Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Lufttrichterhalteschraube verloren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Lufttrichterhalteschraube verloren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Lufttrichterhalteschraube verloren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Seit Tagen ärgert mich der Kadett mit unrundem Motorlauf im Teillastbetrieb. Beim "crusisen" zwischen 70 und 90 buckelt der Motor ab und an. Erster Gedanke: Falschluft oder verstopfte Düsen, also erstmal den Vergaser reinigen, und was sehe ich da...hier fehlt doch irgend wie etwas? (Bild 1) Das schlaue Buch verrät mir, daß es sich um die Lufttrichterhalteschraube handelt. Dank der sauber beschriften und ordentlich verpackten Ersatzteilsammlung vom Vorbesitzer (Bild 2) biggrin hatte ich sofort Ersatz zur Hand, und auch gleich eingebaut (Bild 3).
Bei der Probefahrt musste ich nun leider feststellen, daß die Schraube leider keinen Einfluss auf das Ruckeln genommen hat cry
Habe ich sonst noch irgend etwas verloren, oder falsch zusammengesetzt confused
Bild 4 zeigt den jetzt Zustand, und irgendwie sieht das für mich nicht so ganz richtig aus, habe aber keinen anderen Vergaser zum Vergleich zur Hand.

Vielleicht sieht ja der ein oder andere sofort was da schief gelaufen ist...

Bert

Bert hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Schraube fehlt.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Ersatzteile.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: Wieder mit Schraube.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: So siehts jetzt aus.jpg

15.06.07 19.55 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wird wohl nicht daran liegen, aber der Lufttrichter hat ne kleine Aussparung wo die Halteschraube reinkommt. Aber ich glaube, man kann den Trichter gar nicht verdrehen kann (obwohl er verdreht aussieht). kopfkratz
15.06.07 20.02
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Ausparung habe ich auch gefunden (Wenn auch in dem ausgebauten Lufttrichter in der Ersatzteilsammlung). Aber der eingebaute Trichter lässt sich nicht drehen (oder etwa doch?), und nur minimal nach oben oder unten verschieben. Ich dachte eigentlich schon, daß ich die Aussparung getroffen habe.
15.06.07 20.11 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich seh gar kein Einspritzröhrchen von der Beschleunigerpumpe ...oder bin ich schon ein bischen blind???

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
15.06.07 22.35 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, dieses komisch gebogene, nicht wahr?! Jetzt wo Du es sagst!
15.06.07 22.38
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so hier habe ich nochmal neue Bilder.
Auf dem letzen Bild ist das vermisste Röhrchen zu sehen, oder?

Bert hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8809.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8810.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8812.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8813.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8814.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bert: 16.06.07 07.22.

16.06.07 07.21 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf den ersten beiden auch schon.
16.06.07 10.11
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann mir den jemand sagen ob der Spalt zwischen Luftrichter und dem Vergasergehäuse normal ist(Siehe Bilder), oder ob das normal ganz bündig abschliesst? Das die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist hoffe ich mal nicht, ich kann auch kein Spiel an der Welle fühlen. Auserdem kam das Problem ja ziemlich plötzlich und nicht schleichend.
Oder sollte ich das gute Stück mal komplett zerlegen und dann mal nach dem Fehler suchen?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bert: 16.06.07 19.24.

16.06.07 19.23 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich habe jetzt den Vergaser mal zerlegt und gereinigt, und jetzt habe ich so ein kleine spitzes Teil übrig Wandhauer
Also habe den Schwimmer rausgenommen, den Veraser umgedreht und zusammen mit dem Sprit kamm das Teil heraus (siehe Bild). Ich kann mir nur gerade keinen Reim drauf machen wo es raus gefallen ist crazy

Aber das wisst ihr ja bestimmt :finger:

Ach die Vergaserfußdichtung sieht auch nicht mehr so optimal aus, oder ist die so noch dicht?

Bert hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8932.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8934.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_8925.jpg

22.06.07 16.44 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das "kleine spitze Teil" ist ein Gewicht, das gehört in ...
Mann, ohne Buch geht garnix! Wandhauer

Jedenfalls gehört das in einen Luftkanal, wo es sich frei bewegt. Ich meine, das sitzt in dem Kanal der mittig im Steg zwischen Schwimmerkammer und Ansaugkanal ist. Aber da muß ich noch mal nachgucken. Oder jemand weiß es genau. smile


Aber die "Dichtung" kannst vergessen. Normalerweise muß die jedes mal neu! biggrin
22.06.07 17.02
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

aha ja super, danke für die Antwort
Loch habe ich gefunden...
Nur noch die Frage: Kommt die Spitze nach oben oder nach unten?
22.06.07 18.33 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen




nr.140?
die Spitze nach unten

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gert Bijvank: 23.06.07 09.37.

22.06.07 18.51 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Themenstarter Thema begonnen von Bert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke schön Wink 2
22.06.07 23.20 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Lufttrichterhalteschraube verloren

Impressum