Frank1967
Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
|
|
Welches Motortestgerät ist sinnvoll? |
|
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Motortester zulegen, mit dem ich Zündzeitpunkt, Schließwinkel, Drehzahl etc. prüfen kann. Sollte aber ein ordentliches Gerät sein mit vernünftigen Kabeln für Stromversorgung, Abgreifen der Drehzahl am Zündkabel etc., auch die Messung der Zündzeitpunktverstellung bei höherer Drehzahl wäre nicht schlecht.
Welche Geräte nutzt Ihr? Wo kann ich so etwas kaufen? Was kostet so etwas?
Gruß
Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
04.01.09 22.46 |
|
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer
Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
|
|
RE: Welches Motortestgerät ist sinnvoll? |
|
zündzeitpunkt:
ich hatte mal eine ältere stroboskoplampe auf der konnte man die Grad vor OT einstellen. schön konnte man dann an dem einsteller soweit drehen bis die marken wieder gefluchtet haben und dann ablesen wieviel grad er frühzundung hatte.
gründsätzlich würde ich zu einem guten Markengerät raten, welches genau weiss ich allerdings selbst nicht.
schliesswinkel:
wir hatten neulich in der Halle mal 4 verschiedene schliesswinkelmesser miteinander verglichen und hatten abweichungen von bis zu 10 grad, obwohl alle einen nullsteller hatten und sauber justiert waren. das waren alles billige geräte marke aroso oder ähnliches baumarkt zeug.
kompression:
hier ist die exaktheit des messers nicht sooo wichtig da ja in erster linie alle 4 gleich guten druck haben sollten. allerdings zeigt meiner ohne druck schon 1 bar an und geht bei nem gesunden motor selten über 8/9 bar raus und das kanns ja auch nicht sein. das gerät ist auch aus der aroso reihe. die richtig guten haben ein kleines "wechselkärtchen" und die zeigen auch exat an. marke weiss ich leider auch nicht.
wo sind die profis???
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
04.01.09 23.41 |
|
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
|
|
RE: Welches Motortestgerät ist sinnvoll? |
|
Ich hab bisher die Zünd und Motortestsets verwendet die man im Set kaufen kann Marke weiß ich nicht.
Seit kurzem bin ich besitzer eines SUN-Motortesters 1010 mit Oszilloskop und Zündpistole.
Aber wenn du es nicht auslesen kannst fängst du mit Oszi nix an dann würd ich dir eine normale Zündpistole empfehlen und ein Schließwinkelgerät mit Drehzahlmesser
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
07.01.09 11.24 |
|
|
Rainland
Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
|
|
Bei mir geht das so,
1. Zündung auf Kontaktlos umgestellt (Pertonix Ignitor)
2. Abblitzen mit Pistole ( billige von ATU oder so reicht)
3. etwas auf früh stellen
4. Vergaser einstellen mit der Colortune Testzündkerze (vorgestellt in "Oldtimer-Markt 10/95") ist sozusagen ein Fenster in den Brennraum, durch das Du die Verbrennung in jedem einzelnen Zylinder genau beobachten können. Die Colortune-Zündkerze wird anstelle einer normalen Zündkerze eingesetzt. Durch den Glaseinsatz können sie, während der Motor läuft, in den Brennraum schauen und anhand der "Flammenfarbe" erkennen ob Ihr Motor korrekt eingestellt ist: eine blaue Flamme (wie bei einem Bunsenbrenner) bedeutet optimale Verbrennung - ist die Flamme gelb, ist das Gemisch zu fett (Krafstoffüberschuß), ist die Flamme weiß-blau herrscht Luftüberschuß (der Motor läuft "mager") - bei grünlicher Färbung kommt Öl in den Brennraum. Die Colortune Zündkerze ist über den gesamten Drehzahlbereich einsetzbar, sodaß nicht nur der Leerlauf kontrollierbar ist, sondern auch der Teillast- und Volllastbereich sowie die Übergänge (dadurch ermöglicht Colortune auch eine optimale Düsenbestückung des Vergasers). Bei Mehrfachvergaseranlagen ist die Zündkerze auch zur Synchronisierung verwendbar. Der Wärmewert spielt bei der Colortune-Zündkerze keine Rolle, da sie ja nur für eine relativ kurze Zeit im Motor bleibt. Colortune wird geliefert mit dünner Zündkabelverlängerung (damit der Kerzenstecker nicht die Sicht versperrt), einem "Verlängerungsaufsatz" mit Spiegel (für versteckt montierte Kerzen) und einem Reinigungsset.
Damit läuft das Auto Top und kostet nicht die Welt.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
05.01.09 16.35 |
|
|
|
Frank..schau doch nal bei Motorrad Louis...die haben z.B. eine gute Zündlichtpistole...die hab ich auch und die ist wirklich gut
http://www.louis.de/_10e05ec8040ee0167eb...03442&anzeige=0
einen Schlieswinkel/Drehzahlmessgerät bekommst Du beim Conrad oder auch bei einigen Motorradzubehörhändlern......
|
|
05.01.09 20.53 |
|
|
|
du könntst in der bucht nach den geräten von bosch schauen, die sind werkstattstandard und wirklich gut, gebraucht mitunter relativ günstig.
meine strobolampe ist von optilux, das licht ist hell, viel mehr braucht man nicht.
auf nen abgastester würde ich verzichten, lieber bei ner werkstatt einschmeicheln (kiste bier oder so), die geräte sind supergenau und geeicht.
und ne fühlerblattlehre für ventile+kontaktabstand ist schon mal nen guter anfang!
gruß, stefan
edit hat gerade mal in der bucht zu dem thema gestöbert, da gibts schon einige brauchbare geräte (suchbegriff: motortester), wie gesagt, olle bosch sind gut!
und mir fiel nochwas ein: son gerät zum kühler abdrücken ist ne feine sache, zum diagnostizieren von KD-schäden und so....
|
|
06.01.09 11.44 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan
Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
|
|
^Hallo! Also ich habe diese Geräte für die Messung meiner Oldis
Gruß,Markus
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
07.01.09 13.33 |
|
|
|
baker1959
Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
|
|
Zitat: |
Original von Kadett B Caravan
^Hallo! Also ich habe diese Geräte für die Messung meiner Oldis
Gruß,Markus |
...die Dinger sind stilecht und klasse... wo bekommat man sowas her?
baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
08.01.09 00.18 |
|
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan
Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
|
|
|
15.02.09 18.59 |
|
|
Frank1967
Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
Themenstarter
|
|
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Das mit der Testzündkerze klingt schon mal wie eine gute Alternative zum CO-Messer.
Bei der Zündungsthematik hatte ich auch schon mal an ein gebrauchtes Boschgerät gedacht. Aber welches nimmt man da. Hat jemand eine Gerätenummer/-bezeichnung für mich?
Gruß
Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
07.01.09 23.19 |
|
|
StefanBLS
Dabei seit: 08.08.07
Herkunft: Berlin
|
|
Hallo Frank,
von Gunson's gibt es eine Zündzeitpunktpistole in Profi Ausführung die das alles kann was du willst.
Kostet bei Limora 179 Euro.
Von Gunson gibt es auch einen einfachen CO-Tester.
Oder billiger in England bestellen.
Z.B. bei toolsbypost.com
Es lohnt sich momentan.
Leider findet man in England keine Kadettteile.
Gruß
Stefan
|
|
18.03.09 22.37 |
|
|
|
Frank1967
Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
Themenstarter
|
|
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis. Ich schau mir das auf der TechnoClassica mal an, Limora dürfte da wohl vertreten sein.
Den CO-Tester von Gunson habe ich in ebay schon mal gesehen. Kennst Du den Hersteller? Bin sonst eher ein Freund von Bosch-Geräten.
Gruß
Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
19.03.09 22.00 |
|
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu
Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
|
|
Hallo Frank,
Dieser habe ich mich mal (aus zweiter hand) gekauft; vor 3 Jahre, 50 euro war es meine ich.
Hella 8PD 006 354-011 Zündzeitpunkt-Einstellgerät
Das Gerät gefällt mir sehr gut und für das Einstellen meiner Coupé reicht es völlig
Zündzeitpunkt-Einstellgerät
mit Verstellwinkelanzeige
Für 4-, 5-, 6- und 8-Zylindermotoren.
Professionelle Leistungsvielfalt zum Prüfen
und Einstellen. Für 12-V-Bordnetz mit
Standard- und Transistorzündung.
Stroboskop und Messgerät mit großer,
gut ablesbarer Digitalanzeige für Messwert
und Messgröße (z. B. Ampere, Volt...)
Prüfleistungen:
Messen des Zündzeitpunktes unter
Berücksichtigung des Zündzeitpunkt-
Verstellwinkels 0° – 40°.
Schließwinkel: 0°–90°
Drehzahl: 0-1000 U/Min.
Gleichspannung: 9 –16 V
8PD 006 354-011
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
19.03.09 22.52 |
|
|
|
Frank1967
Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
Themenstarter
|
|
Danke, Gert.
Ich schaue mal, ob mir bei ebay oder auf der Messe so etwas begegnet.
Gruß
Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
20.03.09 21.43 |
|
|
|
|
Impressum
|