Motor Ausbauen |
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallöchen Leute.
ich würde gern meinen Motor zum Dichtungswechsel und überarbeiten komplett ausbauen.
habe leider keine Hebebühne (sind ja die wenichsten die sowas in der Garage haben ;)
ich hatte jetzt die idee, die Vorderachse zu lösen und das Getriebe
(natürlich alle anderen verbindungen zur Karosse) und dann den Vorderwagen über den Motor zu heben und nach hinten wegzurollen.
Hat das schonmal jemand gemacht?
und wenn ja, wie viele Personen brauch man dafür?
Danke schonmal für die hilfe
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
13.10.11 08.46 |
|
|
|
dafür wären dann 3 Mann gut, zwei heben links und rechts die Karosserie an und einer schiebt die Achse/Motor auf die Seite.
Ausbau geht aber auch mit 2, 3 Mann ohne Achse auszubauen. Motorhalter lösen (natürlich auch alle anderen Verbindungen) und dann rauswuchten. So ein OHV Motörchen wiegt ja nit viel. Motorkran wäre natürlich die eleganteste Lösung, oder mit nem Hebezug unter nem Balken rausziehen.....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
13.10.11 09.52 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
also könnte man auch die komplette karosse von der vorderachse wegschieben??
oder is das schlecht wegen dem getriebe.
ich weiß jetzt grad nich, wo das automatikgetriebe überall dran hängt, und ob es nen abflug machen würde, wenn es vom motor getrennt is.
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
13.10.11 10.32 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
wenn du das getriebe drin lässt und einfach den motor wegziehst wird das getriebe nach unten klappen. ist nur hinten mit 2 schrauben befestigt. würde es mit einem gurt nach oben binden!
Mfg MArkus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
13.10.11 10.35 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
ich glaub das habt ihr noch falsch verstanden..
ich will nich die achse nach vorne ziehen (dafür bräuchte ich ja nen dritten, den ich wahrscheinlich nich hab)
sondern die karosse von der achse wegschieben.
d.h. achse und motor bleiben an ort und stelle und karosserie geht auf wanderschaft.
motor natürlich vorher abgestütz auf dem boden, damit er nich umfällt.
aber mit dem anbinden, müsst ich mal gucken, ob ich da nen punkt finde, an dem ich das machen kann.
oder habt ihr da grad ne erleuchtung?
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
13.10.11 10.39 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Hallo,
Motor auf der Achse lassen und Karosse über Motor und Getriebe hinweg heben geht. Wurde schon öfters von Leuten gemacht.
Kommt immer auf die Gegebenheiten an was besser ist. Ich hatte meinen einfach nach oben mit nem Flaschenzug rausgenommen. Getriebe und Achse sind dringeblieben.
Hier aber noch nen Thema dazu:
Motor ausbauen... Nur wie?!
|
|
13.10.11 11.22 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
ja idealerweise würd ich das auch so machen.
nur leider haben wir an der decke keine möglichkeit nen flaschenzug anzuhängen.
aber da bin ich ja schonmal erfreut dasses prinzipiell funktionieren kann
ich schreib dann mal, wie es geklappt hat
danke euch schonmal
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
13.10.11 12.00 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
Du könntest dir ja das getriebe mit einem laaaaangen gurt, übers dach gespannt an der hinteren stoßstange anbinden
Mfg Markus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
13.10.11 12.06 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Die leere Kadett Karosse konn man problemlos aleine vorne anheben.
Wenn man clever ist kann man auch die Hebelkräfte für sich nutzen, z.b. Kadett an den Wagenheberaufnahmen hochbocken, dann zieht die Hinterachse die Karosse vorne nach oben gegebenenfalls noch einen Dicken Kumpel in den Kofferraum
. Der Antrieb wird dann unter dem Auto herrausgezogen.
Da muß man dann halt ein wenig erfinderisch sein. Und immer aufpasssen das man sich keine Mausefalle baut.
Wenn man sich an diese Aktion macht baut man den gesammten antriebsstrang mit Getriebe aus.
Im Zuge dieser Aktion sollten auch wirklich alle fälligen Arbeiten am Antrieg und der Vorderachse erledigt werden.
Es ist von Vorteil wenn man schon mal einen Möbelroller mit ein paar Balken oder Ähnlich vorbereitet damit man die Endbeinte Karosse dann noch Rangieren kann.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
13.10.11 18.26 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hi!
Möchte auch noch meine Senf dazugeben.
Klar funktionieren alle möglichen Motorausbauvarianten, aber warum das halbe Auto zerlegen?
Würde nur den Motor lösen, einen Holzklotz unters Getriebe stellen und den Motor rausheben, fertig. Alles andere ist Meiner Meinung nach nur Mehrarbeit.
Nochdazu will er nur den Motor raushaben.... Man kann auch vorher die Räder an der Hinterachse demontieren und die Wuchtgewichte Spiegelverkehrt anbringen und den Rückblickspiegel auf Schminkposition bringen, aber wozu
Besorg dir einen Motorkran, den Motor aus der tiefen Einbaulage rauszuwuchten find ich mediumgeil, außer du bist ein Henker
Viel Erfolg,
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
13.10.11 18.41 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Zitat: |
Original von Kolbenfresser
Hi!
Möchte auch noch meine Senf dazugeben.
Klar funktionieren alle möglichen Motorausbauvarianten, aber warum das halbe Auto zerlegen?
Würde nur den Motor lösen, einen Holzklotz unters Getriebe stellen und den Motor rausheben, fertig. Alles andere ist Meiner Meinung nach nur Mehrarbeit.
Nochdazu will er nur den Motor raushaben.... Man kann auch vorher die Räder an der Hinterachse demontieren und die Wuchtgewichte Spiegelverkehrt anbringen und den Rückblickspiegel auf Schminkposition bringen, aber wozu
Besorg dir einen Motorkran, den Motor aus der tiefen Einbaulage rauszuwuchten find ich mediumgeil, außer du bist ein Henker
Viel Erfolg,
Martin |
Hallo,
Nun mein Senf, mein Vorschreiber hat den Kern getroffen. Habe gerade meinen Motor getauscht (mit freundlichster Hilfe eines Forumsmitgliedes (DANKE!!!!)) (vorher überholt- oder überholen lassen- machte den Kohl aber finanziell auch nicht mehr fett- und der Motor war nur verschlissen, nicht abgewrackt). Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass ich ein heiden Geld für die ganze Aktion bezahlt habe. Ich denke: 2 Böcke und ein Querbalken zu kaufen, falls kein Hebekran zur Stelle, sollte den finaziellen Rahmen nicht sprengen.
Sollte der Spassfaktor (heute holen wir einen Kadettmotor umständlich mit ein paar alten Freunden raus) im Vordergrund stehen, ist die gewünschte Variante natürlich besser!
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
13.10.11 20.58 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
...einfach das hebelgesetz anwenden
malibu hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: P2010093.jpg
|
|
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
13.10.11 21.31 |
|
|
derstein

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH
 |
|
Hallo,
ich habe bei meinem damals die vordere Stoßstange dazu abgebaut!
Dann zwei alte Stoßstangenhalter an den Rahmen geschraubt, bei denen ich vorne anstatt der Stoßstange zwei große Ringschrauben gemacht habe. Da kann man dann ein "stabiles" Rundeisen durchschieben und man kann es an dem Griff gut hochheben.
An den Kotflügeln ist das ja so eine Sache!
Ich hoffe man versteht, wie ich es meine!
Habe es alleine gemacht, war aber schon sehr grenzwertig! Lieber zu zweit!
__________________ Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
|
|
13.10.11 22.09 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
hey. das ist wirklich eine gute idee
es war sehr gut verständlich, jedenfalls für mich ;)
ich hab gestern in der nachbargarage einen motorkran entdeckt, nur leider war der besitzer nicht da :(
aber ich bin optimistisch, das ich es mir doch einfacher machen kann
aber es ist ja bestimmt trotzdem auch interessant für andere, wie man das machen kann.
ich danke allen vielmals
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
14.10.11 06.14 |
|
|
|
...das kostet selbst in München (wo wirklich ALLES teurer ist als sonstwo) grade mal 12 EUR/Tag.
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
14.10.11 07.26 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
also wirklich,
dat motörchen ist doch nun echt....
mach s doch einfach so:
skippy hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 16092006080_600x600_200KB.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 16092006083_600x600_200KB.jpg
Dateigröße:
Dateiname: 16092006084_600x600_200KB.jpg
|
|
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
14.10.11 10.38 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Also für dein Vorhaben kann ich dir nur sagen das ich bei der Resto meines Kadetts bei komplett zerlegtem Vorderbau ohne Innenausstattung den Wagen vorne selber anheben konnte und so rollen wie eine Schubkarre.
Ist aber trotzdem mächtig schwer, also wenn alles drinnen ist werden sich die 2 trotzdem plagen!
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
14.10.11 10.40 |
|
|
|