Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Teppich/Lärmschutz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Teppich/Lärmschutz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
NewtonMeter


Dabei seit: 15.01.12
Herkunft: Ahlen

Teppich/Lärmschutz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Community,

bin momentan dabei den, vom vorbesitzer verglegten, billigen Baumarkt Teppich rauszureissen und durch einen neuen Schlinge-Teppich zu ersetzen.

Nun möchte ich noch eine Lage Geräusch-dämmendes-Material unter dem Teppich verlegen.

Was bietet sich dafür an? Ein Freund hat mir dazu geraten, das Material welches auch unter normalem Laminat liegt zu verwenden.

Was haltet ihr davon? Was sind eure Vorschläge?
14.04.12 16.53 NewtonMeter ist offline E-Mail an NewtonMeter senden Beiträge von NewtonMeter suchen Nehmen Sie NewtonMeter in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab in meinem Ascona selbstklebende Bitumenmatten verlegt. Sind relativ billig und lassen sich prima mit nem Heißluftfön verlegen.

In Sachen Geräuschdämmung bin jetzt aber noch nicht sooo begeistert, aber immerhin, es scheppert nicht mehr so! smile
14.04.12 17.04
Neurotiker
Altmetallsammler

images/avatars/avatar-2267.jpg

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE

RE: Teppich/Lärmschutz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem hatte der Sattler Malerfließ verlegt/ -klebt. Ich habe ses beim originalteppich nicht rausgerissen- einen Unterschied habe ich auch nicht bemerkt..
Gruß

__________________
ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
14.04.12 18.09 Neurotiker ist offline E-Mail an Neurotiker senden Beiträge von Neurotiker suchen Nehmen Sie Neurotiker in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

RE: Teppich/Lärmschutz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Neurotiker
..mein Sattler hatte Malerfließ verlegt/ -klebt. ...

Hallo,
die Idee finde ich nicht gut da sich das Zeugs mit Wasser voll saugen kann und dann im Untergrund ein schönes Fruchtbiotop bildet.

Mit den Bitumenmatten habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Sie müssen nicht mal vollflächig verklebt werden.
Es reicht wenn man den Körperschall strategisch bekämpft.

Was noch am meisten hilft ist aber immer noch gute Motor-Getriebe- Achs und Auspuff Aufhängung.
Und ein guter Auspuff und gute Reifen.

Gruß,
Wolfram
14.04.12 18.30 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Bitumematten sind schon Ok, die nehmen die schwingungen aus den Blech

oben drauf noch Baumwollmatten (Auto sollte Dicht sein :-) ) und dann den
Teppich

und wenn es geht soweit wie möglich bis unter das Amaturenbrett verlegen da der meiste lärm ja aus dem Motorraum kommt

ggf. im Motorraum an der Spritzwand auch noch demmmaterial verbauen
dann sollte die Berta schon wetwas Rühiger sein

hier mal eine Adresse wo man Autodämmung bekommt

http://www.automobile-daemmstoffe.de

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
14.04.12 21.19 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Darüber hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht.

Ich tendiere nach der Entdröhnung (Bitumen etc...)
zu Wachsgetränkten Dämmatten.
Die gibt es im Karrosseriefachhandel.
Die hab ich früher schon verbaut und sind heute noch in neueren Fahrzeugen zu finden.
14.04.12 22.15 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
kadettmarcel


Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln

RE: Teppich/Lärmschutz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
grundsätzlich kann man Schwingungen unterdrücken (durch Gewicht, z.B. durch Bitumenmatten) oder Schall schlucken (durch offenporige Schäume).
Eine Kombination von beiden ist z.B. Dynamat. Dies wird sehr oft im Auto-Hifi Bereich verwendet. Es ist eine Kombination aus Schaum mit einer Alukaschierung. Es lässt sich seht gut verarbeiten, hat hervorragende akustische Eigenschaften, hält gut Hitze ab (Auspuffrohr unterm Bodenblech) ist aber auch ganz schön teuer!

Bitumenmatten sind ein guter Start, sind aber wirklich nur zum entdröhnen. Soll es auch insgesamt leiser werden, kommt man um etwas wie Dynamat nicht herum. In den USA werden z.B. alle custom cars und Hot rods damit ausgerüstet.

Es gibt teilweise günstigere Alternativen. Am Besten einfach mal auf den Webseiten der Auto-Hifi Läden schauen.
15.04.12 08.02 kadettmarcel ist offline E-Mail an kadettmarcel senden Beiträge von kadettmarcel suchen Nehmen Sie kadettmarcel in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ein Tip:

Je mehr ihr unter einen origianlen Teppich packt, umso mehr wirft er sich am Tunnel und den Rändern auf! (weil Formteil)

Tunnel also mitpolstern und an den Rädern etwas einkürzen!

Besser ist es nicht zu dick zu werden! blink (eindeutig zweideutig)
15.04.12 11.58
NewtonMeter


Dabei seit: 15.01.12
Herkunft: Ahlen

Themenstarter Thema begonnen von NewtonMeter
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zuersteinmal vielen dank für die ganzen antwortetn.

ich denke ich werde bitumenmatten verwenden. kann mir auch jemand sagen wie groß die fläche ist, die ich bekleben muss, bzw. wieviele quadratcentimeter ich davon bestellen muss?

wäre äußerst hilfreich ;)
15.04.12 22.08 NewtonMeter ist offline E-Mail an NewtonMeter senden Beiträge von NewtonMeter suchen Nehmen Sie NewtonMeter in Ihre Freundesliste auf
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tachchen!

Ich hab gute Erfahrungen mit zurechtgeschnittenen Campingliegematten gemacht (die dünnen Dinger aus diesem Schaumzeugs). Kann man super schneiden und in Formbringen.

Ich halte nichts von Sachen die man ins Auto klebt. Hab Stunden damit verbracht diese fucking Bitumenmatten (Rostspeicher) zu enfernen.
Kein Kadett ist 100%ig dicht. Bin immer froh wenn ich mal unter die Matten auf´s Blechle schauen kann.

Gruß
marco
17.04.12 11.54 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Teppich/Lärmschutz

Impressum