Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Fahrbarkeit Weber Vergaser » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fahrbarkeit Weber Vergaser
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, jetzt wo mein Sportmotor endlich gut läuft habe ich mal meine bessere Hälfte ans Steuer gelassen. Ich mache es kurz: Sie sagt der Auspuff ist zu laut,(Reprotec-komplett), der Charme des Autos ist dahin, und wenn man aufs Gas steigt, springt das Auto nach vorne und jedesmal beim Anfahren quietschen die Reifen. Ich muss zugeben, da ist schon was dran. Ich habe dann einen etwas fetter abgestimmten Original-Vergaser draufgegeben, damit sie wieder mit dem Kadett fahren kann. Und das Wunder geschah: Der Wagen ist wie verwandelt, sanft in der Gasannahme und vor allem schaukelt sich der Wagen nicht mehr so auf. Herrlich, wie alltagstauglich der Wagen mit dem Orighinalvergaser ist. Da kann man auch wieder ein Eis schlecken, ohne dass man ins schwitzen kommt. Kurze Erklärung: Der Weber ist mit dem Krause-Gestänge angesteuert, und ich habe es nicht so hingekriegt, dass der Wagen nicht "wie vom Eber gebissen" nach vorne zieht. Jetzt steht abder das Fahrpedal so weit in den Innenraum, das man sich nicht mit dem Fußrist an der Seitenwand abstützen kann, und dadurch zieht es einem den Fuß vom Gas. Wenn man das ausgleichen will, muss man sich ganz schön konzentrieren. Einfach ist das nicht. Wenn man das Gaspedal aber weiter hinunter stellt, ist nicht mehr genug Pedalweg da, um Vollgas geben zu können. Ausserdem spricht der Weber wirklich sehr spontan an, kann man dem nicht irgendwie ein sanftes Verhalten beibringen? Vielleicht kann man das Gestänge ja anders einbauen oder so einstellen, dass er sanfter anspricht.

So wie der Wagen jetzt fährt, wäre es ideal, aber man verzichtet halt auf sehr viel Leistung, wenn man den originalen Solex verwendet.

Ich hätte den Wagen gerne so, dass er gut geht, meine Frau aber auch wieder gerne damit fährt...

__________________
OK für IK
06.08.12 11.03 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Neurotiker
Altmetallsammler

images/avatars/avatar-2267.jpg

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE

RE: Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Irmin,
auch wenn Du es nicht hören möchtest:
Kauf noch einen B- Kadett für Deinen Frau.

Es war doch vorher klar (Projektplanung), dass Dein Moddor im Kadett sehr bissig sein wird?! beiss
Eierlegende Wollmilchsau???

Ich wünsche Dir gutes Gelingen, beim Einstellen der Vergaser- auf dass es zu Deiner Zufriedenheit verläuft.
Gruß

__________________
ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
06.08.12 11.20 Neurotiker ist offline E-Mail an Neurotiker senden Beiträge von Neurotiker suchen Nehmen Sie Neurotiker in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
RE: Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok, ich habe noch einen guten 11er Motor mit allem drum und dran. Hast ein B-Kadetterl ohne Motor für mich?

Lieber wäre mir ein Tip für die Fahrbarkeit, aber das werde ich schon hinkriegen.

Ansonsten bitte einen kaum rostigen Kadetten, bitte sehr.

__________________
OK für IK
06.08.12 11.25 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

RE: Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Dem Motor fetter stellen ist ja auch keine Lösung.
Entweder das Gemisch stimmt, oder es stimmt nicht.

Du hast deinen Gaspedalweg wohl falsch übersetzt dass er jetzt so lange ist.
Wenn du die Hebelübersetzung änderst bekommst du auch eine vernünftige Pedalstellung.
Eine Idee wäre es durch den Winkel der Hebel eine "Steuerkurve" hin zu bekommen in der das Pedal am Anfang weniger Gas gibt...

Noch einen Tipp für deine bessere Hälfte:
Wenn sie das Auto nicht wie eine Frau fährt, sondern mit Gefühl dann quietschen die Reifen auch nicht mehr... biggrin

Gruß,
Wolfram
06.08.12 11.55 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
RE: Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BONITO
Hallo,
Dem Motor fetter stellen ist ja auch keine Lösung.
Entweder das Gemisch stimmt, oder es stimmt nicht.

Du hast deinen Gaspedalweg wohl falsch übersetzt dass er jetzt so lange ist.
Wenn du die Hebelübersetzung änderst bekommst du auch eine vernünftige Pedalstellung.
Eine Idee wäre es durch den Winkel der Hebel eine "Steuerkurve" hin zu bekommen in der das Pedal am Anfang weniger Gas gibt...

Noch einen Tipp für deine bessere Hälfte:
Wenn sie das Auto nicht wie eine Frau fährt, sondern mit Gefühl dann quietschen die Reifen auch nicht mehr... biggrin

Gruß,
Wolfram


Der Solex Vergaser vom 11N-Motor war für den aufgebohrten 12er zu mager. Deshalb ist er etwas fetter bedüst. Das passt jetzt. Der Vorteil vom Solex ist, dass er schmuseweich anspricht. Faserschmeichler eben. Der Nachteil ist, dass er mich viel Leistung kostet...

Und ja, ich denke über eine exponentielle Ansteuerung des Webers nach. Vielleicht muss ich noch ein wenig mit dem Krause-Gestänge spielen. Wenn aber wer schon eine gute Lösung in der Schublade hat, dann her damit!

Wegen meiner besseren Hälfte: Es wird wohl bedeutend einfacher zu sein, das Ansprechverhalten des Kadetts in den Griff zu kriegen, als meiner Frau Gefühl für das Gaspedal beizubringen. frown

__________________
OK für IK
06.08.12 12.21 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Irmin,

prima, dass dein Motor jetzt läuft! klatsch

Aber ist es nicht genau das was du wolltest? Das ist ja auch der Vorteil von nem Saugmotor, dass sofort eine Reaktion kommt.



Stephan
06.08.12 12.25 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Azzurro
Hallo Irmin,

prima, dass dein Motor jetzt läuft! klatsch

Aber ist es nicht genau das was du wolltest? Das ist ja auch der Vorteil von nem Saugmotor, dass sofort eine Reaktion kommt.



Stephan


Ja, prima, find ich auch :-) Danke. Allerdings reisst er unten an wie nur was, und dann wirds graduell weniger. Also vom Gefühl her hätte ich lieber am Anfang ein etwas unsensibleres Ansprechen, und dann, beim weiteren durchdrücken des Gaspedals ein agressiveres Ansprechen. Aber prinzipiell ist es natürlich geil, wie direkt das alles geht. Vielleicht verlange ich zu viel. Was ich aber definitiv machen muss, ist das das Gaspedal schon mal näher zum Boden kommt, denn durch die jetzige Einstellung steht es zu weit in den Wagen rein... Wenn ich aber die Gaspedalhebelei umdrehe, habe ich zwar einen geringeren Pedalweg, was bedeutet das ich das Pedal weiter runter stellen kann, aber dadurch wird das Ansprechverhalten noch sensibler. Genau. Und dann bräuchte ich eben eine exponentielle Ansteuerung... Bitte um Ideen. Aber ich sag dir eins: Man gewöhnt sich auch an den neuen Motor schnell, auch wenn er 35PS mehr hat als vorher. Das tolle an dem Kadett ist durch das minimal Gewicht von 730 Kilo, und dass man den Motor soweit drehen kann beschleunigt der gar nicht so schlecht. Da haben die Diesel-Autos schon längst ihre Schaltpause vom 1. in den 2. und der Kadett dreht immer noch weiter biggrin

__________________
OK für IK
06.08.12 12.39 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

RE: Fahrbarkeit Weber Vergaser Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von irmin
Wegen meiner besseren Hälfte: Es wird wohl bedeutend einfacher zu sein, das Ansprechverhalten des Kadetts in den Griff zu kriegen, als meiner Frau Gefühl für das Gaspedal beizubringen. frown


Das kannst du wohl besser beurteilen.... blink
06.08.12 12.39 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es wäre mal interessant, wenn du ein Foto von dem Krause Gestänge machen kannst, da ich auch schonmal überlegt habe das zu nehmen, wenn ich mal auf Weber umbauen sollte.

Dann kann man auch besser beurteilen, was man evtl ändern könnte, damit er anders anspricht. Ansonsten wäre es vielleicht ja auch eine Möglichkeit dir einen Gaszug selbst zu bauen, dann kannste den ja individuell anpassen.....zumindest in der Theorie blink

Warst du mittlerweile denn mal auf einem Prüfstand mit dem Kadett?

Stephan
06.08.12 12.47 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Azzurro
Hallo Irmin,

prima, dass dein Motor jetzt läuft! klatsch

Aber ist es nicht genau das was du wolltest? Das ist ja auch der Vorteil von nem Saugmotor, dass sofort eine Reaktion kommt.



Stephan


Ja, prima, find ich auch :-) Danke. Allerdings reisst er unten an wie nur was, und dann wirds graduell weniger. Also vom Gefühl her hätte ich lieber am Anfang ein etwas unsensibleres Ansprechen, und dann, beim weiteren durchdrücken des Gaspedals ein aggressiveres Ansprechen. Aber prinzipiell ist es natürlich geil, wie direkt das alles geht. Vielleicht verlange ich zu viel. Was ich aber definitiv machen muss, ist das das Gaspedal schon mal näher zum Boden kommt, denn durch die jetzige Einstellung steht es zu weit in den Wagen rein... Wenn ich aber die Gaspedalhebelei umdrehe, habe ich zwar einen geringeren Pedalweg, was bedeutet das ich das Pedal weiter runter stellen kann, aber dadurch wird das Ansprechverhalten noch sensibler. Genau. Und dann bräuchte ich eben eine exponentielle Ansteuerung... Bitte um Ideen. Aber ich sag dir eins: Man gewöhnt sich auch an den neuen Motor schnell, auch wenn er 35PS mehr hat als vorher. Das tolle an dem Kadett ist durch das minimal Gewicht von 730 Kilo, und dass man den Motor soweit drehen kann beschleunigt der gar nicht so schlecht. Da haben die Diesel-Autos schon längst ihre Schaltpause vom 1. in den 2. und der Kadett dreht immer noch weiter biggrin

__________________
OK für IK
06.08.12 12.49 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
BONITO


Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von irmin

Ja, prima, find ich auch :-) Danke. Allerdings reisst er unten an wie nur was, und dann wirds graduell weniger. Also vom Gefühl her hätte ich lieber am Anfang ein etwas unsensibleres Ansprechen, und dann, beim weiteren durchdrücken des Gaspedals ein aggressiveres Ansprechen....:

Hallo,
kannst ja mal am Vergaser und am Pedal den Stellweg messen und dir schon mal z.B. mit Lochblech-Streifen oder MÄRKLIN-Modellbauteilen erfreut zu Hause anschauen bei welchen Übersetzungsverhältnissen und Winkeln du das für dich am Besten geeignete Ergebnis erzielst.
Nur mit Seil wird schwierig: Da musst du wirklich eine Steuerkurve basteln.

Gruß,
Wolfram
06.08.12 12.55 BONITO ist offline E-Mail an BONITO senden Homepage von BONITO Beiträge von BONITO suchen Nehmen Sie BONITO in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Azzurro
Es wäre mal interessant, wenn du ein Foto von dem Krause Gestänge machen kannst, da ich auch schonmal überlegt habe das zu nehmen, wenn ich mal auf Weber umbauen sollte.

Dann kann man auch besser beurteilen, was man evtl ändern könnte, damit er anders anspricht. Ansonsten wäre es vielleicht ja auch eine Möglichkeit dir einen Gaszug selbst zu bauen, dann kannste den ja individuell anpassen.....zumindest in der Theorie blink

Warst du mittlerweile denn mal auf einem Prüfstand mit dem Kadett?

Stephan


Foto kann ich bei nächster Gelegenheit gerne posten... Eher ende der Woche.

Das mit dem Gaszug mache ich dann, wenn ich mit dem Gestänge scheitere :-)

Jetzt fahre ich den Motor mal ein, und dann geht es zum abstimmen auf den Prüfstand. Aber er geht schon mal ganz gut!

__________________
OK für IK
06.08.12 13.13 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BONITO
Zitat:
Original von irmin

Ja, prima, find ich auch :-) Danke. Allerdings reisst er unten an wie nur was, und dann wirds graduell weniger. Also vom Gefühl her hätte ich lieber am Anfang ein etwas unsensibleres Ansprechen, und dann, beim weiteren durchdrücken des Gaspedals ein aggressiveres Ansprechen....:

Hallo,
kannst ja mal am Vergaser und am Pedal den Stellweg messen und dir schon mal z.B. mit Lochblech-Streifen oder MÄRKLIN-Modellbauteilen erfreut zu Hause anschauen bei welchen Übersetzungsverhältnissen und Winkeln du das für dich am Besten geeignete Ergebnis erzielst.
Nur mit Seil wird schwierig: Da musst du wirklich eine Steuerkurve basteln.

Gruß,
Wolfram


Den Märklin-Baukasten hat schon mein Neffe. Ich wusste das war ein Fehler motz

Ich glaube aber, ein bisschen finkeln, und alles wird gut. Bin schon gespannt auf die weiteren Bastelstunden.

Hat wer eine Lösung für das selbst-gas-geben des Motors, wenn er in den weichen Motorgummis schwingt? Und wieso passiert das nicht mit dem originalem Vergaser/-Gestänge? Irgendwer hat doch etwas von einer kardanischen Entkoppelung gesagt... Ginge das auch für den Weber, oder ist das zu kompliziert?

__________________
OK für IK
06.08.12 13.24 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...im Doppelvergaser größere Veturis verbauen, dann zieht er nicht so an und obenrum kommt noch was. Ich weiß, das heisst wieder Düsen anpassen, aber so ist das halt.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
06.08.12 14.44 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Icxh würd ein Wiederlager an Chassis schrauben da reicht ein Flacheisen.
was auf den Ventildeckel schweissen, und ein Zug verbauen.
Ich hatte auch früher mal Gestänge dran.
wenn man ein Kreis gedreht hat, hat der selbst Gas gegeben.
mit den Serienmotorböcken.
Zug verbauen und ruhe ist

armin-possmann hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: k-k-Gaszug Rallyvergaser 001.jpg

06.08.12 16.47 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi Irmin, Foto vom Gestänge währ schon cool. Ich hab mir das Originale gerade mal angesehen, bei dem simpelen Ding wurden schon einiege Hebeltechnische tricks angewendet. SO stehen die Beiden Hebel an der Stirnwand z.b. nicht paralel zueinander wodurch eine Steuerkurve endsteht. Das Gestänge ist so angeordnet das das kippen des Motors, besonders im unteren teillastbereich kaum einen Einfluss auf die Stellung der Drosselklappe hat.

Ich kann mir durchaus vorstellen das man bei einem Tuning? Gestänge die Hebel etwas aggressiver zueinander gestellt hat weil es sich dann Spontaner anfühlt.
Gut möglich das das ganze sich dann aufschaukelt.

Bevor man Teile fertigt und rummprobiert kann man sich das ganze mal Aufzeichnen, dann sieht man direkt welche veränderung was bewirkt.
Die Basisdaten sind der zur verfügung stehende Gaspedalweg und da müßen am Ende halt 90° bei rauskommen.
Wo die Rückzugfedern eingehängt werden spielt auch noch eine rolle dabei wie es sich nachher anfühlt.

Ich würde unbedingt einen Einstellbaren Anschlag unter dem Pedal anbringen das schont alle anderen Bauteile.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
06.08.12 21.26 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
dodo9061


images/avatars/avatar-2349.jpg

Dabei seit: 24.11.11
Herkunft: Ö - Baden bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was sagt denn eigentlich der Krause dazu?? confused

__________________
auf auf da Goas noch
07.08.12 09.11 dodo9061 ist offline E-Mail an dodo9061 senden Beiträge von dodo9061 suchen Nehmen Sie dodo9061 in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Gestänge Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Irmin.

Dieses problem habe ich auch. Du kennst sicher meinen IDF Vergaser auf dem 11N. Ich habe sporadisch erstmal eine Alukette mit einer Vergaserfeder eines Käfers als Rückholfeder missbraucht. Auch mein Pedal grunzt in den Fußraum, habe aber die Hebellänge etwas lang gewählt. Lass ich den Motor an, schlägt das Pedal im Takt wie der Motor ruckelt.
Original ist ja an der Stehwand ein Blech mit Kunststoffaufnahme für die Gasstange. Durch die Längsachse nimmt sie seitliche Stöße auf und nichts ruckelt. Das muß ich letztendlich auch so (etwas versetzt) übernehmen. Dann vorher das Pedal mit einem Holzklotz fixieren, damit die die Hebelkraft nach Betätigungslänge festlegen kann. Bei mir ist ja erstmal nur Fusch, so wie es ist. Ist ja nur ne Idee.
LG Jörg, der nach Fremdventilen sucht....

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
07.08.12 10.19 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
lxusers
Computermagier

images/avatars/avatar-2022.jpg

Dabei seit: 27.10.09
Herkunft: Straubing

Zwischenfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Darf ich hier mit einer Zwischenfrage kommen? Oder wär hier ein neues Thema besser (ich finde ja, es passt zu "Fahrbarkeit Weber vergaser...)?

Ich habe mir inzwischen auch nen Weber an den Kadetten geschraubt. Allerdings finde ich die optimale Bedüsung nicht. Im Augenblick läuft er schon recht gut im Leerlauf, aber wenn man Gas gibt "verschluckt" er sich (ich denke er kriegt zuviel Sprit) und geht aus.

Hat irgendwer funktionierende Daten bezüglich der Bedüsung für einen 1.2S OHV rumliegen? Ich hätte gern etwas "alltagstaugliches" im Bezug auf "bei jedem Wetter fahrbar"... Gibts sowas für nen Weber 40 DCOE und meinen 1.2S Motor?

Wenn ich diesen Thread richtig lese, hast du (irmin) es ja geschafft, dass er zumindest läuft und auch fahrbar ist...

Ich hätte gerne eine Bedüsung für einen normalen 1.2S ohne Tuning, die ich bei Sonne und Regen fahren könnte. Hat jemand sowas schonmal gemacht?

Danke für jeden Hinweis

Oli
07.08.12 14.02 lxusers ist offline E-Mail an lxusers senden Homepage von lxusers Beiträge von lxusers suchen Nehmen Sie lxusers in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@zwischenfrage:

Ich hoffe jetzt für dich, dass der Greenie das nicht liest, sonst wirst du nämlich in den 'Suche-Keller' gesteckt. biggrin

Nein, im Ernst. Du findest sicher einiges zu diesem Thema im Forum, wenn du dich umschaust/-suchst. Es gibt meines Wissens sogar ein Gutachten für den 12er Motor mit allen Angaben hier im Forum.

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
07.08.12 15.23 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Fahrbarkeit Weber Vergaser

Impressum