|
 |
Lebenserwartung Auspuffaufhängungsgummis |
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Lebenserwartung Auspuffaufhängungsgummis |
 |
Hallo zusammen,
ich wollte fragen, wie lang denn so ein Auspuffgummi leben sollte.
Bin nämlich etwas enttäuscht von meinen, die ich bei Friedhelm zu einer Auspuffanlage gekauft habe.
Nach etwas mehr als ein Jahr ist schon das zweite Gummi durchgerissen.
Grüße Malte
|
|
29.07.09 07.36 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Das am Hauptschalldämpfer oder das am Endtopf?
|
|
29.07.09 08.49 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Das am Endtopf hielt bei mir immer so 1-2 Wochen. Ein Jahr ist sensationell!!
Ich hab' da jetzt Blumendraht in fingerdicke drumgewickelt. Das hält seit zwei Jahren.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
29.07.09 11.44 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
zwischen 4 Wochen und 10 Jahren, kommt stark drauf an wie alt die Dinger bereits im Moment des Einbaus sind und natürlich auf das Basismaterial selbst. Gummi/ Kautschuk und HNBR gibt es in unterschiedlichsten Qualitäten und die zeigt sich vor allem in der Haltbarkeit unter Temperatur un UV-Einfluss.
Auf den 1. Blick lässt sich das leider nicht beurteilen. Ich denke das der Friedhelm nicht bewusst Teile von minderer Qualität abgibt.
Grüsse
Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
29.07.09 11.58 |
|
|
Sascha

Dabei seit: 20.07.08
Herkunft: Vechta
 |
|
Ich habe meine Gummies vom Mitteltopf auch grad erst vor 4 Monaten erneuert. Es waren Neue. Sind inzwischen auch scho wieder total rissig und werden wohl nicht mehr lange machen. Am Endtopf habe ich mir etwas zusammengezaubert mit dem Gummi, oben im vorgesehen Halter,
und nem Stück Lochmetallband. Hält schon seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme!
rock on
|
|
29.07.09 12.09 |
|
|
Olydriver

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW
 |
|
Hallo Malte,
kann mich den Worten von Barny nur anschliessen. Das ist halt so wie geschrieben.
Gruß
Stefan
__________________ Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
|
|
29.07.09 12.28 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
musste bisher noch keine Gummis austauschen...
fahre das Auto jetzt seit ca. 8 Jahren, vorher stand das Auto auch schon 12 abgemeldet. Sind also gute 20 Jahre alt.
|
|
29.07.09 12.38 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Lebenserwartung Auspuffaufhängungsgummis |
 |
Hab meine bei der Resto alle erneuert und vorige Woche ist nach ca. 1 Jahr der erste am Garagenboden gelegen.
Sind einfach nicht mehr das was sie vor 30 Jahren waren
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
29.07.09 13.37 |
|
|
|
RE: Lebenserwartung Auspuffaufhängungsgummis |
 |
meinen Kadett hab ich 1992 gekauft, 1995 einen neuen Auspuff mit den alten Gummis drunter...die halten immer noch, keine Ahnung, wie alt die sind
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
29.07.09 13.40 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
@sascha
hattest du die von mir bekommen!
Ist ne wichtige Info, weil das aktuell produzierte sind!
|
|
29.07.09 16.01 |
|
|
Sascha

Dabei seit: 20.07.08
Herkunft: Vechta
 |
|
@ smeagol: Die dürften von otr gewesen sein!
|
|
29.07.09 16.16 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Hallo zusammen,
interessantes Thema - zumal ich gerade dabei bin, neue Gummis für den Mittelschalldämpfer machen zu lassen. Ich habe dabei recht tief in die Tasche gegriffen und einen besonders guten Gummi-Werkstoff ausgewählt. Ich bin sehr auf die Langzeit-Tests gespannt. Wenn das Material tauglich ist, mache ich das hintere Gummi auch noch.
der ohv
|
|
29.07.09 19.19 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Der vom Endtopf hält bei mir ewig. Der ist auch nicht so auf Spannung. Aber die vom Mitteltopf sind immer so stramm, dass die direkt rissig sind. Hab jetzt gebrauchte von irgend einem Auto. Die sind schon über nem Jahr drin und waren beim Einbau schon rissig.
Grüße
Marco
|
|
29.07.09 19.54 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Kommt auch auf die Stellung des Topfs bzw. der Anlage an wenn sie verspannt eingebaut ist überlastet das auch die Gummis oder z.b.
schwerere Anlagen oder stärkere Materialien
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
30.07.09 07.39 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für alle Antworten,
ich merke mein Gummiverschleiß liegt total im mittel ;)
ich glaub man muss sich z.b. für den Endtopf ne kleine Konstruktion bauen, um z.B. "normale" Gummis von moderneren Autos benutzen zu können.
Kann mir echt vorstellen das NOS-Teile einfach nicht mehr sind was sie waren.
Grüße Malte
|
|
30.07.09 08.37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|