Kassetten-Radio Kadett B-L |
Herr_Fossi unregistriert
 |
|
Kassetten-Radio Kadett B-L |
 |
Moinsen,
ich suche für meinen 72er Kadett B ein authentisches Kassettenradio. Kann mir jemand sagen, wo ich so eins her bekommen, oder hat evtl. jemand ein solches das er loswerden will?
Gruß
François
|
|
14.03.07 12.11 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Im Elektrikbereich hat einer mal ein tollen Link gepostet über alte Autoradios
übersicht alte Autoradios
Da kannst du ja auch mal bissel gucken.
Alte Geräte gibts oft bei Ebay. Vielleicht hat auch einer hier im forum was. Ich hab noch ein originalverpacktes Philips. Mono mit LW und MW. Aber leider ohne funktion.
|
|
14.03.07 13.06 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Blaupunkt Frankfurt gibts doch viel.
Z. B. --> hier
|
|
14.03.07 14.56 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
meines Wissens gab es keine Kassettenradios, die in den originalen Schacht passten.
Der Ausschnitt für den Mittleren Teil des Radios (Skala und Kassettenfach) ist grösser als bei den "nur- Radios"
Die neueren "nur- Radios" gab es auch mit dem grösseren Mittelteil.
Da heisst es aufpassen.
Stilvolle Ergänzung zum "nur- Radio" wäre ein Zusatzkassettenteil, das an das Radio angeschlossen wird.
Die gab es von Philips, Grundig und Blaupunkt, alle mit dem selben Anschluss, den fast jedes (deutsche) Radio aus der Zeit hat.
Meist sind aber bei den Kassetteteilen zumindest alle Riemen defekt.
Auch andere Gummi- oder Verschleissteile (Andruckrolle, Tonkopf) sind meist hinüber.
Lässt sich aber meist reparieren.
Als restaurierte Geräte sind sie meist sehr teuer.
Bei Ebay ist´s meist Schrott. (für einen Euro egal)
Es gibt noch einen Thread, wo der Anschluss eines Mp3- / Cd- Players beschrieben ist.
Den Link suche ich gleich mal raus und ergänze ihn hier.
Gruss, Jens
edith: der Link.
MP3 Player oder so an Autoradio anschliessen
Nochmal was mit Edith:
Nicht den Schacht aufsägen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es sind genug Löcher unter dem Armaturenbrett, mit denen sich ohne zu bohren ein moderneres Radio unterbauen lässt.
(oder ein zeitlich passendes mit dem grösseren Mittelteil)
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 14.03.07 18.35.
|
|
14.03.07 18.32 |
|
|
Herr_Fossi unregistriert
 |
|
Merci für eure infos, werd mich mal schlau machen.
@Schrägheck: Bei meinem Kadett wird nix aufgesägt, keine Angst!
|
|
14.03.07 19.08 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
ea gab auch kassettenradios die in den kleinen schacht passen, sind aber sehr selten, und der schacht hat sich soweit ich weis beim ab 1 mal geändert, oder?
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
14.03.07 19.37 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Skippy,
der Schacht hat sich beim Ab nicht geändert, aber weißt Du zufällig, welche Kassettenradios das sind, die in den originalen Schacht passen?
Wäre für einen Alltags-Kadett evtl. ganz interessant...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
14.03.07 19.47 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
ich hab eins im wagen......muss ich erst nachsehen....
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
14.03.07 19.48 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich hatte mal ein altes grundig-kassettenradiio im kadett.wie es hies weiß ich nicht mehr,aber es hatte ein kleeblattzeichen auf dem kassettenauswurf.mir war es damals zu blöd-die kassetten leierten und ich wollte doch auch cd´s abspielen.so habe ich auf ein"nur-radio"umgerüstet-und zwar als blende.ich habe ein modernes radio versteckt eingebaut und den steuerausgang für die elektrische antenne an die beleuchtung der "radioblende"angeschlossen.jetzt mache ich das "richtige"radio an(im verborgenen)und die"blende"leuchtet,als würde die musik daraus kommen.viele grüsse!
|
|
15.03.07 00.20 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
ich habe bisher noch kein deutsches und zeitlich passendes Autoradio mit Kassette gesehen, das in den originalen Schacht passt.
Das heisst nicht, dass es das nicht gab, nur, dass ich keins kenne.
Eins kenne ich, das ITS Dortmund.
Edit:
(baugleich mit dem ICE auf dem Foto)
Grauenhaftes Gerät, das es in verschiedenen Ausführungen und unter verschiedenen Markennamen gab.
Grauenhaft deshalb, weil es schlecht empfängt und das Kassettenteil gerne Bänder frisst.
Es passt auch optisch nicht wirklich,zu modern ist es auch, aber es passt!
(ohne Gewähr, aber nachgemessen)
Von Philips gab es mal ein Gerät, bei dem man eine Lasche unter dem Kassettenteil herunterdrücken musste, um die Kassette herauszunehmen.
Könnte sein, dass das auch passt.
Auf keinen Fall passen Geräte, in die die Kassette quer eingesteckt wird.
(Kassette 102mmm Schacht 95mm)
Um es einfacher zu machen, habe ich einige Bilder und eine Zeichnung gebastelt, auf denen die Masse und das Aussehen erkennbar wird.
Gruss, Jens
Edith:
"alt" und "neu" in der Zeichnung bezieht sich auf die Zeit, aus der die Radios stammen.
"alt" ist die Zeit aus der der Kadett stammt, also der kleine Ausschnitt.
Die Masse sind am Radio gemessen, kann sein, dass der Schacht minimal abweicht.
Schrägheck hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Masse Blende b.gif
Dateigröße:
Dateiname: 15.3.07 004komp.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 15.3.07 008komp.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 15.3.07 014.jpg
|
|
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 15.03.07 08.55.
|
|
15.03.07 08.45 |
|
|
|
RE: Kassetten-Radio Kadett B-L |
 |
Moin Fossi,
Kassetten-Radio passt nicht in den Schacht.Ich habe noch ein
Blaupunkt Frankfurt im Keller rumfliegen.Wurde damals im Kadett-B-L
als Radiooption verbaut.Das Radio funktioniert und hat eine DIN-Buchse
für externe Geräte.Für 10 Euro würde ich es verticken.
Ich brauche es nicht mehr... hab ein Becker Avus mit Chromblende
ergattert!
_____________________________
Kadett-B-L Automatik kardinalrot
|
|
15.03.07 13.05 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
bild, bitte!
Stade? könnt ich zu ostern dann abholen.
__________________

|
|
15.03.07 13.41 |
|
|
|
Moin Lehrbua,
Hier die Bilder...
KrystynaKadett hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: DSCF0046.jpg
Dateigröße:
Dateiname: DSCF0047.jpg
|
|
|
|
15.03.07 14.30 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
super, nehm ich.
Adresse per PN büdde
__________________

|
|
15.03.07 14.35 |
|
|
Herr_Fossi unregistriert
 |
|
Ein "normales" Radio hab ich im Kadett drin, funktioniert auch wunderbar. Evtl. versuch ich es mal mit einem "versteckten" modernen.
Merci.
|
|
15.03.07 15.32 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
hier noch mein kassettenradio im kadett....soweit ich bisher sehen konnte im originalen schacht oder jemand hat das sehr gut gemacht....
...auch immer möglich....
@ jens
kassette geht nicht mehr, riemen ab? wo krig ich so was her?
skippy hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: diverse arbeiten 001_600x600_200KB.jpg
Dateigröße:
Dateiname: diverse arbeiten 002_600x600_200KB.jpg
|
|
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
18.03.07 13.23 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Hallo Wolfgang,
das Loch ist vergrössert, so leid es mir tut.
Ist bei mir genauso.
Finde ich auch nicht soo schlimm.
So passt das Radio wenigstens.
Riemen gibt es bei ASWO, oder als Sortiment bei Conrad.
Bei ASWO kannst du aber nur als Firma bestellen.
Du musst die Grösse wissen.
Die wird gemessen, indem du den Riemen als Kreis hinlegst und den Durchmesser als Mass nimmst.
(z.B. 10cm)
Dazu noch die Dicke, falls es ein Flachriemen ist noch die Breite.
(z.B. 1,5x1,5mm oder 0,5x4mm)
Bei Flachriemen ist die Länge etwas kritischer.
Wenn du mal wieder in der Nähe bist, bring das Radio mit, ich habe bestimmt was passendes in meinem Zauberkeller.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
18.03.07 14.08 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
@ jens
ich werd versuchen am 28. oder 29. vorbeizuschmirgeln....ruf dann vorher noch mal durch....
1000 dank....
hmm...sicher? vergrössert? auch beim 73 er?
naja...gibt schlimmeres
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
18.03.07 14.19 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
@ skippy:
Wenigstens sind die kleinen Löcher für die Knöppe nich gleich mit weggefräst worden.
Ich hatte damals auch einen 73er mit dem kleinen Ausschnitt.
Da hab´ ich damals selbst Hand angelegt.
(und dann gleich Totalamputation
)
wg. 28. oder 29. kannst ja kurz vorher nochmal PNnen.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
18.03.07 14.27 |
|
|
|