarz Code 200 und creme Code 439.
Was habt ihr so für eure Lackierung bezahlt?
02.03.09 22.25 Sleepy68 ist offline E-Mail an Sleepy68 senden Beiträge von Sleepy68 suchen Nehmen Sie Sleepy68 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sleepy68 in Ihre Kontaktliste ein
Olydriver


images/avatars/avatar-1496.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW

RE: Preis für Komplettlackierung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sleepy68,

die Preise für eine gute Komplettlackierung beginnen ab ca. 2500 €. Nach oben sind da keine Grenzen.

Gruß
Olydriver

__________________
Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
02.03.09 22.34 Olydriver ist offline E-Mail an Olydriver senden Beiträge von Olydriver suchen Nehmen Sie Olydriver in Ihre Freundesliste auf
Sleepy68
ewig Restaurierer

images/avatars/avatar-1818.gif

Dabei seit: 12.05.06
Herkunft: nähe Celle/NDS

Themenstarter Thema begonnen von Sleepy68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du gehst von einem offiziellen Lackierer aus, sprich mit Rechnung?
02.03.09 22.38 Sleepy68 ist offline E-Mail an Sleepy68 senden Beiträge von Sleepy68 suchen Nehmen Sie Sleepy68 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sleepy68 in Ihre Kontaktliste ein
Olydriver


images/avatars/avatar-1496.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau. So eine Lackierung ohne Rechnung hat den Nachteil, das du nicht´s in der Hand hast bei einer Reklamation.
Du kannst das auch ohne Rechnung machen, was aber ein gutes Vertrauchen zum Lackierer braucht.

__________________
Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
02.03.09 22.54 Olydriver ist offline E-Mail an Olydriver senden Beiträge von Olydriver suchen Nehmen Sie Olydriver in Ihre Freundesliste auf
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Hab für meinen keinen Typischen Oldtimer Lack sondern Kunstharzlack genommen !

Arbeiten wie spachteln u.s.w. hab ich (war echt Sch...) selbst erledigt !!

Der Lacker ist zwar hier und da nochmal rüber - hat mich aber (nur) 1000 € (mit Rechnung ) gekostet !

Ist ne super Arbeit geworden / Farbe wie Original Ziegelrot/ jetzt Deutz ROT !

Ging halt nur alles fixer mit dem Lack.

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
02.03.09 22.45 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei unserem Lacker kostet komplett so zwischen 1500 und 2000€ .
Die Qualität ist gut, wenn man will findet man meisten ein paar Fehlstellen die dann kostenlos nachgearbeitet werden.

Einen guten Lackierer erkennt man nicht daran das er besonders viel Geld nimmt.
Ich habe das gefühl das viele Betrieben gar kein interesse daran haben Oldies (Arbeitsintensiv) zu Lackieren und lieber ein paar Kotflügel auf kosten der Versicherung bunt machen.

Das beste wird sein wenn du bei den Lackern in deiner umgebung mal anfragst und dir den Besten raussuchst.

Ich glaube der User müsi hat auch mal Lackierungen angeboten.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
02.03.09 22.55 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Olydriver


images/avatars/avatar-1496.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das gefühl das viele Betrieben gar kein interesse daran haben Oldies (Arbeitsintensiv) zu Lackieren und lieber ein paar Kotflügel auf kosten der Versicherung bunt machen.

Örni, da gebe ich dir Recht. Das gefühl habe ich auch.

Gruß

__________________
Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
02.03.09 23.09 Olydriver ist offline E-Mail an Olydriver senden Beiträge von Olydriver suchen Nehmen Sie Olydriver in Ihre Freundesliste auf
olyschrauber
Dauerschrauber

images/avatars/avatar-1196.jpg

Dabei seit: 14.05.04
Herkunft: Maerkischer Kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner hatte in 2000 rund 5500,-DM gekostet (Metallic, offiziell mit Rechnung beim Lacker)! Wenns richtig gut werden soll kostets halt ´nen Batzen...
Ist für einen Kadett schon fast die halbe Restauration - lohnt sich also nur, wenn man eh nicht alle am Zaun hat Wandhauer (ich schließe mich da voll und ganz ein :Dsmile ...

Gruß Lutz

__________________
Wer lange schraubt, glaubt noch immer ans ZIEL!!!
02.03.09 22.56 olyschrauber ist offline E-Mail an olyschrauber senden Beiträge von olyschrauber suchen Nehmen Sie olyschrauber in Ihre Freundesliste auf
Sleepy68
ewig Restaurierer

images/avatars/avatar-1818.gif

Dabei seit: 12.05.06
Herkunft: nähe Celle/NDS

Themenstarter Thema begonnen von Sleepy68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich werde beizeiten mal die Lacker im Umkreis kontakten. Ich habe auch schon gehört, dass Oldtimer lackieren bei denen nicht so hoch im Kurs steht.
Muss der alte Lack eigentlich komplett runter? Verträgt sich denn der alte Lack überhaupt mit den Modernen Lacken? Heutzutage darf doch nur noch mit Wasserlacken gearbeitet werden.
02.03.09 23.11 Sleepy68 ist offline E-Mail an Sleepy68 senden Beiträge von Sleepy68 suchen Nehmen Sie Sleepy68 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sleepy68 in Ihre Kontaktliste ein
olyschrauber
Dauerschrauber

images/avatars/avatar-1196.jpg

Dabei seit: 14.05.04
Herkunft: Maerkischer Kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stefan, das ist FAKT! Die Jungs verdienen an Teillackierungen deutlich mehr als an Ganzlackierungen. Dazu kommt noch die Tatsache das ein alter "Eimer" über mehrere Wochen in der Hütte steht bis er fertig ist. Dann kommt noch ein Besitzer hinzu der vor Pingeligkeit nicht zu überbieten ist - alles gute Gründe für den Lacker, die Leute mit überhöhten Preisen in die Flucht zu schlagen...., und wenn das nicht gelingt füllt man sich halt die Tasche richtig!

__________________
Wer lange schraubt, glaubt noch immer ans ZIEL!!!
02.03.09 23.16 olyschrauber ist offline E-Mail an olyschrauber senden Beiträge von olyschrauber suchen Nehmen Sie olyschrauber in Ihre Freundesliste auf
Sleepy68
ewig Restaurierer

images/avatars/avatar-1818.gif

Dabei seit: 12.05.06
Herkunft: nähe Celle/NDS

Themenstarter Thema begonnen von Sleepy68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man es mal genau betrachtet ist 2000 bzw. 2500€ schon ziemlich heftig! Was war das noch in DM?
Für 2500€ kriegste schon komplette fahrbereite Kadetten mit TÜV und H.
Andersrum, will man ja auch nicht mit ne´m halbfertigen Auto vorfahren.
Ich werde wohl so viel Vorarbeit machen wie möglich, damit es von den Kosten explodiert.
Danke euch allen für eure Antworten, muss jetzte erstmal schlummern.

Bis die Tage Gruß

Jörg
02.03.09 23.24 Sleepy68 ist offline E-Mail an Sleepy68 senden Beiträge von Sleepy68 suchen Nehmen Sie Sleepy68 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sleepy68 in Ihre Kontaktliste ein
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sleepy68

Ich werde wohl so viel Vorarbeit machen wie möglich, damit es von den Kosten explodiert.


Bis die Tage Gruß

Jörg


Davon würde ich Dir abraten.
Wenn was schief geht bei der Lackierung, schiebt er es immer auf die Vorarbeiten.

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
03.03.09 11.00 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
kiemenbumper66


Dabei seit: 22.08.05
Herkunft: niederlande

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MobilZoo
Zitat:
Original von Sleepy68

Ich werde wohl so viel Vorarbeit machen wie möglich, damit es von den Kosten explodiert.


Bis die Tage Gruß

Jörg


Davon würde ich Dir abraten.
Wenn was schief geht bei der Lackierung, schiebt er es immer auf die Vorarbeiten.


hallo friedhelm, ich mache Vorarbeit al Jahren selber und bei den Lackierer bezahle ich eine fest preis von 800 euro, das seit Jahre sehe meine Kieme
ein Berta auf ein Autofriedhof gerettet von die Schrotpresse



chris
14.03.09 23.51 kiemenbumper66 ist offline E-Mail an kiemenbumper66 senden Beiträge von kiemenbumper66 suchen Nehmen Sie kiemenbumper66 in Ihre Freundesliste auf
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nochmal hallo Sleepy68 !!

Preise würd ich auf jeden Fall vergleichen ich hab auch nicht gleich die Hochglanzlackiererei aus den Gelben Seiten genommen!

Alle Lackierer konnen für Oldtimer Lacke bestellen, die nicht auf Wasserbasis aufgebaut sind.

Müssen halt Lust dazu haben ( meiner hatte selbst noch 2 Oldies stehen, die er irgendwann mal machen will )

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
02.03.09 23.29 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab letztes Jahr (in Belgien) €2500 bezahlt. Das war eine komplett Lackierung in Metallic Antrazit mit schleifen, spachteln, innen & aussen usw usw. War übrigens ohne Rechnung aber Fehler werden neu gemacht.

Gut informieren und Erfahrungen sammlen würde ich mal als Tipp geben.

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
03.03.09 09.04 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
Otto
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich mich Mobilzoo nur anschliesen.

Grundsätzlich ist es so, das die Lackierei natürlich mit ihrem "Namen" haftet, schließlich erzählt man ja mit Sicherheit mal, das der oder die, die Lackierung übernommen haben.
Hier bei unseren Lackiereien ist es so, das keinerlei Vorarbeit von den Kunden übernommen werden sollen, das eventuell das Endergebniss nicht hundetprozentig ist.
Was nutzt es dann, wenn die Lackiererei einen Läufer oder Staubeinschlüsse nacharbeitet, aber z.B. die Seitenwand wo der neue Radlauf angesetzt worden ist völlig wellig ist, weil der sparsame Kunde meinte er könte dies selbst?
Das Problem von Lackierungen ist numal, das der Lack nur die Oberflächenschicht ist und mit seiner relativ dünnen Schichtstärke nur wenig Fehler in der Oberfläche kaschiert.
Es macht also genauso wenig Sinn, das der sparsame Kunde das Fahrzeug mit viel Arbeit in der Lackiererei noch einmal ganeu nacharbeiten lässt, damit die dann Lackieren kann.
Eventuell kann es aber auch genauso gut passieren, das eure Spachtelmasse, eue Grundierung, euer Füller oder was auch immer ihr an Vorarbeiten gemacht habt sich nicht mit dem Material der Lackiererei verträgt und schon muss der ganze Lackaufbau von vorne begonnen werden.
Ihr dürft nicht vergessen, das nicht der Farbauftrag es ist, der soviel Geld kostet, sondern die Vorarbeit, um dann ein wirklich gutes Finisch zu bekommen.
Außerdem, sind auch die Preise für gute Autolacke nicht umbedingt billig.
Ihr braucht auch nicht auf die Idee zu kommen und zu sagen, ich besorge mir den Lack selber und die Lackiererei macht ihn dann drauf. Ich kann mit euch wetten, das 4 von 5 da nein zu sagen und mit ihrem gewohnten Material arbeiten wollen.

Nur nochmal ganz kurz eine Frage am Rande.
In den Motorenbau oder auch in irgendwelche schicken Radreifenkombinationen wird ein Haufen Geld gesteckt, aber in das was man als allererstes wahrnimmt, die Lackierung, bei der wird immer versucht Geld zu sparen, wie passt das zusammen?
03.03.09 17.09
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe 2.500 Euro für einen Commo GSE Coupe bezahlt. Scheiben waren drin, wegen Vinyl-Dach. Das war ohne Rechnung und zwei andere Lakierer wollten
zwischen 3500-4500 haben. -Farbe war einfach nur citrusgelb.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
03.03.09 17.24 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
Kadettboy
Jenne

images/avatars/avatar-1287.jpeg

Dabei seit: 15.11.05
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei mir wollten es alle lackierer aus der Umgebung nicht machen obwohl nur das Blech dastand habe es dann zu meinen lieben Nachbarn den Tschechen geschaft und der hat alles selbst gemacht spachten, schleifen füllern und unterboden schon einwachsen und überall lack (innen, außen und unten) für gut 4000 euro taler war auch ne spitzen arbeit.

MFG Jenne

__________________
Beim Beschleunigen müssen die tränen der Ergriffenheit nach hinten zu den Ohren abfließen
03.03.09 18.48 Kadettboy ist offline E-Mail an Kadettboy senden Beiträge von Kadettboy suchen Nehmen Sie Kadettboy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadettboy in Ihre Kontaktliste ein
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist nun mal teuer !
Da ich es gelernt habe, weiß ich auch warum...und habe es machen lassen,
damit das Ergebnis stimmt !
Die Jungs haben sehr gute Arbeit geleistet, ohne Mängel ( Staub, Läufer ).

rauchen

trashman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: rechnung-lackierung.jpg



__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
03.03.09 18.53 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Sleepy68
ewig Restaurierer

images/avatars/avatar-1818.gif

Dabei seit: 12.05.06
Herkunft: nähe Celle/NDS

Themenstarter Thema begonnen von Sleepy68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow! So viele Meinungen, ich bin begeistert.

Zitat:
Davon würde ich Dir abraten. Wenn was schief geht bei der Lackierung, schiebt er es immer auf die Vorarbeiten.


Mobilzoo da gebe ich dir Recht! Daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Am besten alles aus einer Hand und wenn dann Mängel vorhanden sind, weiss man von wem sie stammen.

Ich habe ja noch ein wenig Zeit um mich schlau zu machen und Preise zu vergleichen. Ich denke man kann beim telefonat schon raushören ob der Lacker überhaupt Lust hat den Oldie zu lackieren, nachher sagt er widerwillig zu und dann steht ein Jahr bis er ihn irgendwo zwischen seine Standardsachen dran nimmt.

Gruß Jörg
03.03.09 21.15 Sleepy68 ist offline E-Mail an Sleepy68 senden Beiträge von Sleepy68 suchen Nehmen Sie Sleepy68 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sleepy68 in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Preis für Komplettlackierung

Impressum