Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Wassereinbruch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wassereinbruch
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Wassereinbruch KrystynaKadett 26.07.08 10.02
 RE: Wassereinbruch kadettblimo 26.07.08 10.22
 RE: Wassereinbruch Kadett65-67 26.07.08 12.40
 RE: Wassereinbruch Julian 26.07.08 20.56
 RE: Wassereinbruch PCFPP 26.07.08 21.06
 RE: Wassereinbruch KrystynaKadett 27.07.08 10.32
 RE: Wassereinbruch Frank1967 27.07.08 20.26

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Wassereinbruch Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

nach einem Starkregen (was hier oben im Norden öfters vorkommt)
ist hinter den Vordersitzen alles voll Wasser, auf beiden Seiten gleich.
Wo kommt das her, habe schon überall geschaut aber nichts gefunden.
Vielleicht vom Kofferraum? Der ist aber trocken. kopfkratz

Gruß Peter
26.07.08 10.02 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

RE: Wassereinbruch Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hast du Ausstellfenster hinten? Die sind ja bekanntermassen nicht gerade ein Musterbeispiel an Dichtheit. Hab jedenfalls noch keinen gehabt, in dem nach einer normalen Handwäsche nicht irgendwo ein Rinnsal innen an der Scheibe runterläuft.

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
26.07.08 10.22 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Kadett65-67


images/avatars/avatar-2532.jpg

Dabei seit: 27.11.04
Herkunft: Dülken - Kreis Kempen-Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Peter,

wenn du ein SSD hast, dann kann es sein das einer oder beide Ablaufschläuche hinter der Rücksitzlehne aus der Durchführung des Bodenblechs rausgerutscht sind. Ansonsten tipp ich auch auf die Ausstellfenster:-)

Gruss

Jan

__________________
1971er Opel Kadett B-L 1100N
1977er Toyota Carina 1600 Deluxe Automatic
1990er Opel Omega A1 2.0i
1991er Opel Kadett E 1.6i Frisco Automatik
---------------------------------------------------------
Opel Kadett .....kurz gesagt O.K.
26.07.08 12.40 Kadett65-67 ist offline E-Mail an Kadett65-67 senden Beiträge von Kadett65-67 suchen Nehmen Sie Kadett65-67 in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte mal Wassereinbruch durch verrostete Bodenplatte über der Wagenheberaufnahme. Wasser bahnt sich dann Weg unter Rücksitzbank (bzw. dem Querträger unter der Rückbank, dort ist ja eine Entlüftung) in den Innenraum. Hat sich dann auch genau im hinteren Fahrgastraum gesammelt. Allerdings nur beim Fahren - wenns mal soweit ist, ist sowieso Hopfen und Malz verloren biggrin

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Julian: 26.07.08 20.56.

26.07.08 20.56 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,
hatte es beim commo und beim kadett dass die plörre über das
dichtgummi in den türkeder läuft und von da aus direkt in richtung teppich,
allerdings nur im bereich der a-säule.
oder wenn die plastikfolie hinter den türverkleidungen fehlt (keine ahnung ob da original eine war) läuft es gerne hinter der verkleidung raus.
sonst, wie schon erwähnt, die ausstell-
fenster.
das leck lässt sich aber leicht mit einem hochdruckreiniger oder gartenschlauch finden.


gr. patrick

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
26.07.08 21.06 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Themenstarter Thema begonnen von KrystynaKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

danke für die Tipps. War vorhin mal mit dem Gartenschlauch dabei.
(mußte sowieso das Planschbecken für meinen Lütten auffüllen).
Denke mal es ist die Heckscheibendichtung. Links und rechts unten
an den Ecken kommt Wasser durch und von da aus muß es
irgendwie in den Fußraum gelangen.
Die Hutablage ist von unten auch schon aufgequollen.
Werde ne neue Dichtung bestellen und die für die Ausstellfenster
auch gleich. Hoffe die Chromleiste geht bei der Demontage nicht in arsch


Gruß Peter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von KrystynaKadett: 27.07.08 10.33.

27.07.08 10.32 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Frank1967


images/avatars/avatar-978.jpg

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hall
kenne das Problem. Bei undichter Heckscheibe läuft das Wasser direkt seitlich unter die Pappe der Hutablage, so dass man es vom Innenraum her nicht sieht. Es sammelt sich auf dem Blech daruter, welches Bohrungen zum Kofferraum hat. Von da tropft es auf die Radhäuser im Kofferraum und läuft hinter die Kofferraumpappe unter die Rücksitzbank, somit steht auch kein Wasser im Kofferraum. Von unter der Rückbank geht es unter dem Teppich her in den Fußraum, bei mir in alle vier Fußräume. Gemein, da man es nicht sieht, sondern es erst merkt, wenn man beim Einsteigen nasse Füße bekommt.

Gruß
Frank

__________________
Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
27.07.08 20.26 Frank1967 ist offline E-Mail an Frank1967 senden Beiträge von Frank1967 suchen Nehmen Sie Frank1967 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Wassereinbruch

Impressum