Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » AHK für 72er Coupe 1.2 Automatik? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen AHK für 72er Coupe 1.2 Automatik?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
lostcontinent


Dabei seit: 04.12.07
Herkunft: M

AHK für 72er Coupe 1.2 Automatik? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi,
ich weiß, daß es für das 'kleine' Automatik-Coupe (1.1) KEINE AHK gab.
Wie sieht's denn mit dem 1.2 60PS Coupe Automatik aus?
Für die Limo gabs ja eine AHK (hab ich hier auch rumliegen), die würde ich ganz gerne bei mir einbauen.
Hat die jemand schon mal eintragen lassen? Ich würde so gern mit meinem alten Wohnwagen (Eriba Puck) durch die Lande ziehen....
gruß und dank,
lc

__________________
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
25.08.10 21.35 lostcontinent ist offline E-Mail an lostcontinent senden Homepage von lostcontinent Beiträge von lostcontinent suchen Nehmen Sie lostcontinent in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

RE: AHK für 72er Coupe 1.2 Automatik? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

So weit Ich weiß passen die Anhängerkupplungen bei allen Modellen.
Mit der Eintragung würde Ich mal beim Tüv nachfragen, dürfte aber kein Problem sein.


Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
25.08.10 21.51 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
einszwo


images/avatars/avatar-2152.jpg

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das lag bei meiner Anhängerkupplung bei... vllt hilft es dir ja weiter ;)

einszwo hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Anhängerkupplung Papiere 2.jpg



__________________
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
26.08.10 14.44 einszwo ist offline E-Mail an einszwo senden Beiträge von einszwo suchen Nehmen Sie einszwo in Ihre Freundesliste auf
polarweiß


images/avatars/avatar-2183.jpg

Dabei seit: 20.02.09
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich auch keine Probleme beim späteren Gebrauch, anbauen und gut ists.

__________________
Gruß

Wolfgang




Kadett mit OHV-Motor!
26.08.10 15.57 polarweiß ist offline E-Mail an polarweiß senden Beiträge von polarweiß suchen Nehmen Sie polarweiß in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Kadett-B mit OHV-Motor und Automatikgetriebe ist für Anhängerbetrieb nicht zugelassen. Dabei ist es egal ob 1,1 oder 1,2. Und dabei ist es auch egal, ob Limo, Coupé oder Kombi. Die AHK ist auch gleich, schließlich sind die Fahrzeuge mit den verschiedenen Hecks von unten alle gleich. Lediglich die AHK von Peka müsste beim Kombi anders sein, da sie zusammen mit der Stoßstange verschraubt wird und diese tiefer sitzt. Also: OHV+Automatik=offiziell nicht für AHK zugelassen. Aber die Prüfer wissen das nicht biggrin
hut
26.08.10 16.00 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
polarweiß


images/avatars/avatar-2183.jpg

Dabei seit: 20.02.09
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CaravanLuxus
Der Kadett-B mit OHV-Motor und Automatikgetriebe ist für Anhängerbetrieb nicht zugelassen. Dabei ist es egal ob 1,1 oder 1,2. Und dabei ist es auch egal, ob Limo, Coupé oder Kombi. Die AHK ist auch gleich, schließlich sind die Fahrzeuge mit den verschiedenen Hecks von unten alle gleich. Lediglich die AHK von Peka müsste beim Kombi anders sein, da sie zusammen mit der Stoßstange verschraubt wird und diese tiefer sitzt. Also: OHV+Automatik=offiziell nicht für AHK zugelassen. Aber die Prüfer wissen das nicht biggrin
hut


Verrätst Du mir wo das steht? Ich hab hier ne ABE von einer ORIS AHK, da steht nichts diesbezügliches drin. Die AHK passt lt. Angabe für sämtliche Kadett B Typen ab FG.-Nr., ich konnte keine Einschränkung in Bezug auf Automatic finden.

__________________
Gruß

Wolfgang




Kadett mit OHV-Motor!
26.08.10 20.31 polarweiß ist offline E-Mail an polarweiß senden Beiträge von polarweiß suchen Nehmen Sie polarweiß in Ihre Freundesliste auf
olyschrauber
Dauerschrauber

images/avatars/avatar-1196.jpg

Dabei seit: 14.05.04
Herkunft: Maerkischer Kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ganz einfach: Schaut mal in Euren alten Fahrzeugbrief, dort ist bei den OHV-Automatik-Modellen keine Anhängelast eingetragen! Das Ganze hat schon seinen Grund warum OPEL die Automatiker zur AHK-freien Zone erklärt hat - wird zu warm der Spaß.

Bei einem Club-Kollegen haben wir mal Anhängelast eintragen lassen - hat zwar geklappt, empfehlenswert ist das aber nicht (das war damals der nocturnoblaue LS von Oma Lustig).

Gruß Lutz

__________________
Wer lange schraubt, glaubt noch immer ans ZIEL!!!
26.08.10 20.51 olyschrauber ist offline E-Mail an olyschrauber senden Beiträge von olyschrauber suchen Nehmen Sie olyschrauber in Ihre Freundesliste auf
polarweiß


images/avatars/avatar-2183.jpg

Dabei seit: 20.02.09
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist nur teilweise korrekt, ich habe eben in meinem Brief nachgesehen (F-Coupe Autom. 1.2 60PS) und keine Angabe zur Zuglast gefunden. Allerdings steht im Brief eines `72er Kombis mit 50PS und Schaltung ebenfalls keine Angabe drin.

Zudem wird z.B. in der Bedienungsanleitung bei Angabe der zul. Anhängelast nur unterschieden welcher Motor verbaut ist, nicht mit welchem Getriebe das Auto ausgerüstet ist. Für ungebremste Anhänger werden 410kg bis 500kg und für gebremste 700kg bis 820kg angegeben, je nach Motorisierung.

Mir fehlt also immer noch der explizite schriftliche Hinweis seitens Opel daß Kadett B Automatic-Modelle nicht mit AHK ausgerüstet werden dürfen. (ob eine Nachrüstung sinnvoll erscheint ist wieder was anderes...)

__________________
Gruß

Wolfgang




Kadett mit OHV-Motor!
26.08.10 22.19 polarweiß ist offline E-Mail an polarweiß senden Beiträge von polarweiß suchen Nehmen Sie polarweiß in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann guck mal hier

26.08.10 22.45
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von polarweiß
Verrätst Du mir wo das steht?

Zum Beispiel in der Betriebsanleitung, aber die ABE des Kadett-B wird das auch enthalten.
Zitat:
Original von polarweißIch hab hier ne ABE von einer ORIS AHK, da steht nichts diesbezügliches drin. Die AHK passt lt. Angabe für sämtliche Kadett B Typen ab FG.-Nr., ich konnte keine Einschränkung in Bezug auf Automatic finden.

Kann gerne sein, daß Oris, und gerne auch die anderen Hersteller, eine ABE für alle Kadett-B bekommen hat. Sie passt ja auch an den Automatik. Das ändert aber nichts daran, daß der Kadett-B OHV Automatik keine Anhängelast mitführen darf.
Zitat:
Original von polarweißDas ist nur teilweise korrekt, ich habe eben in meinem Brief nachgesehen (F-Coupe Autom. 1.2 60PS) und keine Angabe zur Zuglast gefunden. Allerdings steht im Brief eines `72er Kombis mit 50PS und Schaltung ebenfalls keine Angabe drin.

Hat der '72er Kombi einen Ersatzbrief? Darin sind meistens irgendwelche Fehler... Oder hat er noch den originalen Pappbrief? Darin stehen die Anhängelasten auf Seite 7 und nicht bei den üblichen Fahrzeugdaten. Die Anhängelast steht eigentlich auch dann drin, wenn das Auto gar keine AHK hat.
Zitat:
Original von polarweißZudem wird z.B. in der Bedienungsanleitung bei Angabe der zul. Anhängelast nur unterschieden welcher Motor verbaut ist, nicht mit welchem Getriebe das Auto ausgerüstet ist. Für ungebremste Anhänger werden 410kg bis 500kg und für gebremste 700kg bis 820kg angegeben, je nach Motorisierung.
Mir fehlt also immer noch der explizite schriftliche Hinweis seitens Opel daß Kadett B Automatic-Modelle nicht mit AHK ausgerüstet werden dürfen. (ob eine Nachrüstung sinnvoll erscheint ist wieder was anderes...)

Von wann ist denn Deine Betriebsanleitung? Womöglich aus der Zeit, wo es noch keine Automatik gab? Oder wo es die Automatik nur für die CIHs gab? Kuck mal bitte nach, dann sag ich Dir, wo das steht.
Matthias hut
27.08.10 03.03 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
polarweiß


images/avatars/avatar-2183.jpg

Dabei seit: 20.02.09
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matthias,

zunächst mal: das, was Yogi oben gescannt hat, sowas habe ich gemeint. Da steht ja genau drin dass Automatic-Modelle ausgenommen sind. Daher bin jetzt auch überzeugt dass ich falsch liege, jedoch geht dies aus der ABE für die AHK nicht hervor.

Der `72er Kombi hat noch den Original-Brief (den graue Pappbrief, quasi eine Art Heft). Hab gestern extra nachgesehen und keine Anhängelast gefunden. Die Spalte ist zwar vorhanden, jedoch keine Angabe, nur ein Strich ( - ). ich weiß dass normalerweise immer eine Anhängelast drin steht, falls keine AHK verbaut ist, dann bleibt einfach die Typbezeichnung der AHK leer ( KBA XYZ).

Die Bedienungsanleitung ist von 11/67, und jetzt wo Du es sagst hab ich mal nachgesehen - es sind auch keine Hinweise für Automaticfahrzeuge drin (normalerweise wird die Automatic ja beschrieben). Demnach ist es nicht weiter vrwunderlich dass eben auf das Thema "kein AHK-Betrieb bei Automatic" auch nicht weiter eingegangen wird.

Asche über mein Haupt, da lag ich dann wohl falsch!

__________________
Gruß

Wolfgang




Kadett mit OHV-Motor!
27.08.10 18.07 polarweiß ist offline E-Mail an polarweiß senden Beiträge von polarweiß suchen Nehmen Sie polarweiß in Ihre Freundesliste auf
1.2S-72


images/avatars/avatar-1539.jpg

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren ab und an mit meinem Kadett 1,2s Automatic mit Wohnwagen in der Gegend rum. Naja es ist kein Rennwagen, aber wenn man sich Zeit lässt läuft er gut damit.
Das sie nicht dafür geeignet sin (laut Opel) hatte ich auch schonmal gelesen, aber solange es läuft..... smile

Gruß Andy

__________________
Mit Stil ans Ziel...
27.08.10 19.20 1.2S-72 ist offline E-Mail an 1.2S-72 senden Beiträge von 1.2S-72 suchen Nehmen Sie 1.2S-72 in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Automatik gibt es seit Ende'68 beim CIH und seit Anfang'69 beim OHV. 11/67 steht also noch nichts über die Automatik drin, ganz richtig. Wenn der Kombi den alten Brief hat, steht da auf Seite 7 auch nicht? Ich habe dort bislang bei der Anhängelast immer Werte für gebremst und für ungebremst gefunden, oder eben "Anhängelast: KEINE". Einen Strich bei den Anhängelasten kenne ich nicht, und nun fordere ich den expliziten schriftlichen Hinweis mit dem Strich im alten Brief bei dem '72er Kombi! Mach mal bitte einen Scan von der siebten Seite!
Matthias hut
27.08.10 19.40 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zwar nen Schalter, aber da steht unter 8:

Anhängerkupplung: nein
wenn selbsttätig, .....: Strich
in anderen Fällen: Strich

Der Originalbrief war von März 72
27.08.10 20.26
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, is klar, wenn nein, dann Strich. Unter Punkt 8 steht ja auch nicht die Anhängelast! Die steht auf Seite 7 unter Punkt 12, auch dann, wenn keine AHK vorhanden ist. Außer beim OHV Automatik, da steht: "Keine". Das allerdings auch erst ab 10/69, behaupte ich jetzt einfach mal, damit wissen wir jetzt auch, was der Inhalt der TI vom 15.10.'69 ist, die in der TI vom 21.12.'72 erwähnt wird.
Matthias hut
28.08.10 00.21 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähh, ich hatte jetzt mal die Werte aus meinem Brief angegeben.

Im neuen Brief steht die Anhängelast unter Ziffer 28 und 29 und da ist auch jeweils ein Strich.
28.08.10 07.37
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Yogi
Ich hab zwar nen Schalter, aber da steht unter 8:

Anhängerkupplung: nein
wenn selbsttätig, .....: Strich
in anderen Fällen: Strich

Der Originalbrief war von März 72


Ähh, ich hatte jetzt mal die Werte aus meinem Brief angegeben.

Im neuen Brief steht die Anhängelast unter Ziffer 28 und 29 und da ist auch jeweils ein Strich.


Verstehe ich insgesamt nicht. März'72 hat doch noch das alte Briefformat. Das geht ja auch aus Deinem Post hervor. Was steht denn da unter Punkt 12 ??
Ach ist mir eigentlich auch egal.
Matthias hut
28.08.10 11.31 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Punkt 12 hab ich nicht mehr, ist nur die Kopie des alten Briefes. frown
28.08.10 14.00
lostcontinent


Dabei seit: 04.12.07
Herkunft: M

Themenstarter Thema begonnen von lostcontinent
da bin ich ein paar Tage weg und dann Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das: wow, jetzt weiß ich Bescheid.
Danke für die rege Beteiligung. Zwar kein gutes Ende für mich (ich muß jetzt wohl den Wohnwagen mit meinem Admiral B oder meinem Wartburg 311 Coupe durch die Gegend ziehen) aber trotzdem danke!
Ich hätte da noch eine AHK abzugeben ;-)

__________________
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
30.08.10 20.38 lostcontinent ist offline E-Mail an lostcontinent senden Homepage von lostcontinent Beiträge von lostcontinent suchen Nehmen Sie lostcontinent in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: da bin ich ein paar Tage weg und dann Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

was mich ein wenig wundert: warum sollte es technisch nicht möglich sein? als begründung scheint mir lediglich dass die automatik heissläuift. die bremsen sind ja wohl identisch bzw sogar die trommeln vorne für eine gewisse anhängelast ausgelegt.
frage: der manta a hatte ja auch den 12 S mit der automatik und wenn mich nicht alles täuscht ist die automatik für den cih tatsächlich baugleich.
ist dort dann der ölkühler grösser ausgelegt?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
31.08.10 06.12 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » AHK für 72er Coupe 1.2 Automatik?

Impressum