Sch... H-Zulassung |
Kadettin unregistriert
 |
|
Bin die Neue, komme jetzt (hoffentlich) öfter. Ich benötige für meinen (seit 23 Jahren) Kadett B die H-Zulassung, da in Bochum eine Feinstaubzone eingerichtet wurde und ich in der Innenstadt arbeite. Nach Aussage von TÜV und KÜS ist mein Kleiner zwar ordentlich repariert, jedoch nicht restauriert. Wer hat Tipps, wie oder wo es doch noch klappen kann ? Vielen Dank
|
|
30.11.08 09.17 |
|
|
Olydriver

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW
 |
|
Hallo Kadettin,
dein Kadett muss nicht Restauriert sein um ein H- Kennzeichen zu bekommen. Wichtig ist das der Kadett Original und sich in einem erhaltungswürdigen Zustand befindet.
Gruß
__________________ Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
|
|
30.11.08 10.14 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Ich würde sagen er sollte Zustand 3 sein, wenn er nur geschweißt wurde, daß er noch einmal über den TÜV kommt ist es sicher schwer.
Ich würde es nochmal bei einer anderen Prüfstelle versuchen.
Die beiden Herren zu überzeugen hat keinen Sinn, die haben Ihre Meinung schon fest.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
30.11.08 11.11 |
|
|
Kadettin unregistriert
 |
|
Angeblich nicht erhaltenswürdig, da der Unterboden zwar geschweißt, aber nicht komplett neu eingebaut wurde. Der gute Mann von der KÜS war der Prüfer "meines Vertrauens", auf den ich gehofft hatte. Bliebe ja eigentlich nur noch ein anderer Motor (für die Plakette) Trotzdem vielen Dank
|
|
30.11.08 11.56 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
 |
|
Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen, auch mit den angeblichen Schwachstellen? Dann läßt sich das besser beurteilen.
Meine Berta wurde auch fleißig geschweißt. Der Prüfer hat das Auto als "grenzwertig" bezeichnet und doch "H" vergeben. Sicher eine Frage des guten Willens.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
30.11.08 12.12 |
|
|
Olydriver

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW
 |
|
Angeblich nicht erhaltenswürdig, da der Unterboden zwar geschweißt, aber nicht komplett neu eingebaut wurde.
Ich würde auch zu einem anderen Prüfer fahren. Wo ein Wille ist, ist auch ein weg. Nur nicht sofort aufgeben.
__________________ Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
|
|
30.11.08 12.29 |
|
|
Kadettboy
Jenne

Dabei seit: 15.11.05
Herkunft: Kiel
 |
|
Was ist das denn wenn nun der ganze Unterboden ersetzt werden muss das ist doch fürn
es kommt doch darauf an das es ordentlich gemacht ist.
__________________ Beim Beschleunigen müssen die tränen der Ergriffenheit nach hinten zu den Ohren abfließen
|
|
30.11.08 15.26 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
tach auch,
...zum anderen tüv fahren,jeder dekra,küs oder sonstwerprüfer kann das machen.vorher fragen,bevor du die gebühren zahlst.
eventuell bei werkstätten nachfragen,wie deren prüfer drauf sind.
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
30.11.08 15.37 |
|
|
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
 |
|
Da hast wirklich nur n Sch. Prüfer erwischt !
Ich mußte für meinen auch ne neue Gas-Flasche ans Schweißgerät machen um alles wieder Dicht zu kriegen !
Haben dann aber auch vor der Vorstellung zum H am Schwellerbereich Body ( Ich weiß ich weiß aber mir gefällt´s halt ) aufgetragen und dann den U-Boden ordentlich mit Unterboden Wachs gewacht !!
Das Positive ist er ist noch immer recht weich und sieht auch über geschweißten stellen so gut aus das zumindest mein Prüfer nix mehr zu kloppen und zu meckern hatte !
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
30.11.08 20.40 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Moin,
sowas kommt raus, wenn ein Ministreium, dass sich zwischen "Grenzdebilität" und "Hartgeldnutte der Lobbyisten" bewegt, Aufgaben an inkompetente Unternehmen mit vielen Lobbyisten vergibt!
De facto ist es so, dass grade behutsam restaurierte Fahrzeuge eher ein H-Kennzeichen verdienen, als die überrestaurierten Concours-d'Elegance-Fahrzeuge. Mein Tipp ist auch, eine andere Prüfstelle zu suchen und vor der eigentlichen Prüfung die relevanten Punkte erst mal mit dem Prüfer abzusprechen.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Thorsten
|
|
30.11.08 22.49 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Bei uns hat eigendlich jedes Auto das halbwegs im Ramen war das H bekommen.
Kannst mir ne Pn schreiben wenn du magst.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
30.11.08 23.28 |
|
|
|
Moin
ich denke auch ein original erhaltener Wagen mit Repblechen
hat eher ein H verdient als ein restaurierter Wagen mit neuem
Lack wodurch evtl. Fehler versteckt werden sollen.
Hier fährt auch ne Heckflosse mit erstem Lack durch die Gegend.
Sieht zwar nicht mehr schön aus, hat aber nen H.
Gruß Peter
|
|
01.12.08 11.13 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von KrystynaKadett
Moin
ich denke auch ein original erhaltener Wagen mit Repblechen
hat eher ein H verdient als ein restaurierter Wagen mit neuem
Lack wodurch evtl. Fehler versteckt werden sollen.
Hier fährt auch ne Heckflosse mit erstem Lack durch die Gegend.
Sieht zwar nicht mehr schön aus, hat aber nen H.
Gruß Peter |
Der Artikel "Darf man das?" in der Oldtimer Markt 12/2008 spricht mir so dermaßen aus dem Herzen, dass ich immer von Ohr zu Ohr lächle, wenn ich speziell die Seite mit den beiden MGs aufschlage!
Ich würde zwar nicht so weit gehen, die Fahrfähigkeit unter die historische Authentizität zu stellen (zumindest nicht bei Nachkriegsfahrzeugen), aber auf gleichem Niveau würde ich sie allerhöchstens ansiedeln!
Ich kenne eigentlich keinen restaurierten Wagen, der noch die historische Aussagekraft von einem unrestaurierten, aber durchrostungsarmen Wagen hat.
Viele Grüße,
Thorsten
|
|
01.12.08 13.43 |
|
|
|
ich finde die Überschrift "Darf man das" sowiso völlig daneben...(nur meine Meinung)
|
|
01.12.08 14.02 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Wer will denn wirklich so einen "survivor" mit mattem Lack und zerschlissenen Polstern fahren? Dürften wohl die weniegsten sein.
Bei den allertmeisten Fahrzeugen ist eine Resto sowieso ein Finanzielles Debakel. Da macht es heufig keinen Sinn für teuer Geld Originalbleche, Teppige oder ähnliches zu erhalten. Bei einem Verkauf des Fahrzeuges würde das dann oft noch den Wert senken.
Bei einem guterhaltenem originalen Fahrzeug kann man davon ausgehen das sich der Zustand bei regelmäßieger Nutzung schnell verschlechtert. Ein Fahrzeug das nicht fährt/ gefahren werden kann hat in meinen Augen seine Daseinsberechtiegung verloren(Außer halt im Museum).
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
01.12.08 18.33 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von örni
Wer will denn wirklich so einen "survivor" mit mattem Lack und zerschlissenen Polstern fahren? |
*hektischfingerschnips* Hier, hallo, ich will, ich will!
Neuester "Survivor" ist ein Rekord S 1900 aus der Schweiz:

Nach ein paar Streicheneinheiten mit Polierwatte sah er so aus:

Mein Commo ist auch weitgehend im Originallack. Der ist zwar nicht mehr im Auslieferungszustand, aber er ist weitgehend im (matten) Originallack. Ich steh auf diese Zeitzeugen. Ein frisch renovierter Wagen kostet mich im besten Fall ein müdes Lächeln!
|
|
01.12.08 19.45 |
|
|
Kadettin unregistriert
 |
|
Bilder schicken geht leider nicht, da ich keine Kamera besitze. Tut mir leid. Würde (fast) alles dafür tun, den Kleinen zu behalten.
|
|
08.12.08 13.27 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Einfach beim nächsten TÜVer fragen, bis einer sagt das es klappt.
|
|
08.12.08 15.29 |
|
|
Kadettin unregistriert
 |
|
Hallo an alle,
herzlichen Dank für die vielen Antworten. Habe es mittlerweile geschafft
. Die besten Tipps waren die mit der Rundreise durch alle TÜVler. Habe bereits schon einmal meinen Dank vor zwei Wochen versucht einzustellen, funktionierte jedoch nicht. Mal schauen, ob es heute geht. Liebe Grüße von der Kadettin
|
|
13.01.09 13.12 |
|
|
brechi unregistriert
 |
|
Schön dass es geklappt hat mit dem Kadett.
Deine zuvor gepostete Nachricht wurde evtl. beim Letzten Server-Crash in die ewigen Jagdgründe geschickt.
|
|
13.01.09 13.53 |
|
|
|