Anlasser dreht nicht ?? |
|
Moin,
ich kenne das Anlasserwechseln nur vom Kadett-C. Wie aufwendig das beim B-Kadett ist durfte ich nie erfahren, da der Anlasser dort nie in den Sack gehauen hat.
Der Wechsel beim C-Kadett war aber immer ausreichend nervig. Das Schönste war der Kauf der Nuss, um die Krümmerschrauben zu lösen. Das fand# ich mal unverschämt teuer.
Zum Theam:
Falls du den Stromfluss durchmisst und Alles in Ordnung ist....
Kann ein Anlasser auch verharzen über den Winter? Ich habe meine b und c-Kadetten immer ganzjährig gefahren.
Das wäre jetzt nur eine These. Da du ja bereits diese Saison gefahren bist würde ich es ja fast ausschließen.
Leg' doch mal den Heissluftfon an und dreh' mal nach einiger Zeit den Zündschlüssel.
Grüße,
bendermon
|
|
11.04.07 21.17 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Jungens, top, so viele Vorschläge ! Ich werd mir die Sache am WE mal ansehen, bis dahin Golf 2 ... ist immerhin auch schon von ´85 und macht in WOB auf dem Werksparkplatz auch die bessere Figur ... D: D:
"Klemme" 50 werd ich mir mal ansehen ...
@ holiday ...
Zitat: |
Ich habe das Kabel, das an Klemme 50 geht so im Bereich Batterie gekappt und ein neues Kabel von dort zum Anlasser gezogen.
Dieses neue Kabel habe ich an ein 30A Relais geklemmt.
Vom Zünd-/Anlassschalter bekommt das Relais nur noch den Steuerstrom.
Das Relais zieht an und leitet den Strom direkt von der Batterie an den Anlasser. |
klingt gut, versteht ich aber nicht ... blöde Elektrik ...
cruiser
|
|
11.04.07 21.52 |
|
|
Der Sheriff
Dabei seit: 17.03.06
Herkunft: Minden und Bremen
 |
|
Ich glaube was er sagen will ist das er mit dem Zündsignal vom Zündschloss nur die "Schleuse" aufmacht. Sprich das Relais wird über das Signal vom Zündschloss geschaltet also gesteuert, der Strom für den Magnetschalter kommt aber über das Relais direkt von der Batterie! Du legst mit dem Zündsignal sozusagen nur den "Schalter" für den Strom von der Batterie zum Magnetschalter um. War das verständlich? Schwer zu erklären.
MfG Jan
|
|
11.04.07 23.14 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
...
MsSuperman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Magnetschalter.jpg
|
|
|
|
12.04.07 09.29 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Hab ich verstanden !
Wo bekommt man so ein Relais her ?
|
|
12.04.07 14.18 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
@sheriff
Genauso hab ich das gemeint
und MsSupermans Bild ist ne Wucht!!!
So ein Relais ist z.B. Als Heckscheibenheizungsrelais verbaut, oder als Nebel-/Fernscheinwerferrelais.
Dann haben die jeweils noch eine Sicherung drin.
Ansonsten einfach im Autozubehör nach einem Lastrelais 12V / 30 A (steht für Ampere) fragen, kostet vielleicht 5 - 10 Euronen
Gruß
Det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
12.04.07 17.43 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Ich mach immer gerne zeichnungen für solche Sachen. Hab auch schon oft welche hier drin gemacht. Benutz dafür am liebsten Paint, da es damit so schnell und unkompliziert ist
Hier kommt es ja nicht auf die Schönheit an.
MFG
Marco
|
|
12.04.07 19.51 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo kannst ein ganz normales Arbeitsstromrelais nehmen. Es sind folgende Klemmbezeichnung drauf.
30 87 85 86. Kostet so fünf Euro. Das Relais schütz aber nur die Zündkontaktplatte.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
12.04.07 21.22 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
So, Kadett läuft wieder. Habe den Anlasser getauscht. Ich habe das zum ersten Mal an einem eingebauten Motor gemacht. Ohne Hebebühne, da der Kadett bei mir zu Hause auf dem Hof stand.
WAS FÜR EINE SCH.... ARBEIT
Ich habe letztlich den rechten Motorgummi weggebaut und den Krümmer abgeschraubt um den Anlasser rauszubekommen. Aus Service bzw. Werkstattsicht eine totale Fehlkonstruktion. Um den Motorgummi rauszubekommen habe ich den Motor vorn im Bereich der Riemenscheibe etwas mit dem Wagenheber angehoben. So entlastet man die beiden langen Schrauben die das Motorgummi mit der Vorderachse verbinden. Anders bekommt man die nicht raus. Dann oben die eine Mutter gelöst, die das Motorgummi mit dem Motorhalter verbindet, und raus damit. So kommt man dann gut an die Kabelei hinten am Anlasser und hat genug Spielraum nach Wagen vorn um den Anlasser rauszubekommen. Den Krümmer habe ich - wie schon geschrieben - noch gelöst, sonst bekommt man den Anlasser nicht nach oben raus. Ein Relais habe ich jetzt nicht eingebaut, aber das kann ich ja noch nachholen.
Übrigens war auch bei dem defekten Anlasser, den ich ausgebaut habe, das obere Befestigungsauge abgebrochen. Das hatte ich schonmal an einem anderen Motor. Kennt ihr das Problem ? Ziehe ich die Schrauben zu fest an ?
Naja, wenn man weiß, was zu tun ist, geht es eigentlich ganz fix
Dieses blöde Blech stört allerdings gewaltig ... ist aber wichtig:
cruiser hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Img_4511.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Img_4506.jpg
|
|
|
|
18.04.07 20.51 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Zitat: |
Original von cruiserEin Relais habe ich jetzt nicht eingebaut, aber das kann ich ja noch nachholen.
|
wozu? jetzt funktioniert ja wieder alles D:
- das mit dem abgerissenen Auge hatte ich -in 24Jahren B-Kadetting- auch schon öfters.Einmal ist mir sogar der gesamte Anlasser abgefallen.Passieren kann das,indem man den Anlasser verkantet- und dann dolle anknallt.Ich hab mir immer gesagt,das das einer der Vorbesitzer mal gemacht haben musste ( und nicht etwa ich
)
gute Fahrt
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
18.04.07 22.45 |
|
|
|